1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boot Problem . Mit Latein am Ende =(

Discussion in 'Windows 7' started by k4w4n0ob, Mar 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. k4w4n0ob

    k4w4n0ob ROM

    Huhu Leute,

    nachdem nach einem Virendurchlauf 10 Trojaner gefunden wurden und ich den Pc neustarte wurde nichtmehr gebootet . (Error: No such Device ). Daraufhin wollte ich Windows komplett neu aufsetzen. Kam dann bei der Installation jedoch bei der Auswahl der Festplatten aufgrund einer Fehlermeldung nicht weiter, also baute ich sie aus und installierte Windows auf diese Festplatte, jedoch von einem anderen Pc aus, baute sie wieder ein. Jetzt hab ich das Problem das ich beim Booten also bei "Windows wird gestartet" immer an einer bestimmten Stelle aufhängt und für eine Ms der Bluescreen kommt und dann direkt rebootet wird. Ich bin mit meinem Latein echt am Ende. Habe zig mal formatiert aber nichts hilft, selbst eine andere Festplatte auf der Windows 7 installiert ist hängt sich an der selben Stelle auf.

    System:
    I7
    GTX 280
    3 Gb DDR3 Ram
    Tagen Netzteil mit 500 W

    Danke im voraus
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Beim Starten des Computers von der Installations-DVD kommt man an eine Stelle, wo gefragt wird, wo Windows installiert werden soll.
    Dort gibt es ein "erweitertes" Menü, in dem man die Festplattenstruktur festlegen kann.
    Sinnvoller Weise entfernt man hier alle Partitionen, so dass der gesamte Festplattenspeicher als "nicht zugeordnet" angezeigt wird. Anschließend erstellt man eine neue Partition, die das Systemlaufwerk wird, in der geeigneten Größe. Der restliche Plattenplatz wird dann unter Windows eingerichtet.
    Damit sollte dann eine Installation in dem Computer, in dem das Windows laufen soll, problemlos durchlaufen.
     
  3. k4w4n0ob

    k4w4n0ob ROM

    Schon versucht. Ich konnte zwar in meinem System den Speicherplatz frei Verwalten, einteilen und formatieren, jedoch nicht Windows installieren , es kam eine Fehlermeldung, daher auch die Installation von Windows auf einem anderen System. Ich habe ja auch eine andere Festplatte eingebaut und auch da hing er sich an der selben Stelle auf
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann musst du halt mit dem Tool des Festplattenherstellers eine LowLevel-Formatierung durchführen.
    Eine Windows-Installation ist jedenfalls nur auf der Hardwareplattform lauffähig, auf der sie installiert wurde. Beim Umsetzen einer Festplatte mit einem installierten Windows auf eine andere Hardware gibt immer Probleme, selten weniger große, oftmals fast nicht lösbare.
     
  5. unawave

    unawave Byte

    Vermutlich installiert Windows 7 auf dem "anderen" Rechner irgendwelche Treiber mit dem dein Ursprungsrechner überhaupt nicht klar kommt - daher auch der Bluescreen.

    Die Installation von Windows 7 läuft ja in drei Schritten ab - dazwischen wird 2 mal gebootet. Im 1. Schritt wird nur die Partition eingerichtet und der DVD-Inhalt auf die Festplatte kopiert. Im 2. Schritt wird dann installiert und die Treiber eingerichtet. Im 3. Schritt wird dann das System endgültig eingerichtet (Benutzer-Konto eingerichtet, etc.).

    Mach's mal so: Auf dem "anderen" PC nur den 1. Schritt durchführen. Wenn der Rechner dann das erste mal neu bootet - Rechner ausschalten und Festplatte zurück in den Ursprungs-PC zurückbauen. Die Installation dann dort beenden lassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page