1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

bootfähige backup-cd

Discussion in 'Software allgemein' started by Sungsam, Jun 30, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sungsam

    Sungsam Byte

    Hallo,
    ich hab zwar auch schon gegoogelt aber nichts wirklich brauchbares gefunden. Also meine Frage ist:
    Ich brauche eine bootfähige backup-cd. Ich habe mir das so gedacht, dass ich mir ein Backup meines kompletten Systems mache (mithilfe von Norton Ghost 12.0) und das Image irgendwie auf eine CD klatsche. Wenn meine Festplarre dann irgendwie mal crashed, brauche ich nur noch die CD einlegen und in ca. 1 Std. ist alles wieder wie vorher.
    Bislang habe ich nur nichts gefunden was mir dabei hilft das zu realisieren (vllt liegt es auch einfach nur daran dass ich ein kompletter vollnoob in dem gebiet bin). Wäre nett wenn ihr mit ein wenig auf die Sprünge helfen könntet.
    MfG
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  3. Sungsam

    Sungsam Byte

    klar, aber die arbeiten alle mit irgendwelchen wiederherstellungspunkten oder was weiß ich. Ich möchte ja nur ne art "guide" wie ich komplettes system backup auf eine cd kopiere die dann bootfähig ist
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eine solche Funktion sollte doch Norton Ghost doch von Haus aus mitbringen.
    Sogar PowerQuest konnte das schon vor 10 Jahren und die sind von Norton (Symantec) geschluckt worden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page