1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boot-Problem nach Auszeiten >2 Minuten

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by GüFra, Jan 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. GüFra

    GüFra ROM

    Mein PC (WIN 98SE, Netzkarte für TDSL) zeigt folgendes Verhalten:
    War der Rechner länger als 2 Minuten ausgeschaltet, bleibt er beim Hochfahren hängen und zwar bei C:>\> keyb gr,, C:\WINDOWS COMMAND\Keyboard.SYS.
    Bei einem 2. Versuch innerhalb von 2
    Minuten bootet er probblemlos sowohl im abgesicherten- als auch im Normal-Mode.
    In der Autoexec.bat wird auf nicht unterstützte Codepage-Befehle, und Gerätefehler hingewiesen.
    Ich habe schon Folgendes ohne Erfolg propobiert:
    -- Neue Batterie
    -- Überwachung der 5 V beim Einschalten
    -- AndereTastatur
    -- Autoexec.bat und Netzwerkeinstellung wie in
    funktionierendem PC
    -- Anwärmen der Ramspeicherkarten vor dem
    Einschaltemn

    Woran kann es liegen?
     
  2. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    woran es liegen kann ... erstmal keine Ahnung *sorry*
    Aber wenn Du im BIOS "Halt on : NO ERRORS" einstellst, kannst Du den Crash vielleicht umgehen
     
  3. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Au meine Fresse,
    in erster Linie hast Du wohl keine Ahnung, aber sabbelst zwischendurch schon mal los, wie? Was soll "no errors" denn bringen, außer daß er dann z.B. wegen nicht vorhandener Maus oder Tastatur aber nun garnix mehr machen kann?
    Wolltest Du nur Deine Posts hochdrücken oder was sollte diese Übung?
    Gruß :aua:
    Henner
     
  4. GüFra

    GüFra ROM

    Hallo PicoBS

    vielen Dank für den Vorschlag; leider löst er das Problem nicht.
    Gruß
    GüFra
     
  5. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin Troll,

    das hier :

    war die primäre Fehlermeldung.

    Was liegt näher, als erstmal (fast) alle Fehlerkontrollen beim Boot auszuschalten?
    Abgesehen davon war das in diesem Thread mein erstes Post, also nix mit hochdrücken. Also halt mal den Ball flach und blaff mich nicht blöd von der Seite an
     
  6. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    @GüFra : spannend wäre jetzt noch, welches Board Du fährst und ob Tastatur und Maus über PS2 oder USB laufen
     
  7. GüFra

    GüFra ROM

    Guten Morgen PicoBS,

    board:Giga-byte, ALI Aladdin 5PC Chipset, BIOS Award Modular BIOS v4.51PG

    Maus und Tastatur nicht über USB

    Folgende grundsätzliche Überlegung zu dem Fehlverhalten:
    Da der boot-Hänger erst ab 2 Minuten nach Ausschalten auftritt, muß sich nach diesen 2 min etwas geändert habe. Mir fallen bei einer so langen Verzögerung nur Kondensatoren/Stroversorgung ein. Was meinst Du?
     
  8. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin GüFra,

    damit könntest Du dolle richtig liegen. Da Du die Boardbatterie ja schon getauscht hast, fällt diese als Störfaktor eher aus. Am BIOS hast Du auch nicht gedreht?
    Dann wäre ein Kondensator eine sehr gute Idee. Verlässlich wäre jetzt noch die Überprüfung, ob der "2-Minuten-Intervall" mit der Zeit kürzer wird. Würde dafür sprechen, dass der Kondensator immer mehr Kapazität verliert.
    Hast Du so viel Zeit? *grins*
    Ansonsten würde ich mal probehalber so'n 20-Euro-Board einbauen ... Neuinstallation eingeschlossen :-(
     
  9. GüFra

    GüFra ROM

    Hallo PicoBS

    das Rätsel ist gelöst: Temperaturproblem; sobald ich alle Innereien des PC vor dem Einschalten auf ca 34 °C aufgewärme, klappt das Hochfahren ohne Hänger.
    Offensichtlich brauchen Mainboard oder sonstige Komponenten diese angenehme Betriebstemperatur um einwandfrei zu arbeiten. Liegt die Temperatur beim Einschalten unter einer kritischen Schwelle funktioniert etwas nicht richtig, was von POST registriert wird und zum Hängen führt. Startet man danach neu, ist die erforderliche Betriebstemperatur inzwischen erreicht, und das Problem tritt nicht auf. Wartet man dagegen mit dem Neustart länger als 2 Minuten, sinkt die Temperatur wieder unter die Schwelle ab, und nichts geht.
    Wahrscheinlich hätte der von Dir vorgeschlagene board-Wechsel das Problem gelöst, da ich einen Alterungseffekt des jetzigen board's vermute.
    Vielen Dank für Dein Interesse und Bemühung
    GüFra
     
  10. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    na das ist doch mal ein spannender Fehler ... vielleicht sollten die Boardhersteller mal über einen Temperaturalarm "nach unten" nachdenken ;-)

    Aber okay, dann hast Du jetzt wenigstens Klarheit ...

    Bis dennidann
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page