1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootvorgang mittels veränderter PPPOE-Einstellungen beschleunigen???

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by ruessel1976, Mar 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Morgen,

    wahrscheinlich ist mein Problem schon längst irgendwo erklärt.
    Leider finde ich die Lösung einfach nicht :-(

    :bitte:

    Also mein Problem ist folgendes:

    Der Bootvorgang dauert mir einfach zu lange. Unnatürlich lange...
    XP bootet bis zu einem gewissen Zeitpunkt rasend schnell.
    Die Taskleiste füllt sich bis zu einem gewissen Augenblick.
    Dann tritt ein ca. 3minütiger "Stillstand" ein in dem sich, jedenfalls
    beim Laden weiterer Programme, nichts tut.
    Mein Arbeitskollege meinte, dass es evtl. an meiner DSL-Verbindung liegt.
    (WLAN, 1&1, Fritzbox)
    Angeblich checkt XP alle möglichen Verbindungsalternativen und entscheidet sich dann für meine 1&1-Standardverbindung?
    Weiter meinte er, dass ich diesen Suchvorgang umgehen kann, indem ich XP mittels dem XP-eigenen PPPOE-Programm ´ne feste Verbindung vorgebe.

    Nun meine Fragen:
    1. Ist der Vorschlag meines Kollegen sinnvoll?
    2. Was ist überhaupt dieses PPPOE?
    3. Wo finde ich dieses Programm und wie heißt es wirklich?
    4. Und wie würde ich es konfigurieren?

    :bahnhof:

    Herzlichen Dank und verzweifelte Grüße
    Ruessel


    System:
    Mainboard: Asus P5K
    CPU-Typ: Intel® Core 2 Duo E6750
    CPU-Takt: 2666MHz
    Speicher (RAM): 2GB DDR2-RAM (2x 1GB)
    Festplatte: 500GB S-ATA II
    CD/DVD-Brenner: CD/DVD-Rewriter S-ATA (DVD+/-R/RW, Dual Layer)
    Grafikkarte (VGA): 256MB ATI Radeon HD2600 XT, 2x DVI
    Sound: Realtek ALC883 8 Channel HD
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn die FritzBox als Router eingerichtet ist (läuft) dann
    wird kein PPPoE-Treiber des Betriebsystems verwendet, also keine DFÜ-Einwahl. PPPoE und Einwahl übernimmt die FritzBox, Betriebssystem der FritzBox ist ein Linux-Derivat.

    Bitte in der Enzyklopädie (Lexikon ) nachschlagen ..

    http://de.wikipedia.org/wiki/PPPoE
     
  4. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Damit meint er sicher die feste Vergabe der IP. Schau mal hier ->http://www.rz.uni-freiburg.de/pc/net/tcpip/ipconfig.php
    Dabei ist zu beachten, dass Du dem Rechner nicht die IP 192.168.178.1 sondern z.B. 192.168.178.20 gibst. Die restlichen Einstellungen
    Subnetmask: 255.255.255.0
    Standardgateway: 192.168.178.1

    Beim bevorzugten DNS-Server kannst Du auch 192.168.178.1 vergeben.

    bonsay
     
  5. @ Wolfgang77:

    Hier meine IP-Konfiguration:
     

    Attached Files:

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den "Ethernetadapter LAN-Verbindung 2" mit Fritz!Web kannst du mal stilllegen.
    Fritz!Web würde ich komplett deinstallieren und die USB-Verbindung zur Box kappen. Das ist ein virtueller Netzwerkadapter, der über USB mit der Box verbunden ist.
    Beim PC-Start wird darüber auch eine Verbindung gesucht, parallel zur eigentlich genutzten WLAN-Verbindung.
    Der Gigabit-LAN-Adapter des Mainboard ist auch aktiv. Der kann im BIOS deaktiviert werden. Er scheint auch nicht genutzt zu werden.
     
  7. @ deoroller:

    die "Ethernetadapter LAN-Verbindung 2" stilllegen leuchtet mir ein.
    Das ist vermutlich die (alte) nachträglich eingebaute FritzCardDSL.
    Reicht zum Stilllegen, das einfach Deaktivieren unter "Netzwerkverbindungen"?

    "virtueller Netzwerkadapter, der über USB mit der Box verbunden ist"?
    Meinst Du damit ´ne tatsächlich bestehende USB-Verbindung?
    So etwas habe ich doch überhaupt nicht...
    Oder installiert "Fritz!Web" eine fiktive USB-Verbindung?

    Brauche ich die Gigabitverbindung nicht, wenn ich mit meinem Notebook Daten austauschen will?
    Da ist ´ne Deaktivierung im BIOS doch wenig sinnvoll, oder?



    Schönen Dank!

    Ruessel
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Deaktivieren müsste reichen. Ich würde trotzdem die Treiber deinstallieren, weil die passende Hardware nicht mehr vorhanden ist. Das ist Ballast.
     
  9. @ deoroller

    :danke:

    Problem gelöst!
    Einfaches Deaktivieren reichte!


    Schöne Grüße
    Ruessel
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page