1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootdiskette DVD-Brenner ansprechen ?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by christine10000, Jun 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    folgendes problem:

    habe bei meinem rechner ein floppy nachgerüstet weil ich über bootdiskette auf dos-ebene ein image (auf CD) zurückspielen möchte.

    mein rechner hat nur einen DVD-Brenner, der CD-ROM treiber der windows 98 bootdiskette spricht den DVD-Brenner nicht an!

    wie kann ich das lösen?

    gibt es spez. treiber für DVD-ROM bzw. DVD-Brenner ?

    Dank Euch
    LG
    Chris
     
  2. Vatta Atta

    Vatta Atta Kbyte

    Ist das passende Disk-Image-Programm auf dem Rechner installiert? Sind Notfalldisketten dieses Programms erstellt worden, so dass man von diesen booten und das Programm starten kann?

    Kopiere doch die Image-Datei unter Windows auf eine Partition deiner Festplatte, die nicht wiederhergestellt werden soll. Dann boote am besten mit den Notfalldisketten des Disk-Image-Programms deinen Rechner und spiele das Image zurück.


    Gruß

    Vatta Atta
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das ist der entscheidende Punkt.Ein älteres Image-Programm, welches noch mit DOS-Bootdisketten arbeitet, wird einen neueren DVD-Brenner nicht erkennen können.Deshalb ist der Vorschlag von Vatta Atta die Lösung des Problems.Eventuell mußt du dir dafür aber eine weitere Partition einrichten.
     
  4. Magier75

    Magier75 Megabyte

    ist das DVD - LW master ?

    bei mir ist das so, das ich von Start - Disketten nur auf das Master - LW zugreifen kann, egal ob brenner oder Cd - LW.

    Mfg
     
  5. das image wurde mit ghost erstellt.
    das laufwerk ist als master am ide-controller.

    das mit den notfalldisketten werd ich mal checken!

    Danke
    Chris
     
  6. Vatta Atta

    Vatta Atta Kbyte

    Ist die Originalsoftware "Ghost" noch vorhanden? Hast du ein Handbuch für "Ghost" oder ist eines im pdf-format auf der event. vorhandenen Programm-CD zu finden? Such dort mal nach einem Eintrag über Notfall-Medien. Oder installiere "Ghost" auf deinem Rechner und suche dann nach einem Programmpunkt, der die Erstellung von Notfallmedien anbietet. Vielleicht kann man sogar eine bootfähige CD erstellen. Einfach mal ausprobieren.

    Gruß

    Vatta Atta
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Entscheidend ist, welche Ghost-Version das ist. Jedes Image-Programm unterstützt eine Liste mit Brennern, die mit der Zeit natürlich veraltet.Gelegentlich gibt es aus diesem Grund auch Programm-Updates (ich kenne das z.B. von Drive Image 7.0).

    Wenn es sich um eine ältere Ghost-Version handelt, wirst du aber kaum eine Chance haben, damit einen neueren Brenner aus dem Programm heraus ansprechen zu können.
     
  8. Sidonius

    Sidonius Byte

    Mit dem Assistenten im NortonGhost 2003-Update 3 kann man problemlos eine Startdiskette erstellen. Alle Laufwerke werden eingebunden. Es kann auch eine Startdiskette erstellt werden (2 Disketten), mit der man über USB 2 auf eine mobile Festplatte zugreifen kann. Mit Komprimierungsstufe „schnell“ liegt die Übertragungsgeschwindigkeit mit der USB 2 leider nur bei 80 MB/ min, beim Schreiben auf DVD ungefähr das Doppelte und beim Schreiben auf eine andere Festplatte zwischen 600 und 800 MB.
    Mfg Sidonius
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page