1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boot Mode geändert > Bildschirm schwarz

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by martinmueller00, Dec 23, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe Community!

    Ich brauch dringend eure Hilfe!
    Ich habe meinem Sohn einen Laptop Lenovo y50-70 gekauft ohne Betriebssystem.

    Habe die Win 8 CD in den Laufwerk getan und bin dann mit F2 auf Bios gegangen.

    Alles schön und gut. Da aber die CD nicht starten wollte, habe ich beim "Boot Mode" von "Legacy Support" auf "UEFI" geändert.

    Aber jetzt hab ich einen schwarzen Bildschirm!
    Keine Ahnung, wie ich da wieder rauskomme!
    Der Laptop startet ganz normal, jedoch sehnich nichts, da ich einen schwarzen Bildschirm habe. Ich kann nichts machen!!

    Wie kriege ich den Bildschirm wieder zum Laufen?

    Ich bitte um eure Hilfe!!

    LG
    Martin
     
    Last edited by a moderator: Dec 24, 2014
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann das BIOS auf den Werkszustand zurück setzen.
    http://www.ehow.de/man-cmos-lenovo-laptops-zurucksetzt-wie_6147/
    So wie es beschrieben ist, ist es ein Eingriff, bei dem der Kontakt der CMOS-Batterie mit dem Mainboard unterbrochen wird, so dass die veränderten Einstellungen verloren gehen. Die Garantie kann dabei auch flöten gehen, weil man an dem Gehäuse an einer Stelle herum schraubt, an die man normalerweise nicht ran geht, bei den üblichen Wartungsarbeiten. Es ist auch ein Bild zu sehen, nachdem man das BIOS verstellt hat.
    Ich fürchte, der Laptop hat schon einen Schaden, als er verkauft wurde. Deshalb würde ich ihn beim Händler reklamieren. Alles andere kann die Sache verschlimmern.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eigentlich sollte diese Einstellung keinen schwarzen Bildschirm bewirken.

    Auf einem externen Bildschirm ist auch nichts zu sehen, wenn dieser mal angeschlossen wird?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page