1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootloader neuinstallieren, nachdem Booten nicht mehr möglich ist

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by gorgel1, Sep 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gorgel1

    gorgel1 Byte

    Hallo,

    heute habe ich folgendes Problem: :rolleyes:
    Ich habe Windows XP Pro und Ubuntu Linux auf meinem Rechner installiert. Außerdem hatte ich noch eine unkonfigurierte Partition auf meiner Festplatte. Diese habe ich heute in Windows mit der Datenträgerverwaltung als NTFS-Partition eingerichtet.

    Gesagt - getan! Grub Error 17...!

    Ich nehme mal an, Windoofs hat den MBR überschrieben. Aber wie kann ich diesen neu einrichten? Habe nämlich nicht unbedingt Lust, alles neuzuinstallieren :confused:

    Danke für eure Hilfe,
    gorgel1
     
  2. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Windows hat nicht den MBR überschrieben, denn dann käme keine Grub-Meldung mehr; Grub ist durch die neue Partition aus dem Tritt geraten (Partitionszählung stimmt nicht mehr).
    Du mußt per Live-CD in dein Linux booten und Grub neu schreiben.Wenn du keine Live-CD deiner Distri hast, geht das auch über Knoppix.In dem Fall solltest du dich nochmal melden.
     
  3. gorgel1

    gorgel1 Byte

    Doch ich habe eine Ubuntu-CD. Von der habe ich auch direkt gestartet. Allerdings weiß ich von da an nicht weiter... ;)

    D.h. ich habe versucht, auf die Partition mit der Linux-Installation zuzugreifen, um Grub manuell umzuschreiben. Allerdings bekomme ich bei sämtlichen Laufwerken den Fehler "Unable to mount the selected volume".

    EDIT: Ich wollte es mir leicht machen, und die vorher erstellte Partition einfach löschen mit der Ubuntu-CD. Jetzt kommt Grub Fehler 22^^ Ach ja, das leben ist schön :D
     
  4. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Boote von der Ubuntu-CD und öffne eine Shell :

    Dann mountest du das infragekommende Linux-System :

    Beispiel :

    mount /dev/hda2 /mnt

    wenn Linux auf der zweiten primären Partition liegt (also eventuell deinen Gegebenheiten anpassen)

    Anschließend gibst du den Befehl :

    grub-install --root-directory=/mnt /dev/hda

    ein.
     
  5. gorgel1

    gorgel1 Byte

    Also ohne "sudo" funktioniert der ganze Mount-Befehl logischerweise nicht... "only root can do that" :baeh:

    Naja, mit sudo ist es auch nicht besser. Der Befehl wird angenommen, aber angeblich gibt es weder /dev/hda1, noch /dev/hda2 noch /dev/hda3... -.-
    Muss man was bei einer SATA-II-Platte beachten, also was anderes als hda eingeben (was ich mir nicht wirklich vorstellen kann)?

    Genauer Befehl war: "sudo mount /dev/hda1 /mnt"
    Genaue Fehlermeldung: "mount: special device /dev/hda1 does not exist"

    EDIT:
    Kurz nachgeschaut und bemerkt, dass meine Devices "/dev/sda1 - 3" heißen ;)
    Jetzt probier ich den Rest aus!

    EDIT 2:
    Muss "grub-install --root-directory=/mnt /dev/hda" am Ende /dev/sda3 heißen (auf sda3 liegt mein Ubuntu)?
    Habe auf jeden Fall sda3 angegeben und das funktionierte leider nicht! Kann ich, jetzt da die Plate gemountet ist und ich darauf zugreifen kann, nicht die Bootloader-Datei manuell bearbeiten?

    EDIT 3:
    Warum frage ich eigentlich soviel? :D
    Habe am Ende anstatt /sda3 nur /sda angegeben. Jetzt startet Windows auf sda1, aber Linux auf sda2 funktioniert nicht!
    "root (hd0,1)"
    "Filesystem type unknown, partition type 0x7"
    "kernel /boot/vmlinuz-2.6.15-27-amd64-generic root=/dev/sda2 ro quiet splash"
    "Cannot mount selected partition"
    :bahnhof:

    Ich sehe gerade, dass ich Grub 0.97 installiert habe. Es gibt aber schon 1.94. Soll ich vielleicht die neue Version installieren?
     
  6. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Du hast dich ja schon ganz ordentlich vorangearbeitet.Allerdings scheint immer noch eine Partitionszuordnung nicht zu stimmen :

    partition type 0x7; das bedeutet, dass diese Partition mit NTFS formatiert ist.Das kann also nicht stimmen.Muss ja eine Ext2/3 oder ReiserFS-Partition sein, von der Linux bootet.Du mußt also nochmal überprüfen, wo welche Partition liegt und welche die richtige Linux-Rootpartition ist.Hast du eine Boot-Partition und eine Root-Partition ? Wenn du in dein Linux-System reinkommst, dann reicht es, wenn du in der grub.lst ]"root (hd0,x)" so anpasst, dass die Partition stimmt.Also das x mit der richtigen Partitionsnummer ersetzen.Achtung: Grub zählt anders als die Linux-Konvention hda/sda x.

    hd0,1 würde bei dir sda2 sein.Allerdings wird ja Stage 2 von Grub offensichtlich gefunden (das muss ja auch auf einer Linux-Partition liegen, sonst könnte die Fehlermeldung nicht angezeigt werden; Stage 1 ist der Eintrag im MBR-Grub-Element).

    Notfalls mußt du nochmal deine genaue Partitionsverteilung posten.
     
  7. gorgel1

    gorgel1 Byte

    Danke für die tolle Hilfe buddy!

    Habe heute ein bisschen in der Grub-Datei rumprobiert und nach 2, 3 Versuchen funktionierte es wieder! Alle Partitionen sind erreichbar!

    Jetzt noch eine Frage und damit zurück zum Ursprung:
    Ich will ja immernoch den freien Speicher mit NTFS formatieren. Soll ich das am besten unter Linux machen, auch wenn die Partition von Windows genutzt werden soll (wird Windows ja hoffentlich finden)?
     
  8. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Von wo aus du in NTFS formatierst, ist eigentlich egal .Du kannst das unter Linux mit einem Tool wie QTParted machen oder Gparted, aber genauso unter Windows.Ich würd's wahrscheinlich unter Windows machen.
     
  9. gorgel1

    gorgel1 Byte

    Ich hatte es ja letzte Mal unter Windows mit der Geräteverwaltung gemacht, danach kam Grub nach durcheinander!
    Gibt es nicht ein Programm, dass Grub sagt, dass es eine neue Partition gibt?
     
  10. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Nein, man muss einfach GRUB durchführen, das erkennt dann die neue Partitionsverteilung.Ob der Bootloader durcheinanderkommt, hängt eben davon ab, wo auf der Festplatte die neue Partition eingerichtet wird.Wenn sich GRUB-Einträge und Linux-Mount-Points nicht ändern (also z.B. wenn die neue Partition ans Ende der Festplatte kommt, wo noch freier Speicherplatz existiert) dann dürfte es auch kein Problem geben.

    Schau dir auch mal diesen Thread an :

    http://www.pcwelt.de/forum/linux-di...-keine-schreibrechte-wie-dateien-aendern.html
     
  11. gorgel1

    gorgel1 Byte

    Hehe, das Problem ist nur, dass ich als alter Windows-Hase Linux natürlich ganz ans Ende meiner Platte gelegt habe, was natürlich nicht heißen soll, dass Linux schlecht ist, sondern dass ich es einfach seltener verwende (ich weiß, dass ich eine etwas merkwürde Begründung für meine Festplattenaufteilung). :D
     
  12. gorgel1

    gorgel1 Byte

    Tut mir Leid, aber ich schaffe es einfach nicht, den unpartitionierten Bereich zwischen der Windows-Installation (hda0,0) und der Linux-Insatllation (hda0,2) bzw. der Swap-Partition als NTFS zu formatieren, sodass Grub die Änderung bemerkt und sich umstellt.

    Vielleicht gibt es ja jemanden der mir erklären kann, wie ich das ganze unter Linux durchführe, denn unter Windows kriegt Grub ja nichts davon mit und ich bin nicht gerade der Linux-Crack, dass ich die Partitionstabelle per Hand umschreiben könnte!

    Wenn ich in Ubuntu auf System->Administration->Festplatten gehe, kann ich unter Partitionen die "Partiton 4", also die unformatierte mit dem Pfad /dev/sda4 nicht als NTF formatieren, sondern nur als ext2, ext3, ReiserFS, XFS, JFS, vfat oder Swap!

    Bitte um Hilfe. :bitte:

    EDIT:
    Habe gerade gparted installiert, eine erweiterte Partition erstellt und darin eine logische. Allerdings kann ich diese nicht als NTFS formatieren. NTFS und hfs+ sind grau unterlegt, nicht anwählbar!
     
  13. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Formatiere mit QTParted unter Knoppix.Anschließend schreibst du Grub neu in der Form wie schon angesprochen.
     
  14. gorgel1

    gorgel1 Byte

    Habe es zwar nicht mit Knoppix und QTParted gemacht, sondern mit Ubuntu und gparted, aber es hat trotzdem geklappt! Danke :)

    Eine Frage noch:
    Warum ist NTFS-Partitionierung nur von CD möglich, nicht von der Festplatte aus?
     
  15. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Das hat nichts mitt CD oder Festplatte zu tun, sondern ist eine Frage des Programms.Die Linux-Standard-Tools können keine NTFS erstellen; QTparted/Gparted schon.Ich habe mir deshalb QTparted auch unter Kubuntu installiert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page