1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootmenü für Win98 und Mandrake 7.2

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Braekel, Feb 8, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Braekel

    Braekel Byte

    Wie erstelle ich ein Bootmenü für win98 und mandrake 7.2 (auf einer Festplatte)?
    Habe es schon nach einer Anleitung probiert aber es funktioniert nicht bzw. wenn ich Linux auswähle startet win98.

    Was ich bis jetzt gemacht habe:

    -In Msdos.sys den Wert Bootgui auf 0 gesetzt und in der nächsten Zeile Logo=0 eingetragen

    -Menü in Config.sys erstellt:
    DEVICE=C:\essolo.sys
    [menu]
    menuitem=WIN,Windows 98
    menuitem=LINUX,Linux
    menudefault=WIN,5
    [WIN]
    device=C:\WINDOWS\COMMAND\display.sys con=(ega,,1)
    Country=049,850,C:\WINDOWS\COMMAND\country.sys
    [LINUX]
    shell=C:\loadlin\loadlin.exe C:\loadlin\vmlinuz root=/dev/hdb5

    -und in der letzten Zeile von Autoexec.bat win hinzugefügt

    ich hoffe ihr könnt mir helfen
    Braekel
     
  2. Braekel

    Braekel Byte

    thx,
    wegen der Diskette:
    hab mir nochmals eine Bootdiskette erstellt doch windoof kann nicht darauf zugreifen -> win kann doch das dateisystem von Linux nicht lesen oder? (Diskette wird doch neu formatiert unter Linux)

    Auch wenn ich Probleme mit der partitionierung hatte werde ich Linux nicht neuinstallieren weil mir der Speicherplatz zum rumprobieren völlig reicht (4GB)

    Habe noch einige Fragen...
     
  3. Knoppi

    Knoppi ROM

    Richtig, formatieren löscht alle Daten und erstellt ein Dateisystem. Bei Disketten ist das FAT. Wenn Windows sagt sie ist nicht formatiert, dann sind auch keine Daten drauf weil ohne Formatierung kein Dateisystem und ohne Dateisystem keine Daten. Kannst du folgen? Also Diskette formatieren, die Partition wo Mandrake drauf ist auch (am besten mit Partition Magic). Ach die Partitionen für Mandrake sollten logische Laufwerke in der erweiterten Partition sein. Und jetzt das Ganze von Vorn, CD rein, Mandrake installieren, LILO nicht in den MBR schreiben, Startdiskette erstellen, neu starten. Auf der Startdiskette ist jetzt LILO samt Informationen wo Mandrake installiert ist. Den Rest kennst du ja.
     
  4. Braekel

    Braekel Byte

    in windoof kommt die meldung das die die diskette nicht formatiert ist - was soll ich machen? wenn ich sie formatiere lösch ich die daten oder?
     
  5. Knoppi

    Knoppi ROM

    Kopier mal die Dateien von der Linuxstartdiskette nach C: (z.b. C:\Linux) und änder in der Config.sys den Startbefehl für Linux (shell=C:\Linux\linboot.img). Wenn du jetzt in der Betriebssystemauswahl Linux wählst startet LILO und du kannst Mandrake booten. Funktioniert bei mir mit XP und Knoopix.
     
  6. Braekel

    Braekel Byte

    hmm

    hab gelesen das man normalerweise zuerst windows installieren sollte - was ich nicht gemacht habe :( - hatte probleme mit Fdisk wegen der 8 GB grenze - (was ich immer noch habe )

    was hat das für nachteile? kann ich das irgendwie wieder hinbiegen??
    und wenn jedes Linux ein anders Verzeichnis hat welches hat dann Mandrake 7.2 ?

    (hda1 ist bei mir Fat32 -win98)
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich finde, dass auch dann, wenn Lilo mal nicht mehr starten sollte (aus dem MBR heraus), sich das relativ leicht reparieren läßt.Der MBR-Code (nicht die Partitionstabelle !) muß nur neu geschreiben werden ).D.h. von CD ins schon installierte System booten und dort als root lilo ausführen.Man könnte auch den MBR als Ganzes mit dem Disk Dump-Befehl auf eine Linux-Bootdiskette speichern und von dort aus im Fall der Fälle zurücksichern.Als Linux-Bootdiskette kann ich tomsrtbt empfehlen.

    franzkat
     
  8. Vyasa

    Vyasa Kbyte

    Gut, wenn Lilo aber aus irgendeinem Grund nicht mehr starten will, dann ist es ziemlich nervig. Bei Loadlin sehe ich da weniger Probleme, aber ist natürlich Geschmackssache. Lilo habe ich bisher nur auf Diskette installiert.
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Es wäre in der Tat doch viel einfacher Lilo/Grub im MBR zu installieren und die entsprechende conf-Datei so zu gestalten, dass Win98 mit im Auswahlmenü erscheint.

    franzkat
     
  10. Vyasa

    Vyasa Kbyte

    Loadlin ist eine gute Entscheidung um Linux zu booten.

    Bei mir (suse) steht: shell=c:\loadlin\loadlin.exe @c:\loadlin\linux.par

    Auf Anhieb weiss ich jetzt nicht genau was falsch ist. Aber vielleicht liegt es ja einfach nur an der C-Partition.

    Wenn Du Win98 hast, dann ist Deine C-Partition vermutlich mit Fat32 formatiert. Da Loadlin unter Dos läuft, würde ich FAT vorziehen, bin mir nicht sicher ob es auf FAT32 läuft.
     
  11. Braekel

    Braekel Byte

    leider kenne ich mich in linux überhaupt nicht aus :(

    wonach soll ich suchen?(Suchbegriff?)
    eine kurzanleitung währe nicht schlecht...
     
  12. linuxspiele

    linuxspiele Kbyte

    warum machst du das ganze nicht einfach mit lilo bzw. grub? das geht wesentlich einfacher ! (google hilft)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page