1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootloader-Fehler, Reparatur/Installation von LILO schlägt fehl

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Mirjam, Mar 18, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mirjam

    Mirjam Byte

    Servus,

    ich habe mittels Partition Magic eine Windows-Partition, welche auf der zweiten Festplatte angelegt ist, abgeändert. Nach dem Booten möchte ich Linux ( SuSE 9.0 ), welches auf der ersten Festplatte installiert und funktionstüchtig ist, mittels LILO starten. Nur leider wird mir jetzt eine Fehlermeldung präsentiert: "Kernel panic: VFS: unable to mount root fs on 03:0b". Daraufhin starte ich das Rettungssystem und wähle "Benutzerdefinierte Reparatur". Linux erkennt, einen Bootloader-Fehler und präsentiert mir später die neue zu installierende lilo.conf, wo auch das root-Laufwerk ordnungsgemäß eingetragen ist.

    Die neue lilo.conf schaut folgendermaßen aus:

    menu-scheme=Wb:kw:Wb:Wb
    default = Linux
    timeout = 80
    message = /boot/message
    change-rules
    reset
    read-only
    promt
    boot = /dev/hda

    image = /boot/vmlinux
    ###Don?t change this comment - YaST2 identifier : Original name: Linux###
    label = Linux
    initrd = /boot/initrd
    root = /dev/hda9
    append = "splash = silent desktop hdd = ide-scsi hddlun = 0 hdd = ide-scsi hddlun = 0 hdd = ide-scsi hddlun = 0"
    vga = 0x31a

    other = /dev/hda1
    ###Don?t....###
    label = windows

    image = /boot/vmlinuz
    ...
    label = failsafe
    ..

    Beim Installieren des Bootloader erscheint allerdings folgende Fehlermeldung:

    Beim Installieren von LILO ist ein Fehler aufgetreten.
    Warning: LBA 32 addressing assumed
    Added Linux*
    Added Windows
    Added Failsafe
    Skipping /boot/merntest.bin
    Warning: LBA 32 addressing assumed
    Added Windows
    Fatal: No images have been defined or default image doesn?t exist.
    Warning LBA 32...
    Hier wiederholen sich die drei letzten Zeilen noch drei mal.

    Wenn ich diese lilo.conf installieren möchte, erscheint die obige Fehlermeldung. Probehalber fügte ich im ersten Block der lilo.conf nach "default = linux" probehalber "lba32" ein, was auch zu keinem Erfolg führte.

    Wie bitte bekomme ich Linux wieder zum Laufen?
    Ich habe misslicherweise keine Backup-Datei, um LILO wieder einspielen zu können. Und eine Neuinstallation möchte ich nicht schon wieder durchziehen. Habe vor einiger Zeit die zweite Festplatte ausgehängt. Nach dem Anschluß derer, Linux wurde in der Zeit nicht benutzt, präsentierte mir Linux danach wieder "Kernel Panic". Wieso ist bei mir Linux so anfällig, gegenüber Änderungen von Partitionen bzw. Festplatten, welche gar nichts mit Linux zu tun haben.

    Ich danke euch vielmals für jede Hilfe.

    Grüße

    Mirjam
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    /etc bezieht sich auf das "etc"-verzeichnis des rettungssystems. mit "df" kannst du dir anzeigen lassen, wo dein bestehendes suse gemountet ist, bzw du kannst die root-partition mounten. Wenn du dein suse nach /mnt/rettung mountest, kannst du mit "vi /mnt/rettung/etc/lilo.conf" die besagte datei editieren. Danach wechselst du mit "chroot /mnt/rettung" auf die suse-partition. Danach gibst du "lilo" ein.

    MfG, bitumen
     
  3. Mirjam

    Mirjam Byte

    Hatte gestern unvorhergesen keine Zeit mehr zum Tüfteln und zum Antworten.

    Ich bin anfangs immer mittels der Benutzerdefinierten Reparatur ( Rettungssystem ) zum Punkt gekommen, wo mir eine neue lilo.conf zum Installieren angeboten wurde, da die aktuelle fehlerhaft ist, welche ich dann im Punkt "root = " auf meine /boot-Partition angepasst habe. Nur auch dann mit der angepassten lilo.conf meldete das Rettungssystem mir beim Installieren die Fehlermeldung des Anfangsposting.
    Aufgrund von deinem Posting bitumen habe ich versucht die aktuelle lilo.conf zu öffnen und zu editieren. Im Rettungssystem habe ich folgendes eingegeben:
    Rescue:~# vi /etc/lilo.conf
    Der Editor öffnete sich, nur ohne jeglichen Inhalt? Der Editor meldet mir /etc/lilo.conf [new file]. Und es kann doch nicht sein, dass die lilo.conf leer ist, da ich noch mittels Lilo Windows starten kann.
    Wie bitte kann ich die aktuelle lilo.conf öffnen und bearbeiten?
    Kann es sein, dass es zum Ausführen von Lilo noch ein Kommando gibt oder genügt es, wenn ich die abgeänderte Datei abspeichere und den Rechner dann neu starte?

    Danke.

    Grüße

    Mirj
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    die partitionsnummer der /boot partition hat sich geändert! trage die neue nummer in der lilo.conf ein und führe "lilo" aus. Danach gehts. (muss es doch oder? :p )

    MfG, bitumen
     
  5. Mirjam

    Mirjam Byte

    N`Abend nochmal,

    /boot ist auf hda7, /root ist auf hda9.
    In der lilo.conf habe ich dies mal geändert, also hda7 eingegeben, aber die Fehlermeldung kam weiterhin. Übrigens die lilo.conf ändere ich mittels "Benutzerdefinierter Reparatur" im Rettungssystem unter Yast.

    Danke nochmals für eure Tipps.

    Mirj
     
  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    in /boot befinden sich die "startdateien". /root ist das homeverzeichnis des admins.

    MfG; bitumen
     
  7. Mirjam

    Mirjam Byte

    Ich dachte immer in die lilo.conf gehört die root-Partition rein!

    Wie finde ich die Aktivierung des LBA-Modus unter BIOS? Steht das irgendwie versteckt im BIOS? Da ausdrücklich mit LBA-Modus gekennzeichnet habe ich nichts gefunden.

    Mirj
     
  8. bitumen

    bitumen Megabyte

    Ev hat sich die Partitionsnummer der /boot partition geändert. Damit wird das komprimierte Image (vmlinux) und die initrd nicht gefunden.

    SuSE Configs mit nicht änderbaren Kommentaren sind zum :kotz:

    MfG, bitumen
     
  9. Mirjam

    Mirjam Byte

    Danke!
    Kannst du mir bitte noch ein paar Tipps geben wie ich im Bios nachkucken kann?

    Gibt es Alternativen zur Problemlösung, da ja Linux schon mal ohne Problem lief!

    Mirj
     
  10. Mirjam

    Mirjam Byte

    Hab ich schon ausprobiert!

    Steht auch in meinem Posting. Nur leider ebenso ohne Erfolg.
    Muss ich zum lba32 noch was dazuschreiben? Eigentlich nicht!
    Danke trotzdem für die schnelle Antwort.
     
  11. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Wenn du ein neueres BIOS hast wird LBA unterstützt - da gibts keine BIOS Einstellung soweit ich weiß


    Hast du für /boot eine eigene Partition erstellt oder hast du alles auf der / Partition?

    Die lilo.conf gehört nach /etc.

    Den einzigen Fehler den ich im Moment (war ein laaaanger Tag ;) ) finden kann ist das bei den Kernelparametern 3x hdd = ide-scsi hddlun = 0 steht .

    Ich geh jetzt :schlafen: - vielleicht geht morgen das denken wieder leichter *gähn* ;)
     
  12. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Dazuschreiben musst du nichts - nur das BIOS muss es auch unterstützen :D
     
  13. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Gib LILO das was es will ->

    Füg im oberen teil der lilo.conf


    lba32



    ein.....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page