1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootpart. auf usb HDD mit XP erstellen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Kord, Mar 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kord

    Kord Kbyte

    Hallo, ich habe einen Rechner mit einer in 2 Partitionen eingeteilter Festplatte, ich möchte gerne meine usb-Festplatte ebenfalls in zwei Partitionen aufteilen und die erste als bootfähig einrichten und mit einem zweiten XP einrichten (gewissermassen als Sicherungslaufwerk).
    Mein Rechner erkennt bootfähige usb-Laufwerke, wenn ich meinen I-Pod-Shuffle versehentlich am usb-Port lasse, startet mein rechner nicht, weil er dort ein BS vermutet.

    Wer kann mir mitteilen, wo ich eine gute Anweisung für vorgenannten Weg finde?
     
  2. PicoBS

    PicoBS Megabyte

  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Reine Praxiserfahrung:
    Verzichte auf die Methode an sich. Ich rate dir die externe Platte als reines Backup- und Datenlager zu verwenden und deine BS-Partiton mit einem Imagetool [Opa-Papa-Sohn-Methode] zu sichern. Dessen SOS-Bootmedium (*) bringt dir im schlimmsten Notfall das BS zurück (sofern es angeschlagen ist, aber noch atmet geht das auch aus dem BS selbst heraus).
    Denn: Auch wenn das andere BS läuft - woraus willst du das gerashte denn restaureieren? Was die WHK niht packt ist Fall für ein Vollbackup (Image sit sinnfälliger); die Zeiten sich wie bei 9X noch so helfen zu können sind dahin. {Eben das ist die Erfahrung!}

    (*) Ich halte es durchaus für ******** für das SOS-Teil nicht eine bootfähige Mini-Partition einrichten zu können (dürfen), auch auf externen Platten, statt mit einer CD rumfuchteln zu müssen... Ist die Platte selbst tot, keine Frage. Aber bei regelmäißger Komplettrestaurierung (z.B. seitens Gamer und Tester) ist das besser als ein komplettes BS dafür aufzuziehen!
     
  4. Kord

    Kord Kbyte

    ja, so habe ich das früher gemacht. Die ersten System habe ich mit PQDI (Powerquest Drive Inmage) gesichert, indem ich auf einer dritten Partition eine Image-dateierstellt habe. Es war, glaube ich, PQDI 5, jetzt habe ich zwar die letzte Version von 7 und ahtte auch damit eine komplette Bootpartition auf ein usb Laufwerk gepackt, das Rückspielen klappte zwar, aber nihct so gut.

    Acronis true Image hatte mir mal das ganze System zerschossen, letztendlich bin ihc zu kompletten Neuionstalölationen zurückgekehrt.
    Momentan habe ich das Probelm, dass, wenn XP startet, die Sanduhr auf scvhwarzem Hintergrund erscheint und der rechenr nihct weiter bootet, esrt neuer Warmsatart läßt das XP neu startenm.

    Was kann das sein?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page