1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Booten von einer Platte, gleichzeitig abschalten der anderen. Wie?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by skyglider, Feb 23, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. skyglider

    skyglider Byte

    Hallo zusammen,

    ich hoffe ich bin hier richtig und zwar habe ich folgendes Problem:

    In einem Computer sind zwei Festplatten, auf beiden ist als Betriebssystem Windows XP installiert. Auf der einen sind Patientendaten, weshalb diese Festplatte nicht in Kontakt mit dem Internet kommen soll, die andere Festplatte ist zur Privaten Nutzung mit internet vorgesehn.

    Gibt es eine andere Möglichkeit, als immer nur eine Platte anzustecken und bei der Patientenplatte das Internet abzuziehen?

    Optimal wäre ein Programm bei dem man beim Starten eine der beidne Platten zum booten auswählt und gleichzeitig die andere abgeschaltet wird.
    Und bestenfalls im Zusammenhang mit der Patientenplatte auch noch das Internet abgeschaltet wird. Zur Not könntem na natürlich auch Manuell vorher das Lan Kabel abziehen.

    Hoffe ihre könnt mir helfen.

    LG Sky
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ob es mit einem Programm geht, weiss ich nicht, kann ich mir aber nicht vorstellen.
    Ich würde bei dem Stromkabel der Patientenplatte das pluskabel durchschneiden, verlängern und einen Kippschalter einbauen.
    Vor dem booten auf aus und schon läuft die Platte nicht mehr.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde das Ganze so einrichten:

    1) Internetsystem auf die erste Festplatte - von der auch gebootet wird
    2) Patientensystem auf die zweite Festplatte
    3) wenn beide Betriebsysteme per Setup-CD installiert wurden, kann man jetzt bereits zwischen den Systemen beim Computerstart wählen
    4) im Gerätemanager des Internetsystems die zweite Festplatte deaktiveren
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Übrigens: Die Platte mit den Patienten-Daten würde ich zusätzlich verschlüsseln (falls nicht eh schon geschehen).
     
  5. skyglider

    skyglider Byte

    Die Idee von Kalweit finde ich recht gut, allerdings musste ich grade feststellen, dass die Patientenplatte leider auf Windows 2000 läuft.

    Klappt das trotzdem so mit dem Booten?
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Es gibt natürlich noch eine Möglichkeit: Ein OS in einer VM installieren, das du nur zum Surfen benutzt. Das kann dann auch ein Linux sein.
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Punkt 4) von kalweit sollte reichen, um die sensible Platte zu schützen oder beide System voreinander. Mache ich auch so, aber nicht wegen Patientendaten. Meistens vernichtet das eine Windows die Systemwiederherstellungspunkte des anderen. Das Deaktivieren funktioniert aber nur, wenn von beiden Platten gebootet werden kann. Ist nur eine Platte bootfähig und über deren Boot.ini muss das zweite Windows auf der anderen Platte gestartet werden, kann in diesem Windows die andere (Boot-)Platte nicht deaktiviert werden. Windows sägt auch nicht den Ast ab, auf dem es sitzt.
    Gruß Eljot
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Windows 2000 verträgt sich in dem Punkt mit all seinen Nachfolgern.
     
  9. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Da du es eh durchs Bios regeln wolltest (d.H. der Rechner wird eh runtergefahren) Warum machst Du es dann nicht mit Wechselrahmen und auf der Wichtigen Platte gar kein Internet und Netzwerk einrichten.

    MfG T-Liner
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...würde ich nicht raten, da diese Rahmen nicht unbedingt für mechanische Dauerbelastungen ausgelegt sind.
     
  11. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Nimm einen Wechselrahmen und gut is es. Natürlich nicht das billigste.
     
  12. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Verstehe ich nicht. Ich habe seit Jahren Wechselrahmen und keine Probleme damit.

    Da geben eher andere Teile des PCs auf.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wie oft wechselst du die Platten und um welchen Rahmen handelt es sich?
     
  14. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Wechselrahmen für IDE und SATA. Die Firma nennt sich VIPowER. (Habe ich mal so abgeschrieben.

    Ich habe zwei PCs und nutze die Festplatten teilweise auch in Beiden, je nach Betriebssystem.

    Die Wechselrahmen setze ich seit ca. 10 Jahren ein.
     
  15. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Genau Die (VIPowER) hab ich auch . Bekommst Du bei Pollin ab 6,-Euro.
    Und wechseln tu ich 1 Platte (in extrem Fällen) mehrmals täglich in 3 verschiedenen Rechner. Außerdem liegen 2 Sicherungsfestplatten im Schrank. Und 3 Platten mit Testsystemen sind auch noch vorhanden.
    Wechseln tu ich seit 3 Jahren , noch keinen Ausfall der Platten gehabt.
    Und die Dateiübertragung ist schneller als USB2 :-)

    Ach , ja : falls mir einer zu einem Netzwerk rät , das ist schon in Planung.

    Aber das Festplatten getausche geht prima unter 98 , XP, WIN7 RC , SUSE , Ubuntu , Kubuntu
    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page