1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boot stark verzögert - Gigabyte GA970A UD3P

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by overhuman, Jan 1, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. overhuman

    overhuman Byte

    Hallo, erst mal frohes neues, dann zu meinem Problem.
    Seit Weihachten hab ich einen neuen Gaming PC, der prinzipiell auch wunderbar läuft, wenn er denn erst mal hochgefahren ist.
    Kurz zu den Komponenten:
    MB: Gigabyte GA970A-UD3P
    CPU: AMD FX-6300
    GPU: Radeon R9 280x
    Festplatten: 30GB SSD für OS (noch 6gb frei) und 1TB HDD für Daten
    OS: Win7 64BIT
    NT: beQuiet System Power 7 500w

    Das Problem:
    Nach dem Drücken des Power-Knopfes laufen alle Lüfter an und die LEDs gehen an, jedoch dauert es noch circa 10 Sekunden dauert, bis das Mainbord-Logo erscheint und der PC bootet - hochgefahren ist der Rechner noch bevor die 4 Punkte das windows-Logo formen.

    Alternativ dazu passiert es auch regelmäßig, dass ich auf den Power-Knopf drücke, die Lüfter und LEDs kurz angehen, sofort wieder alles ausgeht, als wäre das NT tot, und dann nach rund 5 Sekunden der Rechner mit der oben erwähnren verzögerung von 10 Sekunden bootet.
    Wenns ganz schlimm kommt, gehen die Lüfter und LEDs sogar zwei mal an und wieder aus, mit jeweils 5 sekunden Pause dazwischen, und dann fährt er erst hoch.
    Und das kann nicht gewollt sein ;-)

    Was schon unternommen wurde:
    -Da ich den CPU übertaktet habe, wurde er wieder auf standard-takt gebracht, keine besserung.
    -CMOS wurde mehrmals geflasht, keine besserung.
    -RAM entfernt, gebootet (hat natürlich nicht gefunzt), rechner runtergefahren, ram eingebaut, gebootet, keine besserung.
    -alle SATA-Geräte getrennt, gebootet, runtergefahren, SATA-Geräte wieder angeschlossen, reboot, aber auch keine Besserung.
    -alle möglichen CPU-einstellungen im BIOS aktiviert/deaktiviert, keine besserung.
    -Update fürs BIOS ist schon runtergeladen, aber noch nicht installiert, soll ja mit einigen risiken verbunden sein.

    Wer hat ne Idee, was kann das Problem sein?
    Vielen dank an alle, die sich gedanken machen ;-)
     
  2. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich würde mal die MB Batterie erneuern, stimmt den Datum und Uhrzeit im Bios ?
     
  3. overhuman

    overhuman Byte

    Ja, Datum und Uhrzeit sind korrekt.
    eingestellte Werte bleiben auch erhalten.

    Übrigens, wenn ich den Power-Knopf betätige, wenn der die LEDs und Lüfter gerade wieder aus gegangen sind, kann ich diese "Wartezeit" des PCs reduzieren...
    D.h., die LEDs und Lüfter gehen nach zweitem drücken sofort an und bleiben auch an, das bild kommt dann nach den 10sekunden.
     
  4. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Deaktiviere mal alle Stromsparmechanismen im Bios, hast du den Rechner vielleicht an einer Steckerleiste ? Auch einmal an einer eigenen Steckdose probieren, ansonsten mal abwarten was die anderen sagen.
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Hast du den BIOS-Eintrag "Memory Boot Frequency" oder so ähnlich? wenn ja, stell es auf Coldboot. Dasselbe bei der CPU-Boot-Frequenz. Desweiteren könntest du "Fast Boot" oder ähnliches aktivieren/deaktivieren und schauen, ob sich was ändert.

    Bei einigen Gigabyte Boards dauert der Post unglaublich lang...
    Manchmal mögen sich auch NT und Board einfach nicht. ist aber selten.
     
  6. overhuman

    overhuman Byte

    die BIOS-einträge gibts leider nicht.
    Könnte das atypische Bootverhalten durch einen technischen Defekt verursacht sein?
    Evtl. kontaktiere ich die tage mal Mindfactory, vielleicht haben die ja ne Idee.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal mit einem anderen Netzteil testen?
     
  8. overhuman

    overhuman Byte

    ein anderes PC-Netzteil besitze ich nicht, kann darum nicht mit einem anderen testen ;-)
    Jedoch hab ich den Rechner fast 1:1 auch für bekannte aufgebaut, die werd ich morgen mal anrufen und nachfragen, ob die die gleichen Probleme beim booten haben und mir mal ihr Netzteil ausleihen könnten :D
    da die das mit dem Kabelmanagement nicht so ernst genommen haben, sollte das auch kein Problem darstellen.

    Danke für die bisherige Hilfe, wir packen das schon noch ;-)
     
  9. overhuman

    overhuman Byte

    Gibt es, abgesehen vom Thema Netzteil, sonst noch Ideen?
    Gelöst ist das Problem ja noch lange nicht :D
    Das andere NT konnte ich bisher noch nicht einbauen, vllt. pack ich das heute noch.

    VG
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    CMOS-Flash und Bios-update ist doch eigentlich das Gleiche.
    Was hast Du denn nun wirklich gemacht?

    Überlicherweise kann das update jedenfalls bei Mainboardproblemen helfen.
     
  11. overhuman

    overhuman Byte

    vermutlich verwechsel ich hier die Fachtermini, damit meine ich ein reset der BIOS-konfiguration durch entnehmen der Mainbord-Batterie bei ausgeschaltetem Netzteil.

    Heute war ich bei den bekannten, denen ich den rechner fast 1:1 wie meiner aufgebaut habe, die haben auch die verzögerung beim boot, es dauert also auch knapp 10 sekunden bis zum GIGABYTE-Logo.
    Den crash nach dem ersten Drücken auf den Powerknopf haben sie allerdings nicht.

    Hab aus deren funktionierendem Rechner das NT ausgebaut und bei mir angestöpselt, immer noch das gleiche Problem, Lüfter und LEDs gehen kurz an, dann für 5-10 sekunden alles tot, dann Boot mit 10 sekunden schwarzem bildschirm bis zum Gigabytelogo.

    Ruf jetzt mal bei Mindfactory an, da hab ich ihn gekauft, vllt haben die ja ne idee.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gibts im Bios eine Option "Quick boot" oder "fast boot" ?
    Vielleicht gehts damit besser.

    Ansonsten würde ich durchaus mal ein Bios-update in Betracht ziehen, so viel Angst braucht man davor nicht zu haben.
     
  13. overhuman

    overhuman Byte

    ...
    BIOS geupdated, neugestartet, boot ohne crash vor den 10 sekunden vor dem GIGABYTe-Logo.
    einstellungen wie davor gemacht, plötzlich gabs wieder den crash. :(
    Also ein bisschen rumprobiert, und festgestellt, das der crash nur kommt, wenn der CPU PERFORMANCE BOOST von AUTO auf DISABLED gestellt ist - was man aber laut diverser OC-anleitungen immer machen sollte.
    hab den MAX CPU RATIO auf den gleichen Wert wie den eigentlichen CPU RATIO gestellt und hoffe mal, dass es so funktioniert.
    Wenn nicht, bekommt ihr bald wieder von mir zu hören :D

    Vielen Dank allen ;-)
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das würde ich mal dem Hersteller melden. Vielleicht hat der auch eine spezielles BIOS-Version, die den Fehler beseitigt oder arbeitet gerade an einer.
     
  15. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Das ist komisch für eine AUTO-OC Funktion - was ist denn die Default-Einstellung? Wie auch immer dann übertaktet wird...müsste man mal mit CPU-Z gegenprüfen. Wenn übertaktet wurde kommt es schneller zu diesem "Gigabyte-Bootloop". Deswegen auch meine Fragen in Post 5.

    Und der Hinweis, das manche Gigabyte-Boards einfach extrem lange brauchen bis der POST beginnt kommt nicht von ungefähr . Fast Boot etc. hilft da nicht. Ich kenne das Phänomen jetzt schon seit dem Sockel 775/AM2 immer wieder bei Gigabyte. Ich hatte mal ein GA-P31-ES3G im HTPC, was auch so lange gebraucht hat. Mindestens 10 sekunden. BIOS-Updates etc haben nie geholfen bei mir, aber schon bei anderen mit diesem POST-"Loch".
     
  16. overhuman

    overhuman Byte

    Gigabyte werde ich anschreiben, vielleicht haben die ja was.

    Default ist die MAX CPU RATIO auf AUTO gestellt, was einem wert von 21,5 (4,2ghz) entspricht.
    die Option FASTBOOT oder ähnliche, die bootzeit betreffende, gibt es nicht.

    Übertaktet ist der CPU momentan auf 4.4ghz, CPU-Z zeigt mir IDLE einen Takt von 3,8ghz an, wenn ich irgendwas rechenintensiveres starte aber knapp mehr als 4,4ghz.
    EasyTune6 bescheinigt mir ebenfalls den Takt mit 4433.16mhz.
    Das scheint also schon mal zu funktionieren.

    Wobei laut CPU-Z mein RAM nur mit Frequenzen zwischen 800 und 977mhz läuft... sollten eigentlich 1666mhz sein :D


    Na ja, ganz zufrieden bin ich mit dem bord nicht...
    Hätte vielleicht doch das Asus-Bord nehmen sollen ;-)
    aber jetzt hab ichs, und es läuft ja auch iwie recht stabil.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    DDR3-1600 = 800MHz
    1666MHz wäre DDR3-3333 - sowas hab ich noch nicht gesehen, bei DDR3-3100 scheint derzeit das Limit erreicht zu sein.
     
  18. overhuman

    overhuman Byte

  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    DDR heißt aber double data rate ... .
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page