1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootmanager

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by tom2, Mar 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tom2

    tom2 Kbyte

    Hallo zusammen!
    Ich möchte meine NTFS-Festplatte (ca. 100 GB) mit Partition Magic 8 partitionieren um auf der neuen Partition Suse Linux 8.1 Personal installieren zu können. Auf C: habe ich Win XP installiert. Das scheint mir grundsätzlich nicht so schwierig zu sein. Aber nun habe ich im Handbuch gelesen, daß Boot Magic nicht auf einer NTFS-Partition installiert werden kann. Da ich auch von Linux noch überhaupt keine Ahnung habe brauche ich hier Hilfe. Gibt es für meinen Zweck einen guten und unkomplizierten Bootmanager? Muß ich bei meinem Vorhaben vielleicht noch etwas beachten? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

    Gruß tom
     
  2. Docent

    Docent Guest

    du hast recht.
     
  3. tom2

    tom2 Kbyte

    Das mit dem Bootmanager von Linux scheint mir doch die einfachere Variante als die mit XP. Aber warum brauche ich denn die Disketten? Wenn ich PM starte kann ich doch mit dem Assistenten (Weiteres Betriebssystem installieren) sehr komfortabel partitionieren. Deshalb schien mir das ja so einfach.
     
  4. Docent

    Docent Guest

    Ja, ich weiß.
    Grub sieht aber besser aus... tztztz

    grüsse
    Do
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du hast als Alternative auch die Möglichkeit, weiter den XP-Bootmanager zu nutzen.Du mußt Dir nur den Bootsektor von Linux in eine Datei extrahieren und in die boot.ini aufnehmen.Dann kannst Du die Linux-Auswahl vom XP-Bootmanager aus treffen. Um den Bootsektor in eine Datei zu extrahieren, kannst Du entweder unter Linux mit dem Disk Dump-Befehl arbeiten oder Du nutzt das Tool Bootpart, was ebenfalls den Linux-Bootsektor in eine Datei extrahiert und außerdem diese automatisch in die boot.ini einbaut.

    franzkat

    franzkat
     
  6. Docent

    Docent Guest

    1. Sicherung der Daten!
    2. Erstell die PM-Disketten, dann kannst du damit deine Platte partitionieren.
    3. Verkleinere die Partition.
    4. Partitioniere so: 2 Primärpartition Ext2 - 7-10 GB, 3 Primär(Swap, Auslagerungsdatei unter Linux) : RAM x 2 MB.
    5. Bootmanager brauchst du nicht.
    Linux installiert Grub, damit kannst du bei jedem Start auswählen, was du booten willst.

    mfg
    Do
    [Diese Nachricht wurde von Docent am 11.03.2003 | 09:24 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page