1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootdisk nach Kernelupdate noch OK ?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Scorylus, Sep 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scorylus

    Scorylus Kbyte

    Hi !

    Ich boote mein Red-Hat 7.3 mit einer Bootdisk.

    Wenn ich jetzt ein Kernelupdate über die Updatefunktion mache, muss ich dann auch die Bootdisk neu schreiben ?

    Oder bootet der auch so noch ?

    MfG Scorylus
     
  2. wickey

    wickey Megabyte

    Red Hat verwendet Standardmäßig Grub als Bootloader, soweit mir bekannt.
     
  3. Mad-Murdoc

    Mad-Murdoc Byte

    Hi !

    Sorry, das ich mich erst so spät wieder melde !

    Ich möchte mich ersteinmal für die Hilfe bedanken.

    Ich habe aber nur eine einfache bootdisk, da ist weder LILO noch GRUB drauf.
    Beim booten wird da nur so ein komischer Name genannt, abre von Lilo oder Grub steht da nix.

    Ich hab bei der Installation auch nur die Option gehabt, entweder einen Bootloader in den MBR, oder den ersten Platten-Sektor zu installieren, oder eben gar keinen zu installieren.
    Ich hab dann letzteres gewählt und später die Option:"Bootdiskette erstellen" genutzt.

    Aber ich hab nun einfach mittels mkbootdisk eine zweite Bootdisk erstellt :-)

    Kann ja nie schaden ;-)

    Außerdem hab ich mir den Kofler besorgt, welchen ich nun noch durchlesen muss und dann hoff ich, das ich mal anderen helfen kann.

    Trotzdem nochmal vielen Dank.

    MfG Scorylus
     
  4. wickey

    wickey Megabyte

    Bei Lilo ja, da Lilo nicht auf Dateinamen "losgeht sondern auch die Plattenposition, und die ändert sich durch ein Update.
    Bei Grub nicht, denn Grub geht auf den Dateinamen. (wenn sich der nicht geändert hat)

    Mochtest Du beide Kernel (den Alten und den Neuen booten können, musst Du beide in den jeweiligen Konfigdateien eintragen, lilo musst Du jedenfalls neu installieren.

    grüße wickey
     
  5. Marsch

    Marsch Kbyte

    Eigenlich nicht, nur dass dann nicht der neu installierte Kernel gebootet wird, sondern der alte auf der Bootdiskette. Allerdings hat der Kernel auf der Diskette vermutlich auch Teile auf der Festplatte (z.B. Module), die bei beim Update vielleicht gelöscht werden. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du den neuen Kernel auch auf die Diskette schreiben.
     
  6. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Was meinst du mit Bootdisk?

    Hast du den Bootloader auf Diskette installiert?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page