1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

boot.ini / hal.dll

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Motteer, Aug 5, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Motteer

    Motteer ROM

    Hallo zusammen,

    ich habe zwei IDE-Festplatten: auf der ersten Win XP (Master) und auf der zweiten Win 2000 (Slave).

    Um eine BS-Auswahl zu "erschaffen", ändere ich die boot.ini unter XP folgend ab:

    [boot loader]
    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect

    multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows 2000" /noexecute=optin /fastdetect


    Bei Auswahl von Win 2000 erhalte ich die Fehlermeldung dass die hal.dll fehlt ... oder so ähnlich.

    Ich habe schon viel gelesen, bin aber noch nicht auf die Lösung des Problems gekommen.

    Vielen Dank,
    Grüße

    Motteer
     
  2. khw109

    khw109 Kbyte

    Heisst das Win2000 Verzeichnis nicht "WINNT"?
    multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINNT="Microsoft Windows 2000" /noexecute=optin /fastdetect
     
  3. Motteer

    Motteer ROM

    Hab ich getestet, gleiche Meldung ...
    Die boot.ini will als erstes die hal.dll aufrufen, findet sie aber nicht bzw. eventuell ist sie beschädigt

    Hat jemand noch eine Idee ?

    Danke !
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie sind denn die beiden Betriebssysteme installiert worden?
    Womöglich wurden beide auf der "C:"-Partition installiert?
    Unter einer gemeinsamen boot.ini kann das aber nicht gehen, da hat eine Installation die Partition "C:", die andere einen anderen Laufwerksbuchstaben.
     
  5. Motteer

    Motteer ROM

    Unter Win XP
    Win Xp ist auf C:, Win 2000 wird als Lokaler Datenträger E: aufgelistet.

    Unter Win 2000 ist Win 2000 vermutlich auch auf C: :cool::)

    Liegt dort der Haken?

    Danke !
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das war ja meine Frage und die Erklärung.
    Wenn W2k ursprünglich auf "C:" installiert war, muss es auch als "C:" laufen.
    Unter W2k und XP werden die Laufwerksbuchstaben aber bereits im Bootmanager festgelegt. und da kann es nicht zwei Mal "C:" geben.
     
  7. Motteer

    Motteer ROM

    Na bravo. Das heißt ich kann die Geschichte mit der boot.ini vergessen.
    Warum gibt es eigentlich keinen vernünftigen kostenlosen Bootmanager ?

    Wie könnte ich das Problem noch lösen ? ... kann kein BS neu installieren, da beide schon länger in Gebrauch.

    Danke für deine Bemühungen, Hnas2 !
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es gibt doch genügend Bootmanager, auch kostenlose, die Systemunabhängig funktionieren. Einfach mal Google fragen.

    Eine noch schnellere Methode wäre aber die Auswahl übers Bios.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Motteer!

    Mach mal einen Screenshot vom Explorer bei geöffnetem C:\ .
    Wenn XP und 2000 auf der gleichen Partition liegen, ist die Zeile falsch:
    multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows 2000" /noexecute=optin /fastdetect

    Siehe:
    http://support.microsoft.com/kb/314081/de
    http://support.microsoft.com/kb/99743/DE/ .

    Sie müßte dann so lauten:
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Microsoft Windows 2000" /fastdetect

    Den Parameter /noexecute wird Win 2000 nicht kennen und ignorieren:
    http://support.microsoft.com/kb/875352 .

    Gruß chipchap

     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie soll das gehen?

     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hab ich überlesen.
    Danke Hnas2.
    Dann hilft nur noch der Bootmanager.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was spricht dagegen? Verschiedene Verzeichnisse sollten doch in der Theorie reichen. 2k/XP hab ich zwar noch nicht probiert, aber 2k und 98 klappte zumindest problemlos.

    Meines Erachtens liegt das Problem darin, daß der Windows-Bootmanager nicht auf eine andere physikalische Festplatte zugreifen kann.

    Der Laufwerksbuchstabe würde dann natürlich das nächste Problem sein, vermutlich auch mit einem anderen Bootmanager.
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Fragestellung des TO. Denn er schrieb, dass die beiden OS auf je einer Festplatte installiert sind.

    Da wird es Probleme geben, da in den Benutzerordnern ja auch Windows- und Programm-Bestandteile liegen und sich diese überschneiden können.
    Die Struktur ist ja identisch bei W2k und XP.

    Der Windows-Bootmanager kann problemlos auf die zur Verfügung stehenden Laufwerke, egal ob IDE, SATA, SCASI, zugreifen und dort MS-Betriebssysteme starten.

    Unterm "ntldr" werden bereits die Laufwerksbuchstaben festgelegt.
    Wenn ein Windows in LW "C:" installiert wurde, kann es nicht unter einem anderen Laufwerksbuchstaben ausgeführt werden. Der Ordner "System32" liegt nun mal so wie er bei der Installation festgelegt wurde (im Beispiel "C:") in C:\Windows\System32, bzw C:\Winnt\System32.
    Aus diesem Grunde bekommt ja eine zweite Windowsinstallation den Laufwerksbuchstaben, den die Partition vom ntldr zugewiesen bekam.

    Bei einem anderen Bootmanager kann kann das Bootlaufwerk festgelegt werden, genauso vom Bios, und die erste aktive Partition auf dem Bootlaufwerk mit dem ntldr wird immer die C:-Partition.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das halte ich für ein Gerücht, es ist mir weder bei Windows7 noch bei XP bisher gelungen. Andere Festplatten werden stur ignoriert.
    Verschiedene Partitionen ja, aber andere Platten klappen nicht.
    Mag sein, daß es mit Verrenkungen doch irgendwie geht (ich hatte die Suche irgendwann aufgegeben), aber von "problemlos" kann man nicht reden.
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich habe hier einen Computer mit Betriebssystemen auf verschiedenen Festplatten:
    Bootfestplatte: "C:" mit ntldr und W98SE
    2. Festplatte: "D:" und weitere Partitionen mit WXP (NTFS)

    Das ist nur eine Frage der Einrichtung und der richtigen Reihenfolge der Installationen. Aber das WXP ist eben auf D: installiert worden.

    Dagegen hat der TO offenbar auf einer Solofestplatte W2k installiert, auf einer 2. Solofestplatte das WXP, jeweils auf "C:". Dann hat er beide Platten in einen Rechner gesteckt und will sie über den ntldr-Bootmanager ansprechen, und das funktioniert nicht, weil die Festplatte, die nicht Bootlaufwerk ist, nicht den Laufwerksbuchstaben "C:" bekommen kann.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, dann liegts bei mir also auch nur daran, daß die Versionen jeweils bei der Installation solo waren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page