1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

bootfähige diskette starten

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by SimKing, Nov 10, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SimKing

    SimKing Kbyte

    hi

    hab mal probehalber eine bootfähige diskette erstellt, doch wenn ich die nun beim booten des rechners im diskettenlaufwerk hab, kommt eine art eingabeaufforderung, also es kommt ein cursor und ich sollte etwas eingeben, sonst startet das system nicht. was soll ich da eingeben? ist es normal, dass diese eingabeaufforderung kommt?

    greez simking
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Über den Dialog zur Formatierung von Disketten kann nur eine DOS Bootdiskette erstellt werden - die kann man höchstens für Firmwareupdates gebrauchen - bei Windows XP Problemen hilft die nicht sehr viel weiter...
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo SimKing,

    wofür willst Du die Bootdiskette denn einsetzen?

    Vielleicht könnte man Dir ja einen Rat geben, wie das zu bewerkstelligen ist. ;)

    MfG
    Rattiberta
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Starte den PC mal normal und schau dir den Inhalt der Diskette im Explorer an. Und mit dem Editor öffne dann die Autoexec.bat als auch die Config.sys. Dort könnten Eingabeaufforderungen enthalten sein. Eine Boot-Diskette benötigt man z.B. für ein BIOS-Update.
    Gruß Eljot
     
  5. SimKing

    SimKing Kbyte

    auf der msdos-start-diskette, die ich im formatierungsdialog für die diskette erstellt habe, hats keine autoexec- und auch keine configdatei. ich hab die msdos-start-diskette erstellt, da ich dachte, die hilft was, falls windows mal nicht mehr booten sollte. kann es sein, dass eine msdos-start-diskette im "rohzustand" in dem fall sowieso nichts bringt, wenn sie ja nur für bios-updates gedacht ist? müsste man also erst noch das bios-update auf die diskette kopieren, dass man mit ihr was anfangen könnte?

    greez
     
  6. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wenn du diesen Cursor siehst ist das System schon gestartet ,mehr ist nicht bei rohen DOS,und du könntest jetzt das Programm aufrufen das du starten möchtest ,falls eins auf der Diskette ist .Mit dem Befehl " dir " kannst du Anzeigen lassen was auf der Diskette ist .Also kann mann diese Diskette nur gebrauchen wenn du zB. das Flashprogramm fürs Bios update rauf kopierst mit der neuen Bios Datei .
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Habe das probehalber auch gemacht. Der PC startet mit der Diskette korrekt bis zur Eingabeaufforderung. Auf der Diskette befinden sich folgende Dateien:
    MSDOS.SYS
    IO.SYS
    EGA2.CPI
    EGA3.CPI
    EGA.CPI
    KEYB.COM
    KEYBOARD.SYS
    KEYBRD2.SYS
    KEYBRD3.SYS
    KEYBRD4.SYS
    MODE.COM
    COMMAND.COM
    DISPLAY.SYS
    AUTOEXEC.BAT
    CONFIG.SYS
    Was hier SimKing für eine Diskette erstellt hat, ist mir ein Rätsel.
    Gruß Eljot
     
  8. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Die MS DOS Bootdiskette bringt dir bei einem XP System nichts -> Mit dieser Diskette fängst du nichts an wenn XP mal nicht startet!

    Das BIOS Update brauchst du nur auf die Diskette kopieren wenn du ein BIOS Update vor hast. :D
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >hab mal probehalber

    Ganz verkehrt ist das nicht, wenn nämlich Win nicht mehr starten will, was in der Hinterhand zu haben.
    Dazu ist aber eine Knoppix- oder BartPE-CD wesentlich besser geeignet, als eine DOS-Bootdisk, weil die mit NTFS ohne extra-Treiber nix anfangen kann.
     
  10. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    @whisky

    Kann man so nicht sagen.Bei einem FAT32-XP-System natürlich unter Umständen schon.

    Wenn z.B. deine boot.ini einen Fehler hat, kannst du die bei FAT32 von einer DOS-Bootdiskette aus editieren.

    Mit dem kleinen Tool editbini geht das sogar von einer DOS-Bootdiskette aus bei einem NTFS-XP !
     
  11. SimKing

    SimKing Kbyte

    das problem bei mir ist genaugenommen, dass die startdiskette beginnt zu starten, doch dann, wenn die keyboard.sys (oder wie die datei heisst) gestartet wird, meldet dos "invalid keyboard code specified". dann kommt die eingabeforderung. hab mal "dir" eingegeben, und dann kommen tatsächlich auch die 13 dateien aufgelistet, die eljot beschrieben hat. doch wenn ich dann die "autoexec" starten will, kommt wieder die fehlermeldung "invalid keyboard code specified".
     
  12. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  13. SimKing

    SimKing Kbyte

    bei mir sieht die autoexec bis "keyb gr,,keybrd2.sys" gleich aus, doch dann kommt die meldung "invalid keyboard code specified". hab wohl irgendein problem mit dem keyboard-treiber oder so, kann das sein?
     
  14. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page