1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootprobleme: MSI KT7-Turbo

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by CineKie, Sep 5, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CineKie

    CineKie Byte

    Hallo!

    Ab und zu hat mein Rechner (AMD Athlon 900, Win98SE) ein Problem beim Booten: Der Windows-Hintergrund sowie der Mauszeiger wird angezeigt, dann friert das System mit einem horizontalen Strich ca. 2cm unter dem oberen Bildschirmrand ein.
    Erst dachte ich es läge an der Grafikkarte, doch auch ein Wechsel von einer ELSA Erazor 2 auf eine ATI Radeon brachte keinen Erfolg.
    Da das Problem nur sporadisch auftritt, ist es zwar nicht sooo ärgerlich, jedoch wäre ich dennoch für jeden sinnvollen Tip dankbar! ;-)

    Gruß
    Sven
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Hast Du einen C-Athlon? Es gibt da einen Bug, der betrifft den C-Athlon. Der Bug existiert nur auf Motherboards mit VIA KT133A-Chipsatz, jedoch sind nicht alle Boards davon betroffen. Mehr Info findest Du hier: http://www.chip.de/praxis_wissen/unterseite_praxis_wissen_172753.html

    Auf der anderen Seite die Frage: was hast Du für ein Netzteil? Und wieviele Ampère (A) hat es bei 3,3 Volt? Es sollten mind. 20 A sein.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page