1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boot Sektor Virus (immernoch)

Discussion in 'Smalltalk' started by mo_On, Jun 18, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mo_On

    mo_On Byte

    Hab schonmal vor 2 wochen oder so nen theard gestartet wo ich das problem hatte das mein pc von einem Boot Sektor virus befallen ist ... habe antworten bekommen fdsik - fdisk /mbr - format etc zu machen habe bei allen 3 festplatten das gleiche gemacht alle einzelnd formatiert fdisk fdisk /mbr und nochma format :) doch sobald ich wieder win98 installiern will meldet er virus im boot sektor - darauf hin habe ich im Bios die anti virus warnung abgeschaltet und windows installiert leider ohne erfolg den grad nach der installation hatte ich den virus wieder !!!!!

    Habe auch verschiedene win cds versucht bei allen das gleiche
    pls help
     
  2. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    du solltest mit einem Diskeditor die ersten physikalischen Sektoren mit 00hex überschreiben, damit ist der Virus ganz bestimmt gekillt, damit versetzt du die Festplatte in den auslieferungszustand zurück, Norton Diskedit oder ähnliche Tools sind voll dafür geeignet
     
  3. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    jupp

    genau dieses teil hab ich mir vor laaaanger zeit auch mal gebastelt :-) .
    einmal mit recovery cd --> nie mehr ohne.ist genial dieses teil.
    ist auch was für leute,die glauben ohne disketten lw auszukommen (warum auch immer).

    gruss spliffdoc
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Bei zdnet gibt es eine schöne Anleitung für eine selbstgebastelte Recovery-CD,

    http://techupdate.zdnet.de/story/0,,t419-s2111198,00.html

    bei der ich für das DOS-F-Prot die aktuellen Virensignaturen per Diskette dazuladen kann.Ich finde, dass das eine sehr praktische Sache ist, weil ich damit ohne großen Aufwand und mit aktuellen Virensignaturen meinen Rechner von "außen" scannen kann. Wenn ich mir in die DOS-Bootkonstruktion noch NTFSDOS einbeziehe, geht das sogar bei NTFS-Partitionen.

    franzkat
     
  5. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    ok
    1 : 0 für dich :-)
    aber eigentlich ist das ja völlige nebensache,denn sein problem besteht weiterhin (ob nun dos oder linux).

    gruss spliffdoc
     
  6. AlexG

    AlexG Kbyte

    bist du sicher, dass im bios der bootsektorvirenschutz ausgestellt ist??
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Dieser Virenscanner arbeitet nicht mit DOS (aus lizenzrechtlichen Gründen), sondern mit einer Linux-Basis.

    franzkat
     
  8. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    ansonsten kannst du versuchen mit einer mehr oder weniger aktuellen pc welt heft cd (müsste was von notfall cd draufstehn) zu booten und dann den integrierten f-prot virenscanner unter dos zu benützen....
    allerdings musst du glaube ich die virensignaturen noch von der f-prot seite runter ziehn und auf cd brennen (da du ja leider kein disketten lw besitzt).

    gruss spliffdoc
     
  9. mo_On

    mo_On Byte

    Ja mh das prob is 1. hab kein diskettenlaufwerk 2. ist egal welche cd ich nehme der virus is auf keiner !! bei anderen gehts auch einwandfrei .. ich kappiere nur nicht warum ich Norton anti vir 2003 Prof. habe und der nichts erkennt ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page