1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootloader

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by hannibal624, Oct 28, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich hoffe ich bin hier richtig.
    Situation:
    2 Festplatten, auf jeder befindet sich ein Betriebssystem. Dieses Betriebssystem kann ich aber nur starten, wenn ich jedes mal ins Bios gehe und dort die Bootreihenfolge ändere. Bei neuen Mainboards gibt es eine Option z.B. Taste F12 um diesen Biosbootloader aufzurufen.
    Nun meine Frage:
    Gibt es eine Software, welche man installieren kann, welche dies ebenfalls zu stande bringt?
    z.B. Acronis OS Selector? Würde dies mit diesem möglich sein? Und wie funktioniert dies.
    Meines Erachtens müsste ja, wenn auf, nehmen wir an der ersten Pllatte dieser Loader installiert ist, zuerst diese Platte booten, nach Selektion der zweiten Platte, die Bootreihenfolge im Bios ändern, den Rechner neu starten. Oder wie funktioniert dies.
    Um unnötige Meldungen zu erhalten, die Zweite Platte muss bootbar bleiben auch wenn die erste entfernt wird.

    Danke
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Versuch es mal mit EasyBCD.
    Dort kannst Du die Boot.ini nach Deinen Wünschen gestalten.
    Im BIOS z.B. die FP "C" als erste eintragen, dort ist dann die modifizierte Boot.ini.
    Als 2.FP z.B. "D", darauf verweist dann der zweite eintrag in der Boot.ini.

    Wird FP "C" dann abgeklemmt, ist FP "D" immer noch bootbar.
     
  3. Danke für die Antwort:
    Aber genau dies geht eben nicht. Erhalte Fehlermeldung NTFS fehlt bei Xp bzw BMGR error bei Win7.
    Versuche ich es mit einer Systemreparatur unter Windows7 wird XP ja nicht gefunden.
    Mache ich was falsch?
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    Normalerweise funktioniert das,
    wenn man zuerst Win XP und danach Win7 installiert.

    Ich bin mir sicher, es gibt aber auch noch weitere Lösungswege.
     
    Last edited: Oct 28, 2010
  5. Ja, wenn die erste Platte als Bootmedium eingestellt und die Systempartition aktiv ist. Habe ich gehabt, aber wenn ich die erste Platte entnommen haben ( Wechselplatte) kann ich von der zweiten Platte nicht booten, Fehlermeldung. siehe Beginn.
    Aber danke. Werde mich weiter damit befassen.
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    Der Bootloader wird immer auf der Startpartition geschrieben ( C:\ )

    Wenn du diese Platte entfenst, dann ist auch der Bootloader wech
    und der Rechner macht nichts.
     
  7. Genau so ist es. Deshalb meine Frage ob es mit einer Software möglich ist, vor dem Booten einem Bootmanager zu starten, welcher mir die Auswahl gibt von HDD1 oder HDD2 zu booten.Auf beiden Festplatten befinden sich eben getrennt von einander bootbare Systeme
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... mir ist da nichts bekannt.
    Welches Board hat du im Rechner.
     
  9. Ist schon ein älteres Board, bringt auch ein Bios Update keine Hilfe. Ist denke ich ein K7 von Gigabit aus 2003 oder 4. Auf alle Fälle mal danke. Werde halt wenn die Wechselplatte entfernt ist, für die Enkelkinder vorher umschalten.
     
  10. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Wenn die erste Platte entfernt ist, kannst du im BIOS die zweite Platte als Bootlaufwerk einstellen. Mittels Install-CD bzw. -DVD lässt sich über die Reparatur/Eingabe mit den fix-Befehlen für WinXP oder den bootrec-Befehlen für Win7 der Bootsektor neu beschreiben. Dann kannst du von jeder Platte booten, sofern die richtige Einstellung im BIOS vorgenommen wurde. Ist auf der einen Platte WinXP und auf der anderen Win7, kann der Boosektor bei der WinXP-Platte, sofern diese das Bootlaufwerk ist, auch für Win7 konfiguriert werden. Dann gibt es beim Start die Betriebssystem-Auswahl.
    Gruß Eljot
     
  11. Wenn die zweite Platte auf First Boot steht kann man ja Booten. Ist ja alles drauf.
    Ich wollte nur das Umstellen der Bootreihenfolge im Bios vermeiden. Auf alle Fälle danke.
    Habe mich nun entschlossen die zweite Platte ebenfalls in einen Wechselrahmen einzubauen. Somit ist das Problem gelöst.
    Platte 1 wird einfach gegen Platte 2 vertauscht. Ein Zugriff von einem auf das andere System ist nicht vorgesehen.
    Nochmals Danke für eure Antworten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page