1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootsector 0 fehlt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by HolgerKranke, Nov 12, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    nachdem ich am Wochenende mit dem Programm Drive Image 4.0 meine Festplatte (3,2 GB Quantum) mit den Partitionen C: und D: auf eine größere (Seagate 6,5GB) kopiert habe bootet der PC nicht mehr zuverlässig, dh. er bleibt beim booten stehen und zwar mit einer Meldung wie "Bootsector failed / Bootsektor 0 defekt / weiter mit beliebieger Taste". Nach Betätigen einer Taste startet er dann ordnungsgemäß Windows 98SE und funktioniert auch. Beim Runterfahren bleibt er im Bildschirm "Der Computer wird heruntergefahren" hängen. Er startet aber beim nächstenmal wieder ganzgenauso, ohne das er Scanndisk ausführt. Wie kann ich wohl diesen Fehler beheben?
    Übrigens:
    Die 6,5 GB-Platte war vorher als Master mit den Partitionen C: F: G: in meinem zweiten PC. Dort hat das Kopieren dieser auf eine neue 20GB IBM-Platte ordnungsgemäß funktioniert und die neue Platte läuft mit den aufkopierten Partitionen tadellos.
    Wer hat einen Rat?
    Viele Grüße,
    Holger
     
  2. Danke, ich werde es ausprobieren.
    Gruß, Holger
     
  3. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Stark.... für Dein Problem mit dem Herunterfahren gibt es zwei Patches von Microsoft
    260067ger8.exe und 4756de8.exe beide Programme ausführen, dannach sollte die Kiste wieder anständig herunterfahren.
    Have fun :-)
     
  4. Hallo,
    habe gestern Abend den fdisk/mbr-Befehl eingegeben und nun startet er wieder ohne zwischendurch mit der Fehlermeldung anzuhalten. Nur korrekt runterfahren tut er immer noch nicht.
    Nochmals vielen Dank für den Tip
    Gruß, Holger
     
  5. Anton

    Anton Byte

    Hallo Holger,
    Du verwechselst was. Masterbootrecord und Bootsector sind 2 Paar Stiefel. Der MBR ist zuständig für die Partitionen und Partitionstabellen. Zurückzugewinnen durch fdisk/mbr. Der Bootsektor aber wird beim Booten in den Hauptspeicher geladen. Fehlt er, kommt es zu den beschriebenen Fehlermeldungen. Den repariert man durch Start mit einer DOS/Windows-Notfalldiskette und gibt am DOS-Prompt "sys c:" ein. Dadurch wird ein funktionsfähiger Bootsektor mit Systemdateien übertragen.
    Gruß Anton
    ReBits-Datenrettung&Systembetreuung
    www.rebits.de
     
  6. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Es gehen keine Daten verloren, das System funtzt wieder richtig.
    Have fun ;-)
     
  7. Verliere ich dabei die Daten auf der FP oder kann ich anschließend mein System sofort wieder ganz normal nutzen, bzw. muß ich anschließend WIN98 neu installieren?
    Gruß, Holger
     
  8. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Boote mit einer Windows 98 Bootdiskette und gebe unter MS-DOS "fdisk /mbr" ein, dann sollte das Problem behoben sein. Der Masterbootrecord wird neu geschrieben.
    Have fun :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page