1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootmanager von WinXP

Discussion in 'Software allgemein' started by FCK, Feb 14, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FCK

    FCK Kbyte

    Hi,

    ich hab da so ein kleines Problem:
    Ich hab auf C:\ WinME und auf E:\ WinXP laufen.
    Als Bootmanager hatte ich die ganze Zeit den, der in XP integriert ist. Doch habe ich heute C:\ formatiert und WinME neu aufgespielt und nun komm ich halt nicht mehr in den Bootmanager und somit auch nicht mehr in XP, weil ME das irgendwie überschrieben hat oder so.
    Kann mir jemand sagen, wie ich den Bootmanager wieder aktivieren kann, oder wie ich wieder in XP reinkomm?

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten...

    Sven
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hey
    Ich habs noch nicht ausprobiert, meine aber nein, musst du nicht.
    Einfach in der o.g. Form eingeben. Wenns nicht klappt, dann probier es in der von dir genannten Form aus.

    M.f.G. Erich
     
  3. FCK

    FCK Kbyte

    soll ich bei fixboot die partition c: (=ME/2000) oder e: (=XP) angeben?
    [Diese Nachricht wurde von FCK am 24.02.2002 | 12:34 geändert.]
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hey

    Ich glaube, eine kleine Änderung der Befehle an der
    der gestarten Eingabeaufforderung der Reparaturkonsole sind erforderlich:

    fixboot
    bootcfg /rebuild

    eintippen. Damit wird ein neuer Bootsektor geschrieben und eine Boot.ini erstellt sowie alle vorhanden OS-Installationen eingetragen.

    M.f.G. Erich
     
  5. FCK

    FCK Kbyte

    Danke,
    aber das funktioniert irgendwie nicht!!
    wenn ich die befehle eingeb\', kommt zwar dass alles erfolgreich durchgeführt worden sei, aber der rechner bootet ganz normal hoch (inzwischen hab ich win2k anstelle von winme drauf)...

    ???
    kannst du, oder jemand anders mir helfen ?

    Mfg Sven
     
  6. Hallo,

    Den Rechner mit der XP CD booten. Option R (Reperatur Konsole) wählen.

    Dort FIXMBR eingeben (stellt den Bootsektor für XP wieder her)
    und FIXBOOT (stellt die gelöschte BOOT.INI weider her).

    Auf C:\ sollten danach folgende Dateien liegen:

    NTLDR
    NTDETECT.COM
    BOOT.INI

    mfg

    Joerg Thoma
    [Diese Nachricht wurde von joerg thoma am 14.02.2002 | 18:44 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page