1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

bootbare CD-ROM herstellen?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by proper, Jan 31, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. proper

    proper Byte

    Hallo Leute,

    ich hätte da gern einmal ein Problem:(

    Wie und mit welchem Programm kan ich eine bootbare CD brennen.
    Auf meinen Notebook ist kein Diskettenlaufwerk vorhanden.
    geht also NUR mit CD!

    Gibt es hier im Forum bereits Berichte über das Thema?

    Schon 'mal D A N K E für eure Beiträge. :bet:

    Gruß Proper
     
  2. Taesi

    Taesi Kbyte

    @Franzkat
    Diese Schlussfolgerung habe ich nur deshalb gezogen, weil weiter vorn von "... Laufwerk C: komplett sichern, und von CD bootbar ..."die Rede war.


    Ansonsten stimme ich meinem Vorredner zu, wonach die Sicherung in ein Image die effektivste Art ist!

    MfG Taesi
     
  3. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo proper!
    Ich hab' das alles gerade durchgelesen und finde das für Deinen Zweck überdimensioniert/überkompliziert.
    Mein Vorschlag: besorge Dir Trueimage 6 oder 7, das ist ein Image-Programm. Bei der Installation machst Du Dir die Boot-CD (d.h. TrueImage macht sie für Dich, außer Ankreuzen + Rohling einlegen brauchst Du nix zu tun), danach sagst Du unter Windows, daß Du ein Image von whatever Partition machen willst und gibst ihm den Auftrag, das Image auf egal wie große CD's zu splitten und dann zu brennen. Diesen dann wohl Satz von CD's kannst Du bei Bedarf per Boot-CD auf die Platte kopieren, wobei vorher die jeweilige Partition gelöscht wird (dabei kann man auch noch anpassen, also z.B. kleiner machen als die vorher bestehende Partition, größeraber wohl nicht.
    Danach hast Du genau das auf der Platte und funktionsfähig, was Du zum Zeitpunkt X in diesem Image (= Abbild) gespeichert hattest.
    Ich benutze TI jetzt seit einem halben Jahr, habe fünfmal mein System auf die Art wiederhergestellt und keinen einzigen Fehler bemerkt. Was ich noch nicht gemacht habe, ist, Images auf CD zu ziehen, ich sichere auf andere Platten.
    Bedingung für die Verwendung auf CD's ist, daß Du ein UDF-Brennprogramm hast (falls Du Nero hast, installiere die zweite Option: InCD, das ist ein UDF-Programm). Andere Firmen haben Ähnliches.
    Ich habe mich noch nicht in das Handbuch gekniet, aber eigentlich sollte mit TrueImage auch Inkrementelles Sichern und Wiederherstellen möglich sein - d. h. ich nehme von meiner ganzen kompletten Sicherung des Betriebssytems nur die eine Datei, die mir jetzt gerade Streß macht, stelle sie wieder her und lasse den ganzen Rest unberührt. Hat was, finde ich, denn wie oft fehlt nur eine einzige Datei, zumal Du ja Win9x benutzt, was in meinen Augen ein Daddelsystem ist, kein ernsthaftes Betriebssystem, da gibt's sowas ja öfter (keine Beleidigung gemeint!).
    Bei der CHIP hat's jetzt vor kurzer Zeit einen Vergleich von Image-Programmen gegeben (da kommt TrueImage nicht so gut weg, ist mir aber wurscht, ich hab' genug Beweise, daß es funktioniert), kannst Dich ja mal ein bißchen schlauer machen, ohne kaufen zu müssen. Die c't übrigens ebenfalls, vor Weihnachten war das.
    Gruß
    Henner
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Taesi

    >Beabsichtigst Du, Dein Windows95/98 direkt von CD zu booten?

    Davon schreibt er ja eigentlich nichts.In der C't war vor einigen Jahren mal ein Artikel, wie man ein Win 95B-System direkt von einer CD booten konnte.War eine recht aufwändige Geschichte, weil du ja z.B. die Registry auf ein RAM-Disk Laufwerk legen mußtest, damit Schreibzugriffe möglich waren.
     
  5. Taesi

    Taesi Kbyte

    @proper
    Beabsichtigst Du, Dein Windows95/98 direkt von CD zu booten? Das wird so ohne weiteres nicht gehen, da Windows ständig Schreibzugriffe auf das Medium vornimmt, von dem es bootet. Zumindest wird es Fehlermeldungen hageln, inwieweit das ein brauchbares System ergibt, keine Ahnung?
    Die Grenze 650MB ergibt sich schlichtweg aus dem Fassungsvermögen einer CD.
    Allerdings habe ich dafür auch schon Anleitungen gesehen, arbeiten mit RAMDISK und gepatchten Dateien. Weiss leider nicht mehr wo, würde auch den Rahmen hier sprengen.

    MfG Taesi
     
  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    @ blakcomb

    Danke für deine interessanten Beiträge. Leider hast du dich ein wenig falsch erinnert, da du die dokumentation vor über 14 monaten gelesen hast. Das macht jedoch nichts.

    Mit freundlichen Grüßen, blakcomb
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @blakcomb

    Schau dir mal die Bootimages von Easyboot, BCDW oder Diskemu an; El-Torito-Standard par excellance, die führenden Multiboot-Images.Haben absolut nix mit Diskettenimages zu tun.
     
  8. bitumen

    bitumen Megabyte

    stimmt. hier die man page:

    -b eltorito_boot_image
    Specifies the path and filename of the boot image to be used
    when making an "El Torito" bootable CD. The pathname must be
    relative to the source path specified to mkisofs. This option
    is required to make an "El Torito" bootable CD. The boot image
    must be exactly the size of either a 1200, 1440, or a 2880 kB
    floppy, and mkisofs will use this size when creating the output
    iso9660 filesystem. It is assumed that the first 512 byte sector
    should be read from the boot image (it is essentially emulating
    a normal floppy drive). This will work, for example, if the
    boot image is a LILO based boot floppy.

    If the boot image is not an image of a floppy, you need to add
    one of the options: -hard-disk-boot or -no-emul-boot. If the
    system should not boot off the emulated disk, use -no-boot.
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    >auf jeder bootbaren cd befindet sich das image (abdruck/kopie) einer bootbaren diskette

    Das stimmt nicht.Wenn du z.B. eine bootfähige PE-Builder-CD anfertigst, arbeitest du mit dem Bootimage von XP. Das ist 2KB groß und hat nichts mit einer Diskette zu tun.
     
  10. bitumen

    bitumen Megabyte

  11. proper

    proper Byte

    @ blakcomb,

    danke für die umfangreiche Erläuterung.

    Ein ähnlich klingender Hinweis EL-TORITO ist ebenfalls bei Nero 5 angegeben. Habe aber nicht das Herstellen einer Bootbaren CD dahinter vermutet, Eher an eine Arena in Spanien gedacht. :p

    Danke auch an @ Rattiberta für den Hinweis bzw. LINK http://www.bootdisk.de/

    Habe mir die Datei "boot98se.exe" jetzt heruntergeladen und versuchte jetzt noch einmal mein Glück. Beim aufrufen von boot98se.exe öffnet sich ein Fenster Batch assistant mit dem Hinweis -> Insert Floppy to write.

    Wie weiter oben bereits erwähnt, habe ich KEIN Floppy Lfw:heul:
    Ein weiteres Problem sehe ich unter Nero. Das Laufwerk, in diesem Fall C:/ was ich Sichern und bootbar haben möchte, darf laut Nero nur 650MB groß sein! Mein C: Laufwerk ist allerdings fast doppelt so groß.

    Wie geh ich denn am besten vor?

    Cu proper
     
  12. bitumen

    bitumen Megabyte

    ooups... da hat doch wer die mscdex vergessen! folglich kann die emulierte bootdiskette nicht auf die cd zugreifen, um sich weitere dos binaries zu holen. Hol dir ein besseres image von bootdisk.de

    mfg
     
  13. rw56

    rw56 ROM

    Hallo zusammen,
    mein neuer Rechner hat auch kein Floppy-LW.
    Also ich habe aus einer Imagedatei von Maxtor (für Bootbare CD) eine CD erstellt mit Nero 5.5. Hab dazu meine Verzeichnisse Windows98 und Programme draufgepackt. Startet auch erstma, bleibt aber leider hängen mit der Meldung "cannot open DOS"???

    Vielleicht hat jemand noch ne Idee?

    MfG
    RW
    Die Datei kann ich ja ma mailen, aber wie.
     
  14. bitumen

    bitumen Megabyte

    Mit einer floppy-bootimg meinte ich das image einer bootbaren diskette. auf jeder bootbaren cd befindet sich das image (abdruck/kopie) einer bootbaren diskette. (eine 1,4mb große datei) Am anfang der cd wird auf diese datei verwiesen, dadurch wird sie gebootet. sowas nennt sich el-torito cd.
    Du kannst images von disketten mit rawrite2.exe auslesen, oder einfach ne fertige diskette von http://www.bootdisk.de/ nehmen.
    Wie das mit nero geht, weiß ich mittlerweile nicht mehr, ich mache sowas nur noch mit cdrecord.

    gruß, buhi

    edit:
    rechtschreibfehler beseitigt
     
  15. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

  16. proper

    proper Byte

    Hi, @ blakcomb Erfahrener Benutzer.

    Das ging ja Fix mit deiner Antwort.

    Bei meinem Brenner war Nero 5.5 dabei. Leider bin ich noch nicht Fündig geworden wie man da als NICHT-Erfahrener Benutzer mit umgeht. In der Hilfe von Nero ist kein bischen über das Thema erwähnt.
    ?
    Achtung! Jetzt kommt aus deiner Sicht vielleicht eine Dumme Frage!!
    Was ist ein "floppy-bootimg " und wo kann ich das deiner Meinung nach besorgen? Wie krieg ich das auf mein Notebook?
    Mit roasten meinst wohl Brennen oder?! :aua:

    Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.

    Cu proper
     
  17. bitumen

    bitumen Megabyte

    und cdrecord :D
     
  18. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    mit jedem vernünftigen Brennprogramm......z.B. Nero und wie sie alle heißen
     
  19. bitumen

    bitumen Megabyte

    das geht ua mit nero. einfach ein floppy-bootimg besorgen und mit der entsprechenden option auf cd roasten.

    gruS, buhi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page