1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootloader-Problem mit open SUSE 10.2 und SUSE Linux 10.1

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by belladonna, Mar 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. belladonna

    belladonna Kbyte

    Habe mir erst open SUSE 10.2 und, weil erfolglos wegen o.a. Problems, SUSE Linux 10.1 heruntergezogen. Bei beiden das gleiche Problem: beim ersten Booten nach der Installation der Software-Pakete erscheint die Meldung :
    GRUB loading stage 1.5
    GRUB loading, please wait
    ERROR 21
    Ich habe beide Systeme auf einer externen 320 GB-Platte installiert und mit Reiser formatiert, der Bootloader GRUB wurde in den mbr der internen Platte geschrieben, auf der WIN XP installiert ist. Das Schreiben in den mbr ist insofern unkritisch, weil ich die Startdateien des WIN-Sytems jederzeit wiederherstellen kann.
    Bin für jede Hilfe dankbar.
    Grüsse belladonna
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @belladonna

    Schön ....

    Frage:
    Unterstützt dein Rechner das Booten von externer USB-Platte/USB-Stick?
    Ist das Externe-Laufwerk beim booten aktiv?

    Also wenn du von einer externen Platte bootest und dein BIOS unterstützt dies nicht, kann das Ganze nicht funktionieren ....

    Im Moment startet dein Grub und sucht die Linux-Partition....
    Weil er sie nicht findet, gibt er Error 21 aus.

    Noch was anderes:
    Warum nutzt du nicht die aktuelle Version 10.3?
    Die 10.1 war echt Schrott.

    Gruß Andy.Reddy

    PS. Doppelpostings sind echt ätzend ..... ;)
     
  3. belladonna

    belladonna Kbyte

    Danke,
    inzwischen habe ich open SUSE 10.3 installiert, aber der Fehler tritt auch dort auf. Ich stimme dir zu, dass es etwas mit der Unterstützung der externen Platte (am USB) zu tun haben muss.
    Die BIOS-Eintragungen (Phoenix-AwardBIOS 3.06), die ich dazu gefunden habe, sind:
    Advanced BIOS features
    --Boot sequence
    ----1st boot device USB-FDD
    Integrated Peripherals
    --USB Controller enabled
    --SATA Devices Configuration
    ----SATA mode IDE
    ----On-chip Serial ATA Enhanced mode

    Wie müsste denn der BIOS-Eintrag ungefähr lauten, um zu sehen, ob von der externen Platte gebootet werden kann ?

    Gruss belladonna
     
  4. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @belladonna:

    USB-FDD ist Diskettenlaufwerk über USB läuft bzw. vielleicht bootet.....

    wenn es funktionieren sollte, müsste dort stehen USB-HDD....

    Prüfe mal bitte ob das in deinem BIOS aufgelistet wird....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  5. belladonna

    belladonna Kbyte

    USB-HDD ist unter den boot devices im BIOS nicht aufgeführt, dafür für mich unverständliche devices wie LS120, ZIP100 oder LAN.
    Was hältst du von einem BIOS-Update, meins ist ja schon 4 Jahre alt ?
    Oder ist das zu risikoreich ?
    Grüsse belladonna
     
  6. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ belladonna

    Natürlich bringt ein BIOS-Update immer Gefahren mit sich...

    Deswegen solltest du dir als erstes die Release-Notes der neuen BIOS-Version zu Gemüte führen.
    Evtl. ist der ganze Aufwand unnötig, wenn nicht entscheidene Änderungen (wie z.B. Support zum Booten von USB-Platten) enthalten sind.

    Wenn es sich allerdings lohnt ... warum nicht.

    Gruß Andy.Reddy
     
  7. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Das ist falsch. Du mußt GRUB in den MBR der externen Platte schreiben.
     
  8. belladonna

    belladonna Kbyte

    Danke an euch alle, inzwischen habe ich resigniert und open SUSE 10.3 auf meiner internen Platte installiert, das ist auch schneller als die HDD am USB. Damit ist das Bootloader-Problem gelöst.
    Jetzt habe ich ein anderes Problem, das sicherlich nur meiner Unwissenheit über Linux zuzuschreiben ist: Endlich habe ich die fstab so konfiguriert, dass ich meine unter WIN XP angelegten Dateien angucken kann. Aber ich kann mit open office org keine Dateien verändern, sie sind schreibgeschützt.
     
  9. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ belladonna,

    wie sieht es aus mit der Freigabe der Dateien?

    Datei -> Rechtsklick -> Eigenschaften -> Berechtigungen?

    Gruß Andy.Reddy
     
  10. belladonna

    belladonna Kbyte

    In Eigenschaften steht unter Berechtigungen bei allen Partitionen lesen und schreiben.
    belladonna
     
  11. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    _______________
     
  12. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ belladonna,

    - ntfs-3g installiert (YAST)?
    - ntfs-config (enable - disable)

    Gruß Andy.Reddy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page