1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boot von "falscher" Festplatte

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by cold.lucas., Jan 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Servus,

    Also ich habe ein kleines Problem. Ich hab 3 Festplatten in meinem PC, auf einer liegt Windows+Programme, auf der anderen allgemeine Daten und auf der dritten liegt nichts außer boot.ini, ntdlr usw..
    Nun möchte ich die 3. Platte herausnehmen. Problem ist aber, dass von dieser gebootet wird, und die Dateien wie boot.ini nur auf dieser vorhanden sind. Ich hatte mir also gedacht, kopierste einfach die Dateien auf die eigentliche Windows-Platte und bootest von selbiger. Dann kommt aber Disk Boot Failure (Nvidia Boot Agent greift noch dazwischen, evtl. relevant).
    Jetzt wollte ich fragen wo hier das Problem liegt, dass er nicht Windows auf der Platte erkennt. Ich starte nachher neu und schreibe dann hier auf welchem Slot welche Festplatte liegt.
    Ich kann jetzt aber schon sagen:
    Auf C:\ liegen nur die Dateien "autoexec.bat", "boot.ini", "bootfont.bin", "config.sys", "io.sys", "msdos.sys", "ntdetect.com" und "ntdlr".
    Auf D:\ liegen diverse Daten (komplett verschlüsselt, wird in Windows direkt entschlüsselt mit Passwort-Eingabe; auch der MBR ist verschlüsselt (für Windows ist er "zerstört", beim Windows-Setup verlangte er formatierung))
    Auf E:\ liegen alle Programme und eben auch Windows.

    Wer Slave, Master usw ist, sag ich euch wie gesagt nachher im edit. Auf jeden Fall ist C:\ IDE und D:\ & E:\ sind SATA. Nochmal für die Verständlichkeit, ich möchte C:\ ausbauen, und Windows dann quasi direkt von E:\ starten. Welche Dateien muss ich von C:\ kopieren, und welche inwiefern editieren..?

    MfG
    Danke im Vorraus
    cold.lucas.
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  3. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... alle platten abhängen auser d: (betriebssystem).
    dann mit der windows-cd "boot.ini" "ntdetect.com"
    und "ntdlr". mit der reparatur-konsole wiederherstellen.
    danach die platte im bios als boot festlegen und die
    anderen platten wieder anhängen.

    alle verweise auf d: sind dann natürlich falsch,
    eine manuelle korrektur ist sehr, sehr aufwändig.
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Warum umständlich?
    Ich müsste diese Programme-Platte so anklemmen & bootfähig machen können, dass WIN weiterhin unter D firmiert (FIXMBR nebst FIXBOOT und BOOTCFG /REBUILD). Wenn ich unter WIN selbst dann über die Datenträgerverwaltung die Buchstaben geradebiege müsste es doch wider hinhauen?

    Ebenso wäre es dnekbar (mit Partitionstools) ein Dummypartitiönchen auf der Platte mit D einzurichten über die gebootet wird und die den Buchstaben C konsumiert womit es auch wieder korrekt sortiert sein müsste.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page