1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootdiskette erstellen. Wie?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by DasExperiment, Jun 14, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    traue mich ja fast nicht sowas zu fragen, aber wie zum Teufel erstelle ich eine Bootdiskette unter Win2k?
    Hab zwar schon im Forum gesucht aber irgendwie nix passendes zur Erstellung einer Bootdiskette unter Win2k gefunden. Hab das gestern probiert und wie aus alten Tagen bekannt format a:/s probiert oder auch sys a: aber das geht ja nimmer! Aus dem Explorer raus gibts die Möglichkeit als Bootdiskette formatieren ja auch net. Als zweiten Versuch hab ich von ner schon etwas verstaubten CD mit Dos 6.22 drauf die io.sys msdos.sys und die command.com auf Diskette gezogen. Hab gedacht da im Bios Diskette an erster Stelle als Bootdevice steht müßte der Rechner hochfahren, zwar ohne CD-Rom und Platte (NTFS formatiert) aber immerhin hochfahren sollte er. Hat aber einfach die Fehlermeldung ausgespuckt, daß NTLDR fehlt. Ok, hab also NTDLR, NTdetect.com und die Boot.ini auf Diskette gezogen und neu gestartet. Wunderbar, Rechner hat gestartet, allerdings dann ganz normal von Platte weiter Windows geladen.
    Wie also erstelle ich eine Bootdiskette die mich ohne Windows zu laden zu einer Eingabeaufforderung bringt?! Muß nämlich ein neues Bios aufspielen (hab das mit blindem Gottvertrauen das letzte mal unter Windows gemacht, will mir aber diesmal Nerven sparen!) und für eine Platte ein Low - Level - Format durchführen, fdisk und neu formatieren hat nämlich nix gebracht, die Platte hat weiterhin Mucken. Und der Download von Western Digital weigert sich einfach standhaft wie versprochen selbstständig eine Bootdiskette zu erstellen!

    Vielen Dank für evntl. Hinweise!

    Grüße, Matthias
     
  2. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

    Hallo,
    es ging im Thread nicht um die vier Setup-Disketten, sondern nur um eine pure DOS-Bootdisk.

    Dein Problem liegt vielleicht wirklich am Win2k Floppybug des k7s5a BIOS. Erstelle die Setup-Disks doch mal auf einem anderen Rechner. Das Setup von CD zu starten ist aber übrigens schon aus Zeitgründen empfehlenswert.

    Viele Grüsse
     
  3. @Hollymaus

    Hi,

    Fehlermeldung wäre ja noch schön! :-) Bei mir passiert nix! Na ja, nix is übertrieben, aber der Reihe nach. Hab also von der Installations CD aus die Bootdiskette erstellt. Ist bei mir übrigens nur eine Diskette die erstellt wurde. Soweit so gut, Neustart, alles normal, es wird auf das Diskettenlaufwerk zugegriffen, es "arbeitet" vielleicht 15 Sekunden lang und ENDE. Das wars. Keine Ahnung warum, verstehe ja auch nicht warum mit der von mir zuvor erstellten Diskette mit reinem DOS drauf nix passiert ist! Auf jeden Fall kriege ich keine Eingabeaufforderung. Werde im Bios jetzt mal Festplatten und CD Rom\'s deaktivieren. Mal sehen was dann passiert! Zum Bios flashen schön und gut, aber das Low-Level Format meiner wahrscheinlich(?) defekten 2. Platte kann ich so wohl vergessen!
    Hab also auch leider keine Antwort! Falls Du in der Zwischenzeit eine Lösung gefunden hast oder noch finden wirst poste halt auch nochmal.

    Gruß
     
  4. Hollymaus

    Hollymaus ROM

    Hi, versteckt ist nicht schlecht ausgedrückt!! Wenn du deine 4 Bootdisk erstellt hast, probiere sie doch einmal aus! Bei mir kam nur ne\' Fehlermeldung (meine Frage steht unter http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=59353 hier im Forum seit Wochen - leider bis jetzt ohne Antwort)!!! Solltest du beim erstellen mehr Glück haben, poste mir einfach mal!
    Gruß Hollymaus
     
  5. Hi,

    vielen Dank erstmal für die Antwort!
    Hab schon gedacht ich wäre zu blöd eine ganz normale Standardanwendung von Windows auszuführen. Da erleichtert mich das jetzt schon! :-)
    Sollte ja nun kein Problem mehr sein, Setup-CD hab ich! Wenn man weiß wie es funktioniert ja kein Problem mehr. Wundere mich doch nur daß so eine wichtige Sache bei Win2K fehlt bzw. so versteckt ist!

    Gruß und nochmal Danke!

    Matthias
     
  6. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

    Hallo.

    Mit Windows 2000 selbst kannst Du keine DOS-Bootdisk erstellen. Dieses Feature bietet erst wieder Windows XP, wohl aus den von dir genannten Gründen. Wenn auch kein Rechner mit Windows 9X in Reichweite ist, hilft ein Zusatztool von der Windows 2000 Setup CD:

    Gehe in das Unterverzeichnis <Pfad>\VALUEADD\3RDPARTY\CA_ANTIV auf der Setup-CD. Hier gibt es als Beigabe zu Windows 2000 ein Disk-Image von "InoculateIT AntiVirus". Mit der in diesem Verzeichnis bereitliegenden Batchdatei "MAKEDISK.BAT A:" schreibst du dieses vorbereitete Image "AVBOOT." auf eine Diskette im Laufwerk A: und hast damit eine vollwertige DOS-Bootdiskette. Danach musst du nur noch AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS auf der Diskette nach Bedarf ändern und die überflüssigen Dateien löschen.

    Keine Setup-CD zur Hand?

    In diesem Fall solltest Du zumindest über eine Internetverbindung verfügen und gelangst über http://www.bootdisk.com/ doch noch zur benötigten Bootdisk.

    Viel Erfolg beim bios Update
    david
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page