1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootproblem mit Windows XP

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by M47906, Oct 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. M47906

    M47906 ROM

    Mein Betriebssystem ist Windows XP "Home" mit SP2. Seit einiger Zeit benötigte mein Rechner eine unerträglich lange Zeit für das Booten, ca. 10 Minuten. In den letzten 3 Wochen hat sich das Problem verschlimmert, jetzt braucht er regelmäßig zwischen 30 und 60 Minuten, bis das System hochgefahren ist,

    Was ich in der Zwischenzeit festgestellt habe:

    1. Im abgesicherten Modus (egal mit welcher Unterfunktion) bootet der Rechner ohne Probleme. Vom abgesicherten Modus ins normale Windows wechseln funktioniert aber nicht.
    2. Im Gerätemanager werden keine Hardwarefehler, Gerätekonflikte oder dergleichen angezeigt.
    3. Wenn der PC hochgefahren ist, funktioniert er einwandfrei und ohne jedes Problem. Fehler lassen sich nicht erkennen.
    4. RAM habe ich schon getestet. Alle RAM-"Steine" scheinen in Ordnung zu sein (habe sie wahlweise ausgebaut, umgesteckt, etc.).
    5. Problem tritt mit verschiedenen Grafikkarten auf.
    6. Problem tritt auch dann auch, wenn ich alle Geräte über USB (Drucker, Scanner, ext. FP, USB-Sticks usw.) vorher vom PC trenne.
    7. Die Probleme treten in dieser krassen Form beim Kaltstart auf, hiermit meine ich den ersten PC-Start des Tages, dann wenn der PC über Nacht und länger ausgeschaltet war. Der Neustart nach mehreren Stunden Benutzung ist meist erfolgreich.

    Was macht mein PC beim erfolglosen/langsamen Booten?
    1. Zunächst kann ich ihn einschalten, ohne dass irgendwelche Pieptöne zu hören sind.
    2. Die Hardwareüberprüfung (wird bei mir durch das erscheinende und nach beendeter Prüfung verschwindende INTEL-Logo angezeigt) wird, schnell und anscheinend ohne Probleme abgeschlossen, ohne dass eine (Fehler-)Meldung kommt.
    3. Danach erscheinen jeweils für Sekunden oder Sekundenbruchteile zwei schwarze Bildschirme mit den üblichen Angaben. Soweit man dies in der Schnelle erkennen kann, auch keine Fehlermeldung.
    4. Anschl. kommt der XP-Startbildschirm mit dem Logo, in dem die blauen Quadrate im Balken den Fortschritt anzeigen, ca. 10 bis 15 sec.
    5. Danach wird der Bildschirm schwarz und ich muß warten, warten, warten.

    Ich habe den Auslieferungszustand des PCs wiederhergestellt, das Problem bleibt. Ich habe Laufwerke (DVD-Brenner, DVD-Rom) ausgebaut: Das Problem bleibt.

    Jetzt weiß ich keinen Rat mehr. Ob es wohl am Netzteil liegen könnte? Doch leider kenne ich mich damit überhaupt nicht aus ...

    Leider ist es so, dass mein PC mir überhaupt keinen Hinweis geben will, warum er nicht mehr vernünftig funktionieren will.
    Für eine fachmännische Reparatur, die wohl nicht billig sein würde, ist er mir aber einfach zu alt.

    Hat jemand noch eine Idee?
     
  2. megagonzo

    megagonzo Byte

    Klingt für mich wie eine defekte Festplatte. Lese die SMART Werte aus und mache eine Datenträgerüberprüfung aller Partitionen.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nein das glaube ich nicht, wie angesprochen ist es vermutlich ein Festplatten-Problem. Welche Festplatte hast du in Verwendung und wie alt ist die ?.
     
  4. M47906

    M47906 ROM

    Mein Gerätemanger zeigt als Typbezeichnung "WD" an. Heißt wohl Western Digital. Es ist eine 250 GB-Platte unterteilt in 3 Partitionen, von denen die beiden großen in NTFS und die kleine in FAT32 formatiert ist. Warum weiß ich nicht. War so im Rechner schon drin. Die Platte ist wie der Rechnung im Dez. 4 Jahre alt. Ich habe die Festplatte schon mit verschiedenen Diagnosetools geprüft, einen Hinweis auf Fehler oder Defekte habe ich noch nicht erhalten, aber das muß ja nicht unbedingt was heißen.

    Und: Was sind SMART-Werte und wie liest man die aus? :-)
     
  5. megagonzo

    megagonzo Byte

  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ...auch mal die HDD abklemmen, Kabel/Stecker/Stecksockel usw. prüfen.
    Im BIOS checken, ob S.M.A.R.T aktiv ist. Neuere PC haben autom. Aktivierung.
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Könnte mir jemand erklären, warum die Platte im A.M. relativ normal funktioniert, im Normalmodus aber nicht?

    Spätestens wenn ich im Gerätemanager dort auf PIO reduziere müsste es wieder schnell gehen wenn wir die Elektronik und damit DMA beschuldigen wollen. Falls es denn die Platte ist…

    Mit so einer Recovery-CD vermutlich?
    Wie lief das ab; auch irgendwas was an eine Schlaftablette erinnern könnte? Wann wurde das System wieder langsam? Nach Treiberinstallationen?

    Setze doch mal ein Live-Linux wie Knoppix auf den Rechner an. Wenn das (und ich bin mir verdammt sicher, dass es DMA verwendet) bei Plattenaktionen nicht ebenfalls zur Schalftablette wird dann kann es nur WIN sein und dort was im Autostart oder Treibermanagement.
     
  8. M47906

    M47906 ROM

    Habe mir den Artikel in Wikipedia durchgelesen und gebe zu, dass ich oft nicht ganz folgen konnte. Jedenfalls habe ich mir dann das Programm "HDD Health" von Pantera besorgt (wird in dem Artikel ja u. a. empfohlen) und laufen lassen. Die Auswertung gibt die "Drive Health" meiner Festplatte mit Excellent und 100 % an.
    Die SMART-Werte hingegen verwirren mich, mit den Zahlen kann ich leider nicht viel anfangen. Zunächst habe ich den Artikel so verstanden, dass der "Thres"-Wert als kritische Grenze anzusehen ist, die der tatsächliche Wert nicht überschreiten darf. Wenn dies wirklich so ist, na ja, das ist bei meinen Werte einige Male der Fall. Dennoch 100 % Excellent?
    Na ja, im Wikipedia-Artikel ist auch ein Beispiel, bei dem die Werte ähnlich sind wie bei meiner FP. In dem Artikel ist auch nicht die Rede von kritischen Werten. Nun ja, ich sag ja, ich verstehe es nicht ganz.
    Ich wäre froh, wenn meine FP doch okay wäre. Denn der Austausch der FP mit den vielen damit verbundenen Arbeiten (Daten sichern, Ausbau, Einbau, Formatieren, Partitionieren, Betriebssystem installieren, alle Programme installieren, Datenrücksicherung) wäre für mich die Höchststrafe.
     
  9. M47906

    M47906 ROM

    Ja tatsächlich mit der bei MEDION üblichen Recovery-CD. Das lief eigentlich ab wie bei mir bisher immer: also reibungslos, schnell und ohne Probleme. Als die Prozedur fertig war und der obligatorische Neustart erfolgen mußte, funktionierte auch dieser wie erhofft. Auch das Installieren der nach der Prozedur verschwundenen Programme war kein Problem, auch Treiberinstallationen (z. B. für Drucker, Scanner und Grafikkarte) ohne Probleme. Der Rechner lief dann den ganzen Abend zu meiner vollen Zufriedenheit.
    Erst am nächsten Tag die Ernüchterung. Nach dem Einschalten brauchte er wieder ewig lange, bis er hochgefahren war.
     
  10. M47906

    M47906 ROM

    Hallo zusammen,
    dieser Beitrag hat nun einige Zeit geschlummert. Leider habe ich keine neuen Ideen mitgeteilt bekommen. Da ich jetzt allerdings neue Erkenntnisse habe, die ich aber nicht erklären kann, möchte ich diesen Beitrag wiederaufleben lassen. In der Hoffnung, dass ich vielleicht doch noch einige nützliche Tipps oder Hinweise bekommen kann.

    Nach den letzten Beiträgen schließe ich es eigentlich aus, dass meine Festplatte die Ursache ist. Die verschiedenstens Diagnosetools attestieren mir immer, dass die Festplatte okay ist. Auch habe ich noch nie einen Fehler festgestellt, wenn der PC sich mal hochfahren ließ. Auch keine PC-Abstürze. Das einzige Problem ist nach wie vor, dass er unendlich lange Zeit benötigt um im normalen Modus hochzufahren.

    Seit einigen Tagen wende ich folgenden Trick an, der ohne jede Ausnahme erfolgreich war:
    Immer dann, wenn ich merke, dass der PC nicht hochfahren will, schließe ich meine externe Festplatte an den PC an (USB). Ich warte einige Sekunden und ziehe den USB-Stecker wieder. Nach dem Ziehen des Steckers fängt mein PC sofort an zu Rödeln und ist wenige Sekunden später hochgefahren.

    Hat jemand eine Erklärung für diese Phänomen? Kann es sein, dass der Grund damit zu tun hat, dass die externe Festplatte keine eigene Stromversorgung hat und in dem Moment, wo ich den Stecker wieder ziehe, der PC entlastet wird und hierdurch genug Strom zum Starten des PCs bekommt? Sehr laienhaft ausgedrückt, aber vielleicht weiß jemand, wie ich das meine ...
     
  11. Zankleda

    Zankleda Byte

    Also nach den vielen Diagnosen wie du sagst kann man nun eigentlich fast ausschließen dass es an der Festplatte liegt. Du könntest allerdings nochmal probieren die Festplatte nach möglichkeit in nen anderen PC einzubauen vielleicht hat nen kumpel leihweise nen alten zuhause stehen (am besten vorher die wpa.dbl sichern um beim umbau in den richtigen computer nicht wieder aktivieren zu müssen (google liefert viel viel viel Seiten über genauere Beschreibung). Tritt das Problem da nicht auf (neue Treiber installieren aber Windows deaktiviert lassen, soll ja wieder in deinen PC).

    Dadurch könnte man dann schon wieder einiges auschließen. tritt nämlich in anderen PC´s das gleiche auf dann liegt es nicht an deiner Hardware.

    Deine Vermutung ist allerdings etwas widersprüchlich. Du sagst nämlich dass du sie erst ansteckst und dann wieder absteckst. d.h. dass sich ja an der Belastung eigentlich nichts geändert hat. eher vermute ich dass der Computer durch das An- und Abstecken wieder irgendwie aufgeweckt wird.

    Was noch interessant wäre ob der Computer in der Phase wo du nur den schwarzen Bildschirm siehst überhaupt arbeitet d.h. bleib mal daneben sitzen und hör ob die Festplatte arbeitet, irgendwelche anderen Töne zu hören sind oder ob der Computer quasi gar nichts tut und nur der CPU lüfter zu hören ist. Schau auch mal ab wann der Computer mit dem Arbeiten aufhört und wann er wieder anfängt. nicht die Minuten zählen aber so ungefähr in welcher Phase. Bleibt eigentlich der Bildschirm in der Zeit grün? oder schaltet der in der Zeit in Standby?

    Arbeitet er in der Zeit nicht, "schläft" er anscheinend zu diesem Zeitpunkt ein und wird nach ner Zeit wieder geweckt....

    Leider sind dass jetz zwar noch keine Lösungsvorschläge aber ich finde man sollte erstmal dem Problem auf dem Grund gehen und Herausfinden an was das ganze liegt und dann nach Lösungen suchen.

    MFG
     
  12. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Von einer externen HDD war bisher nicht die Rede. Hast Du irgendwelche Systemdaten auf diese kopiert die beim starten gesucht aber nicht so gefunden werden?
    Versuch mal im BIOS das booten von anderen Medien zu unterbinden. Und was passiert, wenn die ext. HDD beim booten angesteckt bezw. ausgesteckt ist? Einfach mal probieren.

    bonsay
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page