1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootsektor schrott???

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Mr.Floppy33, Oct 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    hab folgendes Problem:
    wenn ich GRUB oder LILO (auf HDA1) installiert habe, kommt nur ne kurze Textmeldung und der Rechner bleibt stehen. Bei GRUB lautet die Meldung "GRUB" und bei LILO ist es ein "L" gefolgt von ca. 7 Zeilen 9ner im Muster "99 99 99 99...."
    Die Partition ist aktiv und wenn ich mit "fixmbr" bzw. "fdisk /mbr" den windows-bootsektor wiederherstelle, kann man windows ganz normal booten....

    ich hab als erste Platte ne 120er mit einer FAT32-Partition und Win98/Win2k, auf der 2. Platte (160GB) sind
    HDB1: 20GB FAT32
    HDB2: 107GB NTFS
    HDB3: erweitert ca. 20GB
    HDB5: SuSE 8.2
    HDB6: RedHat 9.0
    HDB7: Mandrake 9.1

    Früher hatte ich nur die 160er, es gab aber wegen der Grösse Probleme bei einer Neuinstallation des Windows-systems (die Install-programme können alle nur 28Bit-Adressierung, deswegen hab ich nun als erste die 120er). Mit der 160er jedoch gabs absolut keine Bootmanager- oder Linux-Probleme.

    Wenn ich den Bootsektor für Linux z.b. bei SuSE auf HDB5 schreibe und dann mit "dd if=/dev/hdb5 of=/floppy/bootsek.lin bs=512 count=1" eine Datei erstelle, die ich im Win2k-Multibootmenü eintrage, bleibt er auch bei diesem Bootversuch stehen (jedoch ohne Meldungen).
    Im übrigen kann ich RedHat von Bootdisk starten, SuSE nicht, Mandrake weiss ich grad nicht. Wenn SuSE von der Install-CD aus gestartet wird, kann er keine Windows-Partitionen mounten - er meldet: ""Superblock" von /dev/hda1 ist beschädigt oder es sind zu viele Dateisysteme eingehängt."
    Mit "mount /dev/hda1 /mnt/system" o.ä. kann ich jedoch jede Partition problemlos einbinden und drauf zugreifen.

    Was soll das Ganze? Ich bin langsam echt am Ende mit meinem Latein.

    Das Einzige, was mir dazu einfallen würde, ist, dass Linux vielleicht Probleme mit einer so grossen FAT32-Partition hat, aber eine Umpartitionierung wäre jetzt echt zu umständlich, nur um da szu testen.

    Bitte helft mir, ich bin echt am verzweifeln :(
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Zunächst mal zu der Swap-Geschichte : Du kannst bei parallelen Linux-Installationen eine Swap-Partition für alle Systeme benutzen.

    Was das andere Problem anbetrifft. Warum machst Du es nicht einfach so, dass Du den Linux-Loader in der Linux-Bootpartition installierst (bei Suse geht das problemlos über YAST2 ) und dann in eine Datei extrahierst, die dann Linux aus dem W2K-Bootmanager von deiner ersten primären Partition aus aufruft ? Wenn der Linux-Bootloader in der Linux-Partition liegt, dann gibst Du folgenden Disk Dump-Befehl ein :

    dd if=/dev/hdb5 of=linux.lin bs=512 count=1

    Die Datei linux.lin kannst Du dann auf die Rootebene Deiner Windows-Partition c: (hda1) kopieren.

    Dann bootest Du von der W2K-CD und gibst den Befehl fixmbr ein, damit ist Grub aus dem MBR entfernt und Du startest wieder "normal" über Dein Windows-W2K. Zum Schluß mußt Du Deine boot.ini noch um die Zeile :

    c:\linux.lin="Linux"

    ergänzen.

    Wenn Du das Extrahieren der Datei linux.lin unter Linux und das Einbinden der Datei in die boot.ini nicht selbst machen willst, dann kannst Du dafür auch das Programm Bootpart verwenden, welches diesen Teil der Aktion automatisiert.
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

    jetzt verstehe ich dein problem!!! das hatte ich auch mal! ich konnte auch kein linux von der 2. platte starten. (über mbr der ersten platte) das ist ja auch kompletter blödsinn, die erste platte kann ja keinen bootmanager der zweiten parition öffnen!!

    mit diskette gehts aber notfalls...


    Gruß, buhi
     
  4. nöö, hatte ich mal aber laut statistik wurde die nie, aber auch wirklich nie, benutzt. ich benutz den rechner auch nicht als server etc. und der hat 768MB speicher.
    aber wenns grad um swap geht, wenn ich eine swap-partition machen würde und ich hätte mehrere linux-systeme installiert, könnte ich dann für alle eine partition benutzen oder brauch jedes linux seine eigene partition??
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hast Du eigentlich keine Swap-Partition eingerichtet ?
     
  6. so, es hat sich was getan....
    eine LL-Formatierung hat natürlich nichts gebracht.
    aaaaber, wenn ich nun Linux auf HDA1 installiere, kann er tatsächlich GRUB starten...
    daslässt ja nun die annahme zu, dass mit HDBx was nicht in ordnung ist, was widerum komishc ist, da HDB früher als HDA keine probleme gemacht hat...
    hoffentlich ist das nun nicht allzu verwirrend...
    nochmal ausführlicher:
    wenn ich die 160er als erste platte nehme und von dort linux auf HDA5 starte, gibt es keine probleme;
    wenn ich die 160er als zweite platte nehme und dann von der 120 (als erste) booten will, klappt gar nichts, wobei noch anzumerken ist, dass die linux-partitionen auf der 160er neu angelegt wurden nach dem tausch von HDA<->HDB...
    tja, und was nun? LowLevel mit der 160er? das halten meine nerven nicht mehr aus ;)
     
  7. nungut, jetzt hab ich den sbr halt wie beschrieben (bevor ich die daten gerettet hab, jaja, ich weiss, falsche reihenfolge *g*) gelöscht und es hat dennoch nicht geklappt, grub oder lilo zu installieren.
    ich mach nun grad ne LL-Formatierung - fehler haben aber keine diagnose-programme (auch bei den langen intensivtests) ausgegeben. ist eine LL-formatierung vielleicht gar unsinnig in diesem fall (das dauert nun bis morgen früh 10 uhr)??
    aber eigentlich kanns doch auch gar nicht an der festplatte liegen, weils ja auch mit diskette nicht wirklich funktioniert bei suse....
    hmpfl
    und nun?

    ja, und ich gratulier auch mal zum 300sten, wie die situation mir scheint hab ich meinen auch sicher bald ;)
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Gratuliere zum Dreihundertsten :jump:
     
  9. bitumen

    bitumen Megabyte

    @ frazkat

    Da geb ich dir völlig recht. In diesm Beitrag wurde jedoch noch nicht erklärt, was ein sbr ist, ich versuchs einmal: Der SuperBootRecord ist der "mbr" jeder parition, da kann auch ein bootmanager installiert werden. mit dem mbr hat das jedoch nichts am hut.


    Gruß, buhi


    ps: das ist mein 300-ster Beitrag :D :D :D *freu_freu*
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Die Partitionstabelle ist Teil des MBR; der Subloader befindet sich nicht auf dem ersten physikalische Sektor, sondern auf dem ersten logischen.Insofern ist es Begriffsverwirrung, wenn man schreibt :

    >die paritionstabelle / sbr
     
  11. bitumen

    bitumen Megabyte

    @ frazkat

    Dass windows gestartet werden kann, bewist nur, dass der mbr in ordnung ist. das hat jedoch mit dem sbr der linux arition nicht zu tun.

    Gruß, buhi
     
  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @blakcomb

    >die meldung 99 99 99 99... von lilo ist bekannt, es heißt, dass die paritionstabelle / sbr im A(imer) ist

    Immerhin schreibt er ja:

    "..wenn ich mit "fixmbr" bzw. "fdisk /mbr" den windows-bootsektor wiederherstelle, kann man windows ganz normal booten.... "

    Ich würde es in einem solchen Fall mal mit Testdik versuchen.
     
  13. bitumen

    bitumen Megabyte

    hola!

    anscheinend ist der sbr hin... das ist großer mist. du kannst versuchen, den beschädigten sbr mit "dd if=/dev/zero of=/dev/partition bs=512 count=1" überschreiben. Dann kannst du einen Bootmanager deiner Wahl installieren...

    Gruß, buhi

    ps: die meldung 99 99 99 99... von lilo ist bekannt, es heißt, dass die paritionstabelle / sbr im A(imer) ist.
     
  14. och öhm, ich hab aber gar nix mit den partitionen gemacht, hatte suse sogar extra nochma neu installiert (alle HDBs ausser 1 und 2 gelöscht), ausserdem kann ja suse, redhat und mandrake keinen bootmanager installieren, egal ob lilo oder grub.... *heul*
     
  15. Du hst irgendwas bei der Linux-Partition gemacht und jetzt mag weder GRUB noch LiLo dich. Schau mal in meinen Thread (der mit xosl) im Moment haben wir praktisch dasselbe Problem. Na ja. Wahrscheinlich nur ein wenig die Selbe Lösung:D :spam:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page