1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boot von USB 2.0 HDD

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by proudheart, Aug 22, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. proudheart

    proudheart Byte

    Guten Abend,

    ich habe mit eine externe HDD mit USB 2.0 Anschluss zugelegt.
    Aus Spass an der Freude dachte ich mir ich inste einmal Knoppix auf dieser Festplatte.
    Soweit so gut, Installation lief ohne Probleme nur das booten funktioniert nicht wie gewünscht.

    Ich habe 2 Primary Partitions eingerichtet, eine 100mb Boot Partition (sda1) und 15GB für Knoppix (sda2), die obligatorisch Swap ist (sda3)
    Wenn ich per F8 beim Systemstart die Bootioptionen aufrufe und dann die USB HDD auswähle wird Grub wunderbar geladen, aber sobald ich einen der Knoppix Kernel booten will kommen Fehlermeldungen.

    Die Grub conf:

    Code:
    title		USB Knopper  
    root		(hd2,2)
    kernel		(hd2,0)/boot/vmlinuz-2.6.8-USB root=/dev/sda3 ro ramdisk_size=100000 init=/etc/init lang=de apm=power-off nomce vga=791 
    initrd		(hd2,0)/boot/initrd.img-2.6.8-USB
    savedefault
    boot
    
    
    title		Debian GNU/Linux, kernel  
    root		(hd2,2)
    kernel		(hd2,0)/boot/vmlinuz root=/dev/sda3 ro ramdisk_size=100000 init=/etc/init lang=de apm=power-off nomce vga=791 
    initrd		(hd2,0)/boot/initrd.img
    savedefault
    boot
    
    title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.6 
    root		(hd2,2)
    kernel		(hd2,0)/boot/vmlinuz-2.6.6 root=/dev/sda3 ro ramdisk_size=100000 init=/etc/init lang=de apm=power-off nomce vga=791 
    initrd		(hd2,0)/boot/initrd.img-2.6.6
    savedefault
    boot
    
    title		Debian GNU/Linux, kernel 2.4.26 
    root		(hd2,2)
    kernel		(hd2,0)/boot/vmlinuz-2.4.26 root=/dev/sda3 ro ramdisk_size=100000 init=/etc/init lang=de apm=power-off nomce vga=791 
    initrd		(hd2,0)/boot/initrd.img-2.4.26
    savedefault
    boot 
    
    
    Da kommt dann immer ein Fehler ala "Error 15 File not found".
    Wenn ich an der Kommandozeile Kernel Initrd und Root angebe fängt der Kernel an zu booten, bricht dann aber mit "Kernel Panic, cannot mount root fs" ab.

    Als erstes kam mir die Initrd und die USB/SCSI Module in den Sinn und ich habe einen neuen Kernel gebacken und alles fest einkompiliert aber immer noch das selbe Problem.

    Hat eventuell einer von euch eine Idee was es noch sein könnte?

    mfg

    proud
     
  2. wickey

    wickey Megabyte

    Knoppix auf HD ist schon mal Müll. Es ist und bleibt ein Livesystem. Warum man Knoppix auf HD installiert, ist mir schleierhat, es gibt 350 und mehr Distributionen die dafür ausgelegt sind aber nein, Leute wollen unbedingt ein Livesystem auf festplatte haben, aber bitte, man kann sich auch ne Bratwurst kaufen und die dann so lange kochen bis man sie trinken kann.


    Hast Du im Kernel die nötigen USB-Treiber, die für das Filesystem usw.?

    grüße wickey
     
  3. proudheart

    proudheart Byte

    Niemand hat das bestritten.


    Um zu testen ob es überhaupt möglich ist ein System von der HDD zu booten.
    Normalerweise nutze ich Gentoo, aber bevor ich mir umsonst eine Stage 1 Install antue probiere ich es mit was anderem aus.
    Und etwas besseres als Knoppix hatte ich nicht zur Hand.
    Deine Aufregung ist mir schleierhaft und irgendwo nicht nachvollziehbar.

    Ich hab die Knoppix Standard Kernel probiert, und mein selbst erzeugter Kernel hatte die FS, USB und SCSI Treiber.
     
  4. blablah

    blablah Kbyte

    Hiho,
    > "Kernel Panic, cannot mount root fs"
    heisst: der Kern findet keine root-Partition.

    Kandidaten sind:
    * der Kern weiss nicht, dass /dev/sda2 deine root-Partition ist.
    -> teile das dem Kern mit: root=/dev/sda2

    * USB wurde vom Kern nicht erkannt.
    Funktioniert USB, wenn du das gleiche Image von CD bootest?
    Schau die Meldungen beim Boot an, suche nach USB und SCSI...

    * stecken SCSI-Platten in deinem Rechner?
    kann sein dass die zuerst aufgezählt werden
    und die Schein-SCSI-USB-Platte nachher kommt
    -> Kernel boot meldungen genau ansehen

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page