1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootscreen-Probleme

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by masterss, Jan 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. masterss

    masterss Byte

    Hallo, ich habe ein paar Probleme, hoffe das ihr mir Helfen könnt.
    Also, ich habe (hatte) vor, meinen Bootscreen zu verändern.
    Dabei habe ich ein Programm benutzt, welches ich nun aber gelöscht hab.
    Ich hatte gelesen, das durch Verändern des Bootscreens das Windows zerstört werden kann. Also klickte ich schnell bei dem Programm, auf einen Button, in etwa ,,Alles so herstellen wie früher´´ (Ich hatte an dem Programm usw. noch nichts verstellt usw, nur die Funktionen durch geguckt). Nachdem ich meinen PC dann mal wieder hochfuhr (sonst immer im Ruhezustand) hab ich gesehen, das das Logo gegen ein OS2 Bild getauscht wurde.
    Dann habe ich noch festgestellt, das ich beim Sarten nun auswählen kann :
    Windows xp ... starten oder Windows xp .... starten (Original), ich konnte aber keinen Unterschied zwischen den Versionen machen. Das Problem liegt wohl an der Boot.ini .
    Ich wollte nun doch ein eigenes Bild einfügen, und hatte überlegt, einfach das jetzige mit z.b. Paint zu bearbeiten.
    Oder gibt es irgendwo fertige Bootscreens, die so etwas Professionell bzw.
    Wissenschaftlich aussehen? (Nicht so ein Smilizeug)

    Also hier ist nochmal meine Boot.ini:
    [boot loader]
    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional (Original)" /noexecute=optin /fastdetect


    Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnt, also mir sagen, wie ich das Auswahlmenü an Anfang wegmachen kann (Kann ich einfach eine Zeile der Boot.ini löschen?) bzw, was ist der unterschied zwischen beiden? Und wie kann ich denn nun das Bootscreen ändern? (Bitte genau - Anfänger)
    Muss eigentlich nur ein Bild sein, ein animiertes wäre natürlich besser.
    Wie hoch ist die Gefahr, das Windows ,,stirbt" ?
    Aso noch Infos zum PC: Windows XP Prof. mit Sp2

    Entschuldigung, das ich mich vielleicht etwas unklar ausdrücke, fragt dann einfach.
     
  2. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    Hi,

    du kannst zum einen den Wert timeout=30 ändern in timeout=0.
    Somit wird dir das Startmenu nicht mehr angezeigt.
    Zu beachten ist das die boot.ini schreibgeschützt ist, also zuerst entfernen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gibt keinen Unterschied zwischen den beiden Einträgen, außer dem Zusatz (Original).
    Die Zeile kann gelöscht werden.

    Du kannst das Bild dann mit Resourcehacker austauschen.
    Dann werden auch keine Sachen geändert, die du nicht selbst änderst. Das ist so, als würdest du mit regedit in der Registry ändern und nicht mit einem Tuningtool, dass noch im Geheimen etwas dazu ändern kann, was du vielleicht gar nicht willst.
    http://www.unawave.de/windows-xp-startbildschirm.html

    Das Tool, das vorher eingesetzt wurde, ist brandgefährlich, wenn es nicht eine geänderte Kopie benutzt hat, sondern das Original direkt geändert hat.
    Also mache vorher unbedingt eine Sicherung des gesamten Systems, also c: . Man weiß nicht vor Einsatz eines unbekannten Tools, wie es sichert und wie man das System wieder herstellen kann, wenn es nicht mehr startet.
    Am besten ist aber, man benutzt keine unbekannten Tools, für gefährliche Änderungen.
    Das gilt nicht mehr, wenn man eine gute Anleitung hat und die versteht.
     
  4. masterss

    masterss Byte

    Hallo, okay vielen Dank, ich werd das gleich mal ausprobieren, ja ich hab auch gedacht, das das Programm evtl. Schaden anrichten könnte und es dann ja auch sofort wieder deinstalliert. Wie kann ich denn ein Backup von meinem Laufwerk machen? Ich hab zwar eine Externe Festplatte, jedoch nur mit 40GB, mein Laufwerk C. ist aber 100GB groß. Ich habe noch eine zweite Partition (120GB). Gibt es eine Möglichkeit, nur das Windows und evtl, ein Paar Ordner zu sichern, auf DvD? Ich hab bis jezt nur Möglichkeiten gefunden,
    die Komplette Festplatte zu ,,klonen´´ sodass wieder ein Funktionsfähiges Windows entsteht.
    Wäre Schon schön.
    Ich hätte da noch eine Frage:
    Was ist ein Livesystem? Sowas wie z.B auf der Aktuellen Com! enthalten ist?
    Wenn ich das richtig verstanden habe, eine Art Betriebssystem auf DvD.
    Ich habe auch irgendwo gelesen, dass es soetwas wie ein System gibt, das nur einen Desktop mit Firefox und noch ein paar Programmen enthält.
    Wenn ich sowas benutze, z.B um im Internet Filme anzusehen, kann mein Windows davon Schaden nehmen? (Da das ja auf Linux basiert?)
    Oder gibt es noch etwas anderes, um einfach nur am PC DvD´s zu gucken oder Musik zu hören, ohne den PC hochzufahren? (Gibt es ja auf manchen Notebooks?)
    Nagut vielen Dank erstmal für die Hilfe,
    mfg. Masters S.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Live-CDs, mit denen der PC gebootet werden kann (Knoppix, andere Linux-CDs) benutzen die Festplatte erst dann, wenn man sie anmeldet (mountet). Als Zwischenspeicher wird eine RAM-Disk eingerichtet. Die Daten sind nur im RAM und werden beim Beenden gelöscht. Man kann auch Daten von USB-Stick und Festplatte austauschen und Brennen.
     
  6. masterss

    masterss Byte

    hört sich gut an; also wird sozusagen der Arbeitsspeicher als Festplate benutzt. Ich hatte mal auf einer Festplatte Linux installiert, doch die war danach für XP Unlesbar. Also so Ausversehen kann man da nix kaputtmachen, wenn man das Benutzt? Ist es denn möglich, das so eine Software mit einem Speicherstick zusammenarbeitet? Also wenn ich das jezt so starte, werden ja nirgends daten Gespeichert? Naja ich werde es auch heute Abend mal ausprobieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page