1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

bootsektorviren

Discussion in 'Sicherheit' started by Gast, May 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo zusammen,

    ich will meinen Rechner komplett neu aufsetzen, aufgrund einiger Anfängerfehler, die meinen PC ziemlich verseucht haben....

    Ich habe mich hierzu durch einige Seiten im Netz gearbeitet, um mich zu informieren. Dabei bin ich auf Bootviren und Masterbootviren gestossen. Ein Bekannter von mir sagt, die werden nicht durch eine Windows-Neuinstallation gelöscht.

    Meine Frage also, wie gehe ich 100% sicher, daß mein System sauber wird?

    Vielen Dank für Eure Hilfe,

    atlasx
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Okay.
    Danke für Eure Hilfe.

    Viele Grüße,
    atlasx
     
  3. ifelcon

    ifelcon Guest

    Wenn Du von der Windows-CD bootest, zuerst alle Partitionen löscht und neu anlegst und dann Windows installierst, solltest Du die Bootsektorviren los sein, da Windows 2000/XP generell den Bootsektor/MBR neu schreibt, wenn Du es installierst. Ich weiß das so genau, weil es mir den Linux Bootmanager einfach ohne zu fragen überschrieben hat.
     
  4. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Du kannst Tools wie S0Kill oder KillMBR verwenden, um die Festplatte quasi in den Auslieferungszustand zurückzuversetzen. Mit Google solltest Du die Tools auf jeden Fall finden.

    Ach ja, ich habe mal gehört, dass sich Bootsektorviren nur per Diskette (oder uach CD?) weiterverbreiten können, wenn das mal stimmt, ist deren Ausbreitung eh ziemlich gering.


    mfg

    Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page