1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootmanager

Discussion in 'Software allgemein' started by indersimmete6, Feb 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute
    Kann mir jemand einen unkomplizierten freeware Bootmanager empfehlen, am besten aus eigener Erfahrung. Es sollen auf einer Platte auf getrennten Partitionen Linux und Win 98 installiert werden.
    Bis hoffentlich bald Helmut
    [Diese Nachricht wurde von indersimmete6 am 25.02.2002 | 21:32 geändert.]
     
  2. Ich verwende Xosl. Ist recht leicht das Ding. Ich habe schon auf meiner Paltte Win 98 SE, ME und XP samt SuSE 7.2 zum laufen gebracht. Xosl baucht aber eine Dos Laufwerk. Bei ME geht das nicht dafür kannst du es auf einer eigene DOS Partion Installieren.
    Wenn du Xosl nimmst ist es wichtig bei der Linux Installation bei der einrichtung des LInux LOader ( LILO ) die einstellung zu machen damit sich LILO nicht in den MBR schreibt. Wenn du nur Win 98 und Linux hast auf einer Platte brauchst du aber keine Bootmanager LILO schaft das mit links. Bei Mandrake ist Grub auch nicht schlecht, kommt auf die distri. an.

    Viel Spaß

    Der Eiserne
     
  3. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Linux hat in seiner neusten Version einen Bootmanager mit dabei, der heißt LILO (= Linux Loader). Allerdings darf die Startpartition nur 8 GB groß sein.
    UNBEDINGT zuerst Windows, dann Linux installieren, andersherum läuft\'s meist nie!!!
    -Bond-
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page