1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Booten endet nach RegSeekerund CC-Cleaner beim Hintergrundbild

Discussion in 'Software allgemein' started by Ulrich_Kliegis, Jul 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin,
    einer meiner Jungs wollte seinem Bruder nen Gefallen tun und dessen Rechner aufräumen. Dazu hat er erst den Regseeker laufen lassen. Der hat rund 5.600 ungültige Registry-Einträge gefunden. Mein Sohn hat alle zum Löschen freigegeben und den Reinigungsprozeß gestartet, nicht, ohne vorher vom Programm ein Backup der Registry anfertigen zu lassen. Das lief dann, ohne anzuecken, bis zum Ende durch.

    Vorher hatte er noch die Autostart-Liste bereinigt und "ungültige Startmenüeinträge" gelöscht.
    Im Autostart fand sich (Pfad) Run (irgendwas) System32. Das hat er disabled.

    Ohne einen Neustart hat er dann CC-Cleaner laufen lassen. Der hat ca. 650 MB temporäre Dateien gefunden und entfernt, danach hat er sich wohl nochmal die Registry vorgenommen (Fehlerbehebung) und die Fehler beheben lassen, was immer das auch heißen mag. CC-Cleaner zeigte ungefähr die gleiche Anzahl von Fehlern, wie der RegSeeker sie schon gefunden hatte.

    Danach hat er einen Neustart ausgeführt. Der kam bis zum Hintergrundbild. Danach nichts mehr. Nach einiger Zeit hat er beherzt den Ausknopf gedrückt und danach den Rechner wieder angeschaltet. Jetzt fand der seine HD nicht mehr, sondern wollte von der Floppy booten. Neustart, BIOS-Setup, die BIOS-Uhr war auch verstellt, HDD eingestellt, ann ging es wieder nur bis zum Desktop-Hintergrund.

    Wo soll ich mal ansetzen? Mit Knoppix habe ich erstmal über das vorhandene LAN eine Komplett-Kopie von C: auf einen anderen Rechner gebracht. Da habe ich auch die von Reg-Seeker gefundenen und aussortierten Registry-Einträge gefunden. Da die Windows-Maschine ja im Augenblick nicht zum Laufen zu bringen ist, (F8-Drücken, um z.B. die letzte funktionierende Version oder im Geschützten Modus zu starten, bleibt auch ohne Resultat) hilft mir die Weisheit, regedit zu benutzen, derzeit nicht wirklich weiter.

    Achja, XP Home..., Athlon irgendwas mit 1670 MHz, 1 GB RAM, Plattenplatz massig vorhanden.

    Vielen Dank schon mal für alle zielführenden Ratschläge!

    Gruß,
    U.
     
    Last edited: Jul 11, 2008
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    gehe in den abgesicherten Modus
    und drücke auf NEIN
    danach über start - alle Programme - Zubehör - Systemprogramme - Systemwiederherstellung
    und wähle einen Wiederherstellungspunkt in der Vergangenheit

    wenn's nicht geht
    :guckstdu: , http://www.winhilfe.ch/wbb2/thread/1722/Die_Wiederherstellungskonsole.html ,
     
  3. Ähm, wie Du zitiert hast: F8 bleibt ohne Resultat, das heißt, die Auswahl, den geschützten Modus zu erreichen, bekomme ich überhaupt nicht. Und auch sonst macht das System keine Anstalten, mir die Chance dazu zu geben.

    Hmm.
    Gruß,
    U.
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    habe Dich falsch verstanden.

    dann mit der Wiederherstellungskonsole
    ansonst Neuinstallation
     
  5. Hallo, Rotmilan, danke erstmal für die prompte Reaktion.

    Jetzt fällt mir gerade noch ein, daß sich der Anmeldedialog mit "Besitzer" meldet. Ich habe noch nicht probiert, mich da als "Administrator" anzumelden. Wenn das gelingt - ist die Rekonstruktion dann ggf. einfacher? Offenbar (aus den Daten und Einstellungen zu schließen) hat Sohnemann, der z.Z. auch noch auf Reisen ist, da immer als "Besitzer" gehandelt. Die Einträge im Administrator-Teil sind jedenfalls alle Asbach-Uralt.

    Da ist Knoppix mit Samba ja eigentlich ne schicke Sache, man kann in den eingefrorenen anderen Computer reinsehen, ohne was zu beschädigen.

    Gruß,
    U.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page