1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boot Knoppix4.0 bzw. boot WINXP

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Jerrys, Jul 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jerrys

    Jerrys Byte

    Hallöle, ich hab ein Problem beim booten von WinXP wenn ich Knoppix4.0 installiert habe- vielleicht kann mir jemand helfen denn ich weiß nicht mehr weiter :(

    Wie bin ich vorgegangen:

    1. hdd (40gb) formatiert
    2. winxp installiert
    3. partit. magic 8.0 installiert
    4. defragmentiert
    5. linux part (6gb)- wie in part magic empfohlen eingerichtet
    5.1 variante: linux part. vor c: & swap (500mb) vor linux part
    5.2 variante: linux part. hinter c: & swap vor c:

    6. alles von part magic ausführen lassen
    7. knoppix-installer gestartet- läuft ohne probs durch
    8. neustart
    9. bootmanager wird angezeigt
    10. auswahl: default linux, linux, memtest, winxp
    11. auswahl linux: funzt in beiden varianten ohne probs
    12. auswahl winxp: bootvorgang wird immer mit fehlermeldung (root) abgebrochen- neustart

    vielleicht hat jemand nen heißen tipp- ich habe doch alle varianten durch was immer zum gleichen prob führt :confused:
    vielleicht hat jemand diese prozedur schon mal durchgespielt & kann schreiben wies funzen muss :rolleyes:



    danke im voraus, m.f.g. Tina :D


    p.s. ne zweite platte o. ä. will ich mir nicht zulegen ;)
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Gibt es einen besonderen Grund dafür, dass Du die swap-Partition jeweils an den Anfang der Festplatte gelegt hast?

    Ich habe bisher stets die Windowspartitionen an den Anfang der Festplatte auf einer primären Partition installiert, Linux ans Ende. Diese Konfiguration hat bisher nie Probleme bereitet. ;)

    Im einfachsten Fall würde das für eine Festplatte am ersten Controller so aussehen:

    hda1 Windows (primäre Part., aktiv)
    hda5 swap (1. logisches Laufwerk in einer erweiterten Partition)
    hda6 Linux (/) (2. logisches Laufwerk in einer erweiterten Partition)

    Vielleicht wäre für Dich auch folgende Einteilung sinnvoll:
    hda1 Windows
    hda5 Fat32-Partition zum Datenaustausch
    hda6 swap
    hda7 Linux /home
    hda8 Linux /

    MfG
    Rattiberta

    Edit: siehe Post von Franzkat ;)
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das mit den Partitionszuordnungen unter Linux mußt du aber noch ein wenig üben. Eigentlich ist das Anfängerwissen :)

    Das erste logische Laufwerk in einer erweiterten Partition wäre in diesem Fall hda5 und nicht hda2.Die ersten vier Nummern sind für die primären bzw. die erweiterte Partition reserviert (die bei dir gar nicht auftaucht).
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Jepp stimmt! Du hast mich erwischt bei einem Fehler!
    Nun steht es nur noch 2:1!

    Ich werde es korrigieren!

    Viele Grüße,
    Rattiberta
     
  5. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Gibt es einen besonderen Grund dafür, dass Du die swap-Partition
    > jeweils an den Anfang der Festplatte gelegt hast?

    Gegenfrage: Sind die äusseren Spuren besonders langsam? :D
    Oder anders: Gibt es höhere Perform.Anforderungen, als an die SWAP-Part.?
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Rattiberta


    Ist jetzt aber immer noch unvollständig :

    Sowohl beim ersten als auch beim zweiten Beispiel müßte zusätzlich stehen :

    ...................................
    hda2 (Erweiterte Partition)
    ...................................
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Sehr geehrter Herr Franzkat,

    wichtige Sachen sind wichtig - es ist wichtig, Prioritäten zu setzen!

    WinXP startet nicht beim TO. Warum das?
    Mir fiel auf, dass eine swap-Partition vor der Systempartition liegt und hatte den Verdacht geäußert, daran könne es liegen.
    Ich würde die Beantwortung dieser Frage für vorrangig erachten, da sie für den TO sicher wichtiger ist als Begriffsdefinitionen.



    Da bin ich anderer Ansicht!

    Partitionieren (Bezeichnungen wie bei fdisk gebräuchlich)
    Anlage einer oder mehrerer primärer Partitionen, der Rest wird einer erweiterten Partition zugeordnet, die wiederum mit logischen Laufwerken gefüllt wird.
    Logische Laufwerke liegen in einer erweiterten Partition. ;)

    Frage:
    Wo liegt die Katze?
    Antwort Rattiberta: Auf dem Sofa.
    Antwort von Franzkat gefordert: Auf dem Sofa, das auf dem Teppich steht.
    Ich halte meine Antwort für eindeutig. :p

    MfG
    Rattiberta

    Edit: Zur Ausschmückung des Beispiels
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Darüber habe ich mir bislang keine Gedanken gemacht - aber das könnte der Grund für diesen ungewöhnlichen Partitionierungsplan sein.

    Was die Geschwindigkeit meiner Computersysteme angeht, habe ich bisher eher auf eine schnelle Grafikkarte, gute Treiber, viel RAM, Reduzierung der Anzahl laufender Tasks und einige wohldurchdachte Bioseinstellungen geachtet.

    MfG
    Rattiberta
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wird ja immer schlimmer mit dir. Jetzt bist du auch noch lernresistent. :aua:

    Damit es mal etwas deutlicher wird : Das ist krasser Blödsinn.

    Es gibt keine logischen Laufwerke ohne eine erweiterte Partition in der Partitionstabelle. Diese muss unter Linux als hda1-4 bzw. sda1-4 auftauchen.

    Erweiterte Partitionen haben dabei lediglich die Funktion eines Containers, der beliebig viele Unterpartitionen aufnehmen kann.

    Wenn es diesen Container nicht gibt, gibt es auch keine logischen Partitionen.
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hier nochmal ein externer Verweis, weil du mir ja offensichtlich eh nicht glaubst :

    http://www.linux-ag.de/linux/LHB/node153.html
     
  11. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Es gibt verschiedene Ebenen der Kommunikation, u.a. die Sachebene und die persönliche Ebene.
    Du hast mit Deinem Post die Sachebene verlassen und arbeitest nunmehr mit persönlichen Beleidigungen, warum auch immer.
    Ich bin nicht bereit, Dir auf diese Ebene zu folgen.

    Einen schönen Abend noch!

    Rattiberta
     
  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn das jetzt alles ist, was dir noch zu dem Sachproblem einfällt, dann haben wir die Frage ja geklärt. Ist schon aufschlussreich, dass es dir so schwer fällt, einfach zuzugeben, dass du in diesem Fall Unsinn erzählt hast.

    Die Reputation als Linux-Expertin ist natürlich angekratzt.Aber du wirst das schon wieder ausbügeln, da bin ich mir sicher. :)
     
  13. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Netter Versuch! :p

    Aber: Nein Danke!
     
  14. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Jerrys,

    wie es scheint, habe ich hier eine falsche Fährte gelegt.:heul: In einem Debianforum bin ich fündig geworden:
    WinXP hat keine prinzipiellen Probleme mit einer vorgeschalteten swap-Partition.

    Du schreibst, dass Du die Linuxpartitionen erst nach der Windowsinstallation angelegt hast. Betrifft das auch die swap?

    Falls ja, könnte sich vielleicht in der boot.ini ein falscher Partitionseintrag befinden. Interessant könnten dann diese Informationen sein:
    http://www.pcwelt.de/forum/showpost.php?p=812385&postcount=1

    MfG
    Rattiberta
     
  15. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

  16. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Optimale Position der Swap-Partition

    Quelle : http://www.infodrom.north.de/~joey/Linux/Tips+Tricks/swap.html

    @Tina

    Lass dir mal unter Linux die Partitionstabelle mit fdisk anzeigen und poste das Ergebnis hier.Wir werden dann die Angaben mit den Eintragungen im ARC-Pfad der XP-boot.ini abgleichen.Es ist durchaus möglich, dass nur eine einzige Ziffer im ARC-Pfad neu gesetzt werden muss.Das geht auch, ohne dass XP bootet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page