1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

bootproblem: win xp und linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by NikoD, Jan 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NikoD

    NikoD Guest

    hallo habe mal eine frage zum booten!

    ich habe 2 festplatten! die erste festplatte besteht aus 2 partitionen! einmal c: und d:! auf c: ist windows xp installiert und auf d: sind meine persönlichen daten..

    die 2. festplatte habe ich mit partition magic komplett gelöscht, damit ich unter der red hat 7.1 installation das automatische partitionieren anwählen kann!

    da ich zuerst windows xp isntalliert habe und dann linux, wurde der bootmanager von microsoft, den ich unbedingt benutzen möchte, nicht aktuallisiert! ich möchte es unbedingt vermeiden nämlich diesen lilo bootmanager zu benutzen! also, was müsste ich machen, um die bootoption "linux" manuell in die boot.ini einzutragen? diesen bootmanager bzw. diese methode von ms, ist die selbe, wie bei windows nt /2000!

    meine boot.ini sieht wie folgt aus:

    [boot loader]
    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect

    was müsste ich da also noch einfügen??

    niko
     
  2. NikoD

    NikoD Guest

    hey cool danke, werde ich gleich mal ausprobieren.. so eine anleitung habe ich gesucht!! die gabs auch glaube ich mal von der pcwelt im internet.. habe mir das damals auch ausgedruckt.. aber es fehlen irgendwie davon 2 seiten.. und der link existiert nicht mehr (url steht ja auf dem ausdruck), weil der artikel von damals (anfang 2000) zu alt wohl ist.. aber egal.. ich denke es wird klappen.. danke nochmal.. ;)
     
  3. NikoD

    NikoD Guest

    ja.. finde den textbootmanager besser, als so ein superfettes grafisches ding, *g* welches dann noch in einer schlechten auflösung angezeigt wird..

    außerdem unterstützt der xp bootmanager den linux boot.. das hatte schon mal bei mir funktioniert, bloss das problem ist jetzt, dass ich linux halt nach xp installiert habe!! und man sollte es umgekehrt machen, damit der eintrag automatisch erfolgt..
     
  4. NikoD

    NikoD Guest

    hallo. habe mir die seite mal angeschaut, aber irgendwie löst das nicht mein problem.. :(
     
  5. NikoD

    NikoD Guest

    ich mag den linux bootmanager (lilo) nicht.. *g* ;) aber danke für die möglichkeit..
     
  6. ast

    ast Guest

    So viel steht da auch nicht
     
  7. ast

    ast Guest

    Hi,
    is zwar von Suse aber sollte auch gehen.
    Term starten und "su" und dann: dd if=/dev/hde? of=root/bootsek.lin bs=512 count=1
    ? steht führ die Partition hde 2. Platte
    wo auch immer Du installierst

    die Datei auf Diskette kopieren ( mcopy /root/bootsek.lin a: ) und dann unter Windows nach C:
    ? steht führ die Partition hda 1.Platte hde 2. Platte

    danach in die boot.ini als letzte Zeile
    C:\bootsek.lin = "Redhat" eintragen

    wenn das nicht funzt dann is das bei RedHat glaub\' ich auf der Bootdiskette drauf.
    Da aber alle Unix-basiert sollte es klappen.
    Für Suse 7.2/7.3 hab ich das so gemacht und es funktioniert.
    ast
     
  8. uforner

    uforner Kbyte

    Hallo,
    habe Festplattenmässig die selbe Konfiguration. Schau doch mal unter http://sdb.suse.de/de/sdb/html/chofman_win2kboot.html.
    Dort ist es beschrieben.

    Ciao
    Uwe
     
  9. Jay-B

    Jay-B ROM

    hab ein ähnliches problem: Ich hab xp und linux auf einer Platte. Der XP Bootmanager erkennt zwar die linux Partition, aber weiß damit nix anzufangen. Wahrscheinlich wieder ein Trick von Microsoft. Am besten ist wirklich, den Linux Bootmanager zu nehmen, wenn du zwei Platten hast. Du kannst ihn dann in den MBR der Linux-Platte installieren, das dürfte keine Probleme geben. Bei mir ist es anders, wenn du beide OS auf einer Platte hast kannst du Lilo nicht in den MBR installieren, das funktioniert nicht.
     
  10. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    LILO hat bei mir die 1024er Auflösung!!!!
     
  11. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Du ziehst einen Textbootmanager dem grafisch schönen Bootmanager LILO vor - der auch noch Win xp und Linux automatisch erkennt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page