1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Booten von der internen Festplatte nicht möglich

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Big-D., Apr 24, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Big-D.

    Big-D. ROM

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem: Auf der internen Festplatte befindet sich das Betriebssystem Windows 10. Nun wollte ich das Betriebssystem Ubuntu mittels USB Stick auf eine externe Festplatte installieren. Dafür habe ich den Stick als Boot Option im Bios hinzugefügt. Nun habe ich leider den Fehler gemacht, dass ich den Stick (es war ein SanDisk Stick) entfernt habe, ohne vorher die Boot Optionen im Bios anzupassen. Nun lässt sich das Windows 10 Betriebssystem nicht mehr starten. Die Boot Option ändert sich bei jedem Neustart automatisch in folgende Form:
    Windows Boot Manager (PO: SanDisk ....)
    Es scheint also so, als wenn das Betriebssystem auf dem USB Stick, der nicht angeschlossen ist, gesucht wird. Den Stick habe ich derzeit nicht zur Verfügung, deshalb suche ich nach einer Möglichkeit, wie ich die Boot Optionen im Bios reparieren kann, sodass ganz "normal" von der SSD Festplatte das Betriebssystem geladen wird. Ich nutze ein Asus Transformer Book.

    Wenn weitere Informationen benötigt werden, bitte melden. Ich hoffe, dass es eine einfache Lösung gibt, dass nicht mehr der Stick als Boot Medium ausgezeichnet wird, da er ja gar nicht mehr angeschlossen ist.
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Lege die Windows-DVD ein, klicke nicht auf installieren sondern auf die weiteren Optionen. Da kämpfst du dich durch bis zur Reparatur. Eine Windows 7-DVD kann (zumindest bei mir) auch den Win10-Bootloader erkennen und bearbeiten, falls du keine Win10-DVD zur Hand hast.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page