1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boot-Probleme Suse Linux 10 (PC-Welt-Edition)

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by NotOffline, Apr 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NotOffline

    NotOffline Byte

    Hallo ihr lieben,
    mein erster Eintrag hier im Forum und gleich schon aus meinen Augen ein relativ großes Problem...
    Naja wie auch immer...
    Das Problem ist folgendes:
    Ich habe mir jetzt 3x die Suse-Linux-Version aus der aktuellen Ausgabe von PC Welt Linux installiert.
    Klappt alles super installation direkter Update danach und dann auch direkt rein in die schöne KDE umgebung. Dann reboote ich einmal klappt auch noch :).
    Dann aber folgendes:
    Ich fahre den Rechner richtig runter, starte neu und wähle im Bootmanager Windows aus.
    Nach der Windows session starte ich den Rechner erneut und wähle im 'Boot-Manager Suse Linux 10' aus.
    bootet erstmal ganz normal, bis er mich dann halt nach Username und Passwort fragt, aber das ist nicht in der grafischen Oberfläche sondern "Dos-Artig" eben, also ihr wisst schon was ich meine, halt ohne grafische Oberfläche.
    Gut gebe Username und Passwort ein gebe auch mal den Befehl 'kde' oder 'gnome' ein, aber keine chance wieder in die grafische Oberfläche zu kommen. (habe auch nochmal mich als root eingeloggt, geht auch nicht)

    Habe wie gesagt 3 mal neu installiert 1x nur drüber installiert die andern male partitionen komplett formatiert.

    Kennt einer das Problem oder kann mir helfen, habe langsam keine lust mehr dauernd neu zu installieren, wenn es doch nichts bring.

    Ach nochwas das Programm PartitionMagic sagt mir auch folgendes (unter Windows):
    "PowerQuest PartitionMAgic hat den Fehler 116 auf der Partition gefunden, die bei Sektor 53271540 Datenträger 1 beginnt.

    Der LBA-Anfangswert beträgt 53271540 und der CHS-Wert beträgt 16450559.
    LBA- und CHS-Werte müssen gleich sein.
    PowerQuest PartitionMagic konnte bestätigen, dass der LBA-Wert korrekt ist; der CHS-Wert kann berichtigt werden.

    Soll PowerQuest Partition Magic diesen Fehler beheben?"

    Das gleiche hatte ich schon eine installation von Suse Linux 10 davor entdeckt (die 2x installation), aber auch erst als das Problem auftauchte. Hat aber nichts verändert.
    Könnte das trotzdem etwas damit zu tun haben?


    Schon einmal danke für die Hilfe im voraus.

    Karsten


    EDIT: Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass ich mich eigentlich überhaupt nicht mit Linux auskenne.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich habe das Gefühl, da stimmt einfach was mit Deiner Festplatte nicht - aber Du hast ja dummerweise keinerlei Angaben zur Hardware gemacht...
    Auf welchen Bereich der Platte hast Du denn Linux installiert?
    Wurde da vorher eine Partition von Dir erstellt oder war einfach noch unpartitionierter Platz frei oder hast Du davon überhaupt keine Ahnung und einfach drauflos installiert?

    Gruß, Andreas
     
  3. NotOffline

    NotOffline Byte

    Also, erstmal danke für die schnelle Antwort,
    Hardware ist folgende:
    Intel Pentium III-Prozessor
    1.00 GHz, 512 MB RAM

    Habe eine gerade neu eingebaute 40 GB-Festplatte genommen.
    Eine Partition für Windows mit 25 GB und der Rest habe ich unpartitoniert gelassen und dann bei der Linux-Installation den unpartitionierten bereich für die zwei Linux-Partitionen ausgewählt.
    Auf der Platte ist an der ersten Stelle die Windows-Partition und danach kommen die Linux-Partitionen.
    Festplatte sollte eigentlich in Ordnung sein, noch nie Probleme gehabt, werde gleich eine komplette Überprüfung zur Sicherheit machen, aber glaube nicht, dass es an meiner Festplatte liegt.
    Außerdem ist dieses Problem was mir PartitionMagic angezeigt hatte auch erst nach der Linux installation aufgetaucht.

    liebe grüße, karsten
     
  4. NotOffline

    NotOffline Byte

    habe CHKDSK drüberlaufen lassen und die Festplatte scheint in Ordnung zu seien.
    Noch eine andere Frage wie wechsele ich in der Linux Console (Nur text) in Runlevel 3?
     
  5. Moin!
    melde Dich als root an und starte Yast oder Yast2.
    Dann schau in den "Sysconfig-Editor" (unter "System" in Yast2). Suche nach dem Punkt Windowmanager. Der Default-Windowmanager muss kde sein, sonst eintragen.
    Jetzt mal neu booten, dann müsste es wieder gehen...

    Bis dann!!!
     
  6. NotOffline

    NotOffline Byte

    danke für die Hilfe, KDE war aber schon eingestellt und hat leider nichts gebracht.
    Ich werde es jetzt noch einmal mit gnome versuchen.
     
  7. NotOffline

    NotOffline Byte

    So, habe es jetzt mit Gnome und den anderen Einträgen die dort waren versucht, hat aber nichts gebracht. :heul:
     
  8. MattafiX

    MattafiX Kbyte

    wie wärs eventuell mit der systemreperatur von yast?
    also bei suse 9.3 ist so: boot von cd, inbstalltion wählen,...dann fragt yast nach einer weile (zuvor sprache wählen, media-check..)
    ob neuinstall, update, reperatur. dann dort automatische reperatur.
    obs bei der 10 auch so ist..k.a. ausprobieren
     
  9. NotOffline

    NotOffline Byte

    reparieren war meiner meinung in dieser sonderedition nicht zur auswahl, werde es aber trotzdem jetzt nochmal gucken.

    lg, karsten
     
  10. NotOffline

    NotOffline Byte

    So, hab jetzt mal eine Reperatur versucht (hattest recht, gab es doch) hat aber auch nichts gebracht. :heul:
     
  11. MattafiX

    MattafiX Kbyte

    hätte ja sein können..bei mir hats geholfen..:)
     
  12. NotOffline

    NotOffline Byte

    So, habe jetzt komplett formatiert und neuinstallation gemacht und jetzt geht endlich :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page