1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boot-Probleme -- LILO will nicht mehr

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by eILIff, Jan 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eILIff

    eILIff Byte

    hi,

    zwei HDDs (Angabe der Partition in der Reihenfolge)
    erste HDD (hda): WinXP NTFS (prim.), eine erweiterte, zwei primäre
    zweite HDD (hdc): WinXP NTFS, Linux: /boot, /root, /swap (alle erweitert)

    nach linux installation -- SUSE 7.3 -- (lief alles gut), LILO im MBR auf hda,
    habe ich unter winXP meine zwei primären partitionen am ende der platte vermisst. diese waren versteckt gesetzt, warum auch immer.
    sichtbar machen (partitionmagic pro 8) half nichts, denn nach dem neuen bootvorgang waren sie wieder versteckt.
    so habe ich sie mit PQMagic8 in die erweiterte partition verschoben.

    Als ich linux mit lilo booten wollte klappte nichts mehr: LILO startete nicht. dann habe ich versucht LILO zu deinstallieren mit:
    lilo -u /dev/hda (ich weiß nicht ob dies geklappt hat, glaube eher nicht), um dann LILO wieder neu zu installieren. die neuinstalltion klappte nicht, ich habe folgende fehlermeldung bekommen:
    Fatal: First boot sector doesn\'t have a valid LILO signature
    die lilo.conf habe ich so modifiziert das boot = /dev/hda ist
    gleichzeitig wird ein backup des jetzigen MBR geschrieben.

    Wie kann ich dies ändern ohne gleich linux neu zu installieren?
    hilft es evtl. die partitionen wieder als primär zu konvertieren und dann LILO zu deinstallieren und neu zu installieren?

    momentan muß ich über die boot- und module-disk das system manuell starten. :-))

    im voraus vielen dank für die hilfe
    Philipp
    [Diese Nachricht wurde von eILIff am 20.01.2003 | 13:44 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von eILIff am 03.02.2003 | 10:52 geändert.]
     
  2. Knoppi

    Knoppi ROM

    Beim Starten von Linux wird zwar die installierte Hardware erkannt und die Services werden gestartet, nur ist es oft so, daß den Geräten Schnittstellen zugewiesen werden, die von der tatsächlichen Installation abweichen. Du brauchst eigentlich nur bei den betreffenden Geräten die "Ports" (z.B: oft bei Modems ist als Port /dev/modem festgelegt, ist das Modem an COM1 muß es aber /dev/ttyS0 heißen) ändern und schon sollte es funktionieren.
     
  3. eILIff

    eILIff Byte

    Hey danke, das ist doch mal ne Idee und ein super Tip!!!! :-)
    Ich habe jetzt aber zwischenzeitlich die Schnauze voll gehabt und RED HAT 8.0 (mit Gnome) installiert. nun sind aber schon wieder neue Probleme aufgetaucht. ISDN und NETZWERK läßt sich nicht aktivieren, obwohl es konfiguriert ist und beim booten startet. Der Drucker will auch nicht drucken.

    Diese Services werden beim herunterfahren / neustarten nicht beendet, sebst der dann durchgeführte KILL Befehl schlägt fehl aber Linux kümmerts nicht und fährt den Rechner trotzdem runter.
    muß wohl mal paar updates vom REDHAT-Server runterladen.
    aber vielleicht hat ja jemand gleich ne Problemlösung parat.

    Achso, before ich es vergesse: es gibt bei REDHAT ja gar kein richtigen SaX/Sax2-Pendant, wo man auch Refreshrates ändern kann, denn meine laufen unter 60 Hz. Da muß ich wohl den detonator von nvidia installieren, blos den RPM-Manager von RED HAT (Gnome) habe ich noch nicht gefunden,
     
  4. Knoppi

    Knoppi ROM

    LILO hat so seine Probleme mit NTFS, XP oder auch Allgemein. Da hilft nur fixmbr. Ich hab da eine recht gute Lösung gefunden um XP und Linux auf einer Platte zu betreiben. Bei der Linuxinstallation habe ich LILO nicht in den MBR geschrieben sondern, die Dateien von der Linuxstartdiskette in ein Verzeichnis unter Windows z.B. C:\Linux geschrieben und den Bootloader von Windows um einen Eintrag erweitert. Der sieht so aus: C:\Linux\linboot.img="Linux".
    Wenn ich in der Betriebssystemauswahlliste Linux wähle, startet LILO, zeigt meine Linuxinstallation und schon gehts los.
     
  5. eILIff

    eILIff Byte

    Ja, ja da hast du natürlich recht, das weiß ich auch.
    habe den ersten posting korrigiert, weil ich da völligen blödsinn geschrieben habefehler von mir. ich habe natürlich nicht versucht aktiv zu setzen sondern nur "sichtbar machen" gemeint!!
    also erste NTFS (aktiv), dann erweiterte, dann zwei primäre (inaktiv). nach installation waren beide aktiven weg und ließen sich auch nicht wieder sichtbar machen. aber mir geht es jetzt letzendlich nicht um die partitionen, sondern wie ich LILO wieder installiert bekomme, bzw Linux auf normalem Wegen booten lassen kann, ohne eine NEUINSTALLATION.

    @all:
    ~~~
    Es gibt auch normalerweise keine Probleme mit LILO im MBR, nach der Installation wird ein backup geschrieben, wie auch nach jeder neuinstallation von LILO eines geschrieben werden kann (lilo.conf -> backup = ....). es ist auch die komfortabelste und schnellste bootmethode LILO im MBR residieren zu lassen. den MBR von XP oder jedem anderen win-system kann mann immer wieder neu schreiben lassen ohne das die Partition-table beschädigt wird, man muß nur darauf achten das die letzten 66 Byte der 512 Byte nicht mitgeschrieben werden, denn von 447 - 512 Byte steht die Partitiontable. (bissen blöd ausgedrückt)

    Phil
    [Diese Nachricht wurde von eILIff am 03.02.2003 | 11:05 geändert.]
     
  6. eILIff

    eILIff Byte

    Hi,

    das geht nicht das habe ich doch beschrieben. ich kann gerne die lilo.conf umschreiben wie ich will, so wie es sein muß, sodaß das system vernünftig bootet. den weg den du mir beschrieben hast den wähle ich notgedrungenermaßen schon seit Wochen. wenn LILO installiert werden soll dann kommt die Fehlermeldung, wie ich sie in meinem ersten posting geschrieben habe:
    "Fatal: First boot sector doesn\'t have a valid LILO signature"

    phil
    [Diese Nachricht wurde von eILIff am 03.02.2003 | 10:54 geändert.]
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich verstehe Dein Problem nicht so ganz.Wenn Du auf der ersten Platte drei primäre Partitionen und eine erweiterte hast, ist es doch ganz korrekt, wenn nur eine primäre Partition aktiv gesetzt ist; die beiden anderen primären Partitionen <B>müssen</B> dann versteckt sein.Es können nicht mehrere primäre Partitionen gleichzeitig aktiv gesetzt sein, da das System sonst nicht weiß, von welcher Partition es booten soll.Wenn Du also eine solche Aktivsetzung erzwingen willst, kann es natürlich Kleinholz in der Partitionstabelle geben.
    Das hat dann auch gar nichts mit Lilo im MBR zu tun.

    franzkat
     
  8. Hallo, ich denke nicht, dass Du neu installieren musst; Ich würde die Insatllations-DVD loslegen lassen und an dem entsprechenden Punkt den Eintrag "installiertes System starten" wählen. Dein Linux startet dann, und Du kannst von da aus Lilo neu konfigurieren.
    Allerdings würde ich ebenfalls dazu raten, LILO nicht in den MBR sondern auf Diskette zu legen.
    Den master boot record solltest Du mit einer Sinnlos-boot-Disk und fdisk wieder hinkriegen.
    Gruss
    Holger
     
  9. tigerbs

    tigerbs ROM

    Soweit ich weiß gibt es öfter Probleme wenn sich Windoff und Linux auf einer Platte befinden.

    Also ich boote Linux nur noch über Diskette und das funz wunderbar!!
    Da brauche ich auch keine Angst mehr um den MBR zu haben. Den habe ich mir auch schon diverse male zerschossen. Zum Glück hatte ich immer ein Image meiner Partitionen erstellt. Aber um eine neuinstallation bin ich bis jetzt nie vorbeigekommen!!

    Ich denke da wirst du nicht darum herum kommen den mbr zu löschen und eine neue Installation vorzunehmen.

    Falls du eine andere Lösung findest, würde mich diese auch interessieren.

    tiger
     
  10. eILIff

    eILIff Byte

    so schlau bin ich auch :-)
    sonst würd ich ja die Fehlermeldung nicht bekommen, wenn ich nicht kompiliere.

    Fatal: First boot sector doesn\'t have a valid LILO signature
     
  11. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    DU rufst aber auch nach jedem editieren nochmal
    lilo
    auf, um die neue Konfiguration in den MBR zu schreiben?
     
  12. eILIff

    eILIff Byte

    das weiß ich auch, daran liegts nicht, denn ich habe nur im beitragstext (windowsgeschädigt) die slash\'s verkehrtrum gepostet.
    in der lilo.conf stehts schon richtig.
    boot = /dev/hda
    backup = /boot/hda.XXXXXX
    bla bla bla

    es muß an was anderem liegen!!!! :-(
    [Diese Nachricht wurde von eILIff am 20.01.2003 | 13:43 geändert.]
     
  13. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    boot= \dev\hda

    ähm? Unter Linux gibt\'s soweit keinen Backslash sondern nur /

    \ Nimmt man bei Linux nur zum Maskieren:
    An Mutti.doc
    wär dann
    An\ Mutti.doc
    , wenn du die Datei z.B. verschieben oder kopieren willst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page