1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootproblem nach Neuinstallation

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Marc-Anton, Feb 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    nachdem ich auf meinem 7 Jahre alten Rechner (1000MHz, 512 MB ) Windows XP neuinstalliert habe (vorher Windows ME) erhalte ich plötzlich nur beim Kaltstart die Meldung"Boot Disk Failure".
    Die kann ich dann durch einen Warmstart überlisten, und das System startet normal von der Festplatte (ATA 66). Mir ist aufgefallen das beim Kaltstart "Primary Master Disk: None" und beim Warmstart "Primary Master Disk: 40020MB, UDMA4" angezeigt wird. Auch später im Hardware-Assistenten wird die Festplatte als betriebsbereit angegeben.
    Offensichtlich wird die Festplatte erst beim Warmstart erkannt. Dies war bei "ME" kein Problem.
    Könnte meine Bios-Einstellung nicht mehr die richtige sein?
    Für Eure Hilfe das Problem zu verstehen und zu lösen wäre ich sehr dankbar.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Im BIOS sollte es ein Register geben, in dem man die IDE-Kanäle nach Laufwerken absuchen lassen kann. Dabei werden die Parameter von Festplatten ermittelt und können in die BIOS-Tabelle übernommen werden. Das kannst du mal versuchen.
     
  3. Danke für die schnelle Antwort. Werde ich mal probieren und Rückmelden.
     
  4. Problem scheint gelöst. Bei der Suche nach dem Register habe ich im BOOT-Menü einfach mal "Quick Power on Self Test" disabled. Jetzt bootet er länger, aber dann auch von der Festplatte.
    Gibt es eine Erklärung dafür? Ich hoffe, diese Lösung ist auch stabil und legitim.

    Auf jeden Fall schon mal Danke für Deinen Rat.
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Da du 7 Jahre alt schreibst - denkbar ist das schon, dass da ein Kabel oder die Elektronik nachgelassen hat und der Erkennprozess zu lange für den Quick-POST dauert.

    Andersrum - check mal ob die CMOS-Batterie noch fit ist und resette das CMOS. Kann sein, dass sich da ein Schmutzeffekt eingeschlichen hat. Zu verlieren hast du nichts.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich denke da auch, dass ein altes 80poliges Datenkabel auch mal ersetzt werden kann.
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    (Wegen Lochfraß oder Durchrostung??? :D)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page