1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootmanager wieder in mbr schreiben

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by bastel21, Oct 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bastel21

    bastel21 Byte

    HAllo,

    Suse 9.1 personal und windows 98 laufen seit dem Kauf parallel auf meinem Rechner. Nun möchte ich Windows neu installieren und gehe davon aus, dass dabei der Bootmanager überschrieben wird, da M$ ja kein anderes Betriebsystem neben sich duldet.

    Ist diese Annahme richtig? Wie bekomme ich dann den Bootmanager wieder da hin wo er soll? Da ist standartmässig der Grub installiert, die Konfigurationsdateien (/boot/grub/menu.lst; /boot/grub/divice.map; /etc/grub.conf) habe ich mir schon mal ausgedruckt.

    bastel21
     
  2. Richtig, der Bootmanager wird überschrieben.
    Ich habe dann immer Linux nach Win installiert. Dann hatte ich das Problem nicht.
    Du kannst aber mal Win installieren und dann mit deiner Linux CD / DVD kommst du ins installierte Linux rein. Dann geh mal unter Yast und Bootmanager oder führe einfach dann mal grub aus.

    Ciao Manu
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Yast bringt ein Menü mit, das sich mit dem Bootmanager befaßt, richtig.
    Man kann auch einen alternativen Bootmanager benutzen, wie zB xosl115 (hab da als Link www.xosl.org im Hinterkopf, muß aber nicht stimmen). xosl115 läßt sich auch unter w98 recht simpel konfigurieren.

    Wie immer ist bei solchen Operationen vorherige Datensicherung dringendst empfohlen!

    MfG Raberti
     
    MaxMaster likes this.
  4. bastel21

    bastel21 Byte

    HAllo,

    Zwischenfrage:

    Also als ich mich das letzte mal mit dem Thema befasst hatte, da hatte ich Win95 und RedHat5.2 laufen. Da war der angesagte Bootmanager der Lilo. Hat der denn mittlerweile abgedankt?

    bastel
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Standardmäßig wird jetzt nimmer Grub installiert. Das ist halt eleborierter mit seinen vielen Möglichkeiten. Aber wer nutzt die schon ? Ich finde, dass Lilo völlig ausreicht.
     
    whisky likes this.
  6. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Ein Grund warum ich Grub bevorzuge ist der das der Bootloader den Kernel auf jeden Fall findet wenn der Pfad stimmt. Auch muss Grub nicht neu installiert werden wenn man oft an Kernel arbeitet.

    Bei Grub besteht auch noch die Chance das man Linux booten kann wenn man sich z.b. in der Konfigurationsdatei oder beim Kernelnamen verschrieben hat und deshalb der Kernel nicht gefunden wird (wenn man weiß wie ;) )

    Ich bin GRUB Fan *g*
     
    franzkat likes this.
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du hast ja auch das legendäre Grub-Tutorial geschrieben ;)
     
  8. hucky50

    hucky50 Byte

    Hallo
    Versuch`s mal so:

    1.Linux unter Yast2/Sytem sichern(manuelle Sicherung mit Dateiname "/tmp/backup.tar")
    2.Windows installieren
    3.Linux CD rein auf "Installation" und im Bootprompt"suse_update"("_"="shift"+"?"),dann "enter"
    4.bis zum Auswahlmenü durchklicken und "installiertes System booten"oder so ähnlich
    5.nach erfolgreichen booten ,System wiederherstellen,
    (/tmp/backup.tar)dann wird auch der Bootmanager neu geschrieben Gruß
     
  9. bschulte

    bschulte Guest

    Hallo, ich habe das Problem, dass mein Rechner bootet und dann bei der Meldung Grub stehen bleibt. Selbst mit Neuinstallation von z.B. Suseoder. fixmbr hat nichts gebracht. (Irgendwie hab ich mir sogar das ganze Win zerschossen.) Aber egal: kann mir jemand helfen?
     
  10. bastel21

    bastel21 Byte

    Hallo,

    Danke für die Tips!

    Habe mit der Suse instala-CD die manuelle Instalation gestartet und nachdem ich dort schon deutsche Sprache und Tastaturlayout wählen konnte, konnte ich auch das installierte System wieder starten. Dort dann im Yast bei der Bootloader Konfiguration den Code im MBR ersetzen und alles ist wieder in Butter ... :jump:

    bastel
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page