1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boot-Problem, immer 5 Versuche nötig, vermute Hardwareschaden

Discussion in 'Hardware allgemein' started by GoKa, Apr 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. GoKa

    GoKa ROM

    Hallo!

    Schon seit einiger Zeit kämpfe ich gegen eine Macke meines Rechners. Und zwar muss ich, wenn ich ihn nach längerer Standzeit (= mehr als 15 Minuten) hochfahren will, 5x resetten, weil sich das System jedes Mal beim Windows-XP-Startbildschirm aufhängt und das Bild einfriert sowie die HDD-Lampe ausgeht.

    Zunächst mal die Konfiguration:

    Asus P5W DH Deluxe
    Intel Core 2 Duo 6400 2,13 Ghz
    2048 MB RAM DDR2
    HDD Samsung 250 GB
    Asus EAX1600 Pro 256 MB Grafik
    EPS 12V-Netzteil 500 W
    Windows XP SP2

    Alter: 1,5 Jahre, damals aus neuen Einzelteilen zusammengesetzt.

    So. Nach diesen ominösen 5 Versuchen bootet der Rechner ganz normal und wenn er dann läuft, läuft er auch für den Rest des Tages ohne Abstürze, ohne kritische Fehler etc. Auch nach einen "Warmstart", z.B. für ein Update, fährt er sofort hoch. Nur, wenn man ihn länger als 15 Minuten ausschaltet, tritt das Bootproblem auf.

    Der Rechner ist momentan ein ziemlicher Torso, weil ich wirklich alles versucht habe, um die Ursache einzugrenzen. Ein Softwareproblem ist es nicht, denn das System ist frisch formatiert und neu aufgesetzt und nichts außer den Treibern ist installiert.
    Außer den beschriebenen Hardwareteilen und den Floppy- bzw. CD-Laufwerken ist momentan nichts weiter aktiv angeschlossen. Ein CMOS-Reset habe ich durchgeführt - ohne Erfolg.
    Das Netzteil ist neu, vor zwei Monaten eingebaut. Das schließe ich also mit einiger Sicherheit aus. Die beiden 1024-MB-RAM-Riegel habe ich schon mal wechselseitig ausgebaut, ohne dass sich das Verhalten verändert hätte.
    Auch die Festplatte schließe ich aus, denn bei Versuchen, den Rechner "kalt" von der Windows-CD zu starten, passierte ab dem kleinen blinkenden Cursor gar nichts mehr.

    Kann denn tatsächlich ein defektes Mainboard, eine defekte CPU oder Grafikkarte als Ursache für ein solches Bootproblem in Frage kommen? Und gibt es Möglichkeiten, das herauszufinden, ohne auf Verdacht teure Neuteile zu kaufen?
    Ein Asus-Diagnoseprogramm zeigt, dass die Temperaturen von CPU und RAM bereits im Ruhezustand nach einem erfolgreichen 5. Bootversuch an den im Programm standardmäßig eingegebenen Grenzwerten liegen, bei 60 und 45 Grad. Unter Last steigen die Temperaturen jeweils noch etwas an.
    Könnte ein Hitzeschaden der CPU das Problem sein? Dass sozusagen die Kiste erst auf Wärme kommen muss, bis sie booten kann (daher fünf Versuche nötig)?

    Was das Ganze noch schwieriger macht, ist, dass es ganz selten auch mal beim ersten Startversuch klappt. So zum Beispiel im PC-Laden, wo man keine Probleme feststellen konnte. Oder bei mir vor ein paar Tagen, als ich den Rechner frisch aus der Werkstatt wieder in Betrieb nehmen wollte. Aber schon am Tag später wieder dasselbe Problem.
    Und auch sämtliche Geräte wie Monitor, Tastatur und Maus hatte ich schon getauscht, alles ohne Veränderung.

    Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Was soll ich tun? :confused:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du den PC mal mit einem anderen Netzteil testen?
     
  3. GoKa

    GoKa ROM

    Das Netzteil kann es nicht sein. Es ist wie gesagt neu. Mit dem alten gab es dieselben Probleme und daher habe ich es schon ganz zu Anfang ausgetauscht - ohne Erfolg.
     
  4. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi,
    wie sieht es denn mit dem Arbeitsspeicher aus? Du schreibst 2GB, sind das 2 einzelne Riegel (Kit), hast du es schon mal mit einem probiert?
    Evtl. hilft memtest+ (prüft den Speicher), hier mal nen Link: http://www.memtest.org/

    Snake
     
  5. GoKa

    GoKa ROM

    > Die beiden 1024-MB-RAM-Riegel habe ich schon mal wechselseitig
    > ausgebaut, ohne dass sich das Verhalten verändert hätte.

    Das war auch schon ziemlich zu Anfang. Wenn, dann müssten also schon beide was abbekommen haben.
     
  6. Jpw

    Jpw Megabyte

    Hast du schon einmal die Anschlüsse auf dem Board gewechselt? (IDE oder SATA Controller)
    Gruss Jpw
     
  7. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Du hast doch eher ein Problem, wenn die Komponenten kalt sind. Kannst Du abschätzen, wo der Unterschied zum PC-Laden ist, also ist es bei dir staubiger, gibt es sehr trockene Luft, irgendwas in der Art. Die Bauteile können es doch gar nicht sein, wenn der PC nach 5 Versuchen normal läuft.

    Beim Einschalten wird normal der meiste Strom (Ampere) gezogen, da kann durchaus ein Problem mit dem Netzteil entstehen, bei einem Reset wird das ja nicht wieder ausgeschaltet.

    Also stell den PC mal irgendwo anders auf, im Keller, in der Küche oder wo immer in der Wohnung andere Umweltbedingungen herrschen - zur not auch im Freien und teste ob sich was ändert. Erwäge im Weiteren, ob du irgendwo ein gutes Netzteil zum testen ausleihen kannst.
     
  8. wolflobo

    wolflobo Byte

    Hallo GoKa,
    einen einfachen Test solltest du noch machen. Mit einem Fön warme Luft auf die Hauptplatine bsonders in Richtung Stromversorgung der CPU blasen. Oft gibt es eine "kalte" Lötstelle dort bei den Spulen oder Spannungsreglern.
    Dadurch kommt es vor, dass der Rechner einmal gleich startet oder erst nach einiger zeit.
    Grüsse
    Wolf
     
  9. GoKa

    GoKa ROM

    So, jetzt erst einmal danke an die vielen Tippgeber.

    Ich schätze, mit dem letzten hätte ich ins Schwarze getroffen. Aber ich hatte das Ding wieder in die Werkstatt gebracht, weil beim Testen noch etwas kaputt gegangen war.

    Das Problem lag im Mainboard. Es ist jetzt ein neues, anderes Modell drin, nun geht es wieder mit dem Booten. Alle anderen Komponenten sind noch dieselben wie vorher.

    In einem anderen Forum war von Haarrissen im MB die Rede, die genau den von mir vermuteten Effekt hervorrufen: Unterbrechung der Energieversorgung bei zu geringer Temperatur. Daher erst nach mehreren Startversuchen ein Durchkommen.
    Daher war leider auch das Formatieren für die Katz, was mir jetzt wieder Stunden um Stunden Arbeit beschert...

    Immerhin ist es vielleicht ein nützlicher Hinweis für zukünftig bei anderen auftretende, ähnliche Probleme.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page