1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootfähigkeit des USB-Sticks rückgängig machen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Thomania, Feb 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thomania

    Thomania Kbyte

    Ich habe die Tipps von PC-Welt (Ausgabe 02/09, Seite 22) befolgt und mit dem Tool "pcwmkboot" einen USB-Stick bootbar gemacht und das Rettungssystem "pcwLinux" auf einem USB-Stick eingerichtet.

    Nun benötige ich das Rettungssystem vom USB-Stick nicht mehr. Ich habe aber nun das Problem, dass ich die Bootfähigkeit meines USB-Sticks nicht rückgängig machen kann.

    Ich konnte lediglich die installierten Linux-Dateinen vom Stick löschen, kann den Stick aber weder formatieren noch darauf zugreifen. Wenn ich darauf zuzugreifen versuche, erhalte ich die Fehlermeldung "Kein Datenträger im Laufwerk ...".

    Wie kann ich nun die Bootfähigkeit des USB-Sticks rückgängig machen, so dass ich ihn wieder ganz normal als Speichermedium verwenden kann?

    thomania
     
  2. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Versuch mal formatieren mit SP27213.exe
    http://www.wintotal.de/Software/?action=broken&id=3181
    Dann sollte alles weg sein.
     
  3. Thomania

    Thomania Kbyte

    @ wolf11

    Funktioniert leider nicht. Ist alles wie gehabt.

    Hat noch jemand noch ne Idee?
     
  4. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Frag mal in einem Linuxforum. Die sollten es eigentlich wissen.
    Wird er in der Datenträgerverwaltung angezeigt ?
    Gerätemanager USB-Laufwerke löschen ?
     
    Last edited: Feb 7, 2009
  5. Thomania

    Thomania Kbyte

    Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

    Ich habe die Tipps von PC-Welt (Ausgabe 02/09, Seite 22) befolgt und mit dem Tool "pcwmkboot" einen USB-Stick bootbar gemacht und das Rettungssystem "pcwLinux" auf einem USB-Stick eingerichtet.

    Nun benötige ich das Rettungssystem vom USB-Stick nicht mehr. Ich habe aber nun das Problem, dass ich die Bootfähigkeit meines USB-Sticks nicht rückgängig machen kann.

    Ich konnte lediglich die installierten Linux-Dateinen vom Stick löschen, kann den Stick aber weder formatieren noch darauf zugreifen. Wenn ich darauf zuzugreifen versuche, erhalte ich die Fehlermeldung "Kein Datenträger im Laufwerk ...".

    Wie kann ich nun die Bootfähigkeit des USB-Sticks rückgängig machen, so dass ich ihn wieder ganz normal als Speichermedium verwenden kann?

    thomania
     
    Last edited: Feb 7, 2009
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Crosspostings bringen weder dich noch andere User weiter.
     
  7. Thomania

    Thomania Kbyte

    @ wolf11

    Ja, in der Datenträgerverwaltung wird er angezeigt, ich kann jedoch ebenfalls nicht darauf zugreifen.

    Aus dem Gerätemanager deinstallieren funtioniert, beim nächsten anstecken ist das Gerät wieder da.

    Im Gerätemanager wird der Stick übrigens angezeigt als "USB2FlashStorage" unter "Tragbare Geräte".
     
  8. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Versuche in der Datenträgerverwaltung die Partition des Sticks zu löschen. Danach eine neue erstellen und formatieren.
    Gruß Eljot
     
  9. Thomania

    Thomania Kbyte

    @ Eljot
    Vielen Dank für deine Antwort!

    Ich kann den USB-Stick in der Datenträgerverwaltung zwar sehen, kann aber nicht darauf zugreifen.

    Es wird hier nur der Datenträger mit dem Laufwerksbuchstaben mit der Bemerkung "Kein Medium", jedoch keine Partition angezeigt.
    Der Eintrag sieht in der Datenträgerverwaltung aus, wie auch der Eintrag eines CD/DVD-Laufwerkes ohne Datenträger und genau so verhält er sich auch.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

  11. Thomania

    Thomania Kbyte

    @Hnas2
    Danke für deinen Tip!

    Das war bereits der erste Tip von wolf11. Es hat leider nichts gebracht.
    Ich erhalte hier die Fehlermeldung "There is no media in the specified device."
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es ist nicht zufällig ein Laufwerksbichstabe 2 mal vergeben?


    Und Google bietet so viele Tools an.
    Besser wäre natürlich noch die Suche nach dem Formatiertool beim Hersteller des Sticks.
     
  13. Thomania

    Thomania Kbyte

    Nein, der Laufwerksbuchstabe ist nur einmal vergeben.
    Das Problem tritt übrigens auch an zwei weiteren PCs auf.
    Der Hersteller Intenso bietet kein solches Formatiertool an.

    Ich werde noch ein wenig suchen und wenn es nicht klappt, werde ich mich von dem Stick verabschieden.

    Vielen Dank für die Tipps!
     
  14. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Was hällst du davon ?
    Wenn er schon mit Linux zurechtgemacht wurde , ihn auch unter Linux umzuwandeln .
    Knoppix Live CD saugen und brennen (falls du keine hast)
    Stick einstecken ,von CD starten (nein wird nicht installiert) , mit GParted "plattmachen" ev. gleich FAT32 formatieren.

    MfG T-Liner
     
  15. derblöde

    derblöde Megabyte

    Besser gparted-Live-CD besorgen und brennen (ist kleiner als Knoppix, und man landet direkt in der Anwendung.

    Eine Garantie, dass es klappt, gibts keine...

    edit: Falls es nicht klappt, kannst du es mit testdisk versuchen (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=110869)
     
    Last edited: Feb 8, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page