1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boot/Mainboard Fehler?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by TTM_Painkiller, Feb 16, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe seit einiger Zeit ein recht seltsames Problem mit meinem PC:

    Starte ich den PC, so sagt er mir in vielen Fällen, dass kein "proper Boot device" gefunden wurde. Gehe ich ins Bios und suche nach den Platten bzw. deren Bootreihenfolge, so ist meine SSD dann auch nicht gelistet.

    Stecke ich dann den SATA Anschluss der SSD in einen anderen Slot geht es mal, mal nicht. Dabei tausche ich lustig immer zwischen drei Slots durch, in der Hoffnung das einer geht. Bootet das System auch mal richtig, geht meist Ethernet nicht.

    Jetzt habe ich mal getestet, ob ein Reset durch Batterieentnahme etwas bewirkt: Batterie raus und wieder rein -> Neustart.

    Das Bios meckert kurz und sagt, dass ich es neu konfigurieren soll oder mit den Standardwerten starten soll. Wähle ich die Standardwerte aus, so startet der PC erstmal und hat auch alle Platten werden erkannt.
    Das Problem: Ich muss neustarten und ins Bios gehen, damit ich die richtige Zeit dort wieder einstelle, das so sonst meine Systemzeit in Windows ebenfalls verstellt ist und z.B. Websites mit den Zertifikaten meckern.

    Schalte ich den PC wieder aus und ändere die Zeit, erkennt er nach diesem Neustart die Platten bzw. die Bootplatte wieder nicht.
    Das Spiel beginnt von vorne..

    Ich bin leider etwas ratlos! Die Batterie scheint nicht leer zu sein, da das Bios sich die Systemzeit merkt, sofern ich diese neu eingestellt habe.

    Oder ist die Batterie wohl doch leer und es reicht gerade noch dafür aus?

    Der Rechner ist mittlerweile schon gut in die Jahre gekommen (besonders das Mainboard: Asus P5B), lief aber sonst immer ohne ein Problem.

    Habt ihr eine Idee?

    Danke!
     
  2. wingdancer

    wingdancer Kbyte

    Ich würde mal das SATA Kabel austauschen. Die Dinger geben gerne mal den Geist auf.
    Zur Batterie, bei mir läuft die seit 5 Jahren. Selbst ein Austausch wäre nicht teuer und Du bist auf der sicheren Seite.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist kein Kriterium für eine leere CMOS-Batterie. Schließlich hat ein solcher CMOS-RAM ja doch eine ganze Menge von Speicher-Elementen.

    Eine Beurteilung des Zustandes der CMOS-Batterie ist nur mit einem Messgerät möglich, bei weniger als 3,0V sollte sie erneuert werden.
     
  4. Hallo,

    ich habe mittlerweile die Batterie ausgetauscht -> keine Besserung.

    Die SATA Kabel habe ich untereinander getauscht und getestet, kein Unterschied.

    Ich bin echt überfragt, wahrscheinlich hat das Mainboard wohl einen Schaden.

    Wenn ich den Rechner jetzt gebootet bekomme, werden mir fast alle anderen Platten nicht angezeigt und er sagt, dass keine Ethernetverbindung bestünde.

    Noch ein Nachtrag:

    Wenn ich die Batterie für einige Zeit vom Mainboard entferne und dann wieder einsetze, kann ich den Rechner starten und alle Platten werden erkannt.

    Das Bios meckert zwar kurz aber mit der Option "Load Default Settings" geht es.

    Starte ich dann den Rechner neu um z.B. im Bios die Uhrzeit einzustellen, sind die Platten wieder weg.

    Da ist doch was total faul...
     
    Last edited by a moderator: Feb 23, 2013
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hast du schon ausschließlich mit dem SSD gestartet, ohne jeden anderen HDD - was passiert dann?

    Gruß kingjon
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum stellst Du die Uhrzeit immer im Bios?
    Das geht doch auch im Windows, auch wenn es Deinen Fehler nicht behebt.
    Bis Du ins Netz gehst, stimmt die Uhrzeit doch wieder.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du schon mal die Bios-Defaults geladen und gespeichert?
     
  8. Defaults geladen und gespeichert habe ich bereits mehrfach. Keine Veränderung.

    Ja, das mit der Uhrzeit ist eig. nebensächlich.

    Werde gleich mal die SSD alleine testen.
     
  9. So, auch wenn ich alles andere bis auf die Boot SSD abhänge geht es nicht...

    Hatte zufällig die Kiste mal wieder direkt nach Batterieentnahme und Einsetzen motivieren können zu starten. Dann läuft der Rechner auch und steigt nicht mittendrinne aus.
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Was ist da für ein Netzteil drin, Hersteller und Typenbezeichnung?

    Gruß kingjon
     
  11. Hi,

    das Netzteil heißt:

    LC-Power Pentium IV & PFC Model: LC6550 mit 550Watt
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann könnte es daran liegen.
    Selbst wenn es nicht daran liegt, solltest Du den Chinaböller trotzdem vorsorglich austauschen.
    Ein aktuelles 400W-Netzteil von Enermax, BeQuiet oder Cougar reicht für "Dein System" bereits locker aus.
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wenn die Spannungen schwanken kann es dazu kommen, ist das Verhalten anders wenn das NT durch Betrieb warm geworden ist?

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page