1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootvorgang nach Einbau Netzwerkkarte

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by urebeck, Jan 19, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. urebeck

    urebeck Byte

    Hi Leute,
    habe mir DSL zugelegt und Modem, Netzwerkkarte, Splitter etc.
    installiert. Bin zwar erst ab dem 01.02. für DSL freigeschaltet aber
    trotzdem tritt folgendes Problem auf: Wenn ich meinen Computer
    jetzt starte und er anfängt Windows zu laden (booten) dauert das
    sehr lange. Mode Funktion Codepage vorbereiten klappt wie immer,
    danach bleibt er für ca. 2-3Minuten an Codepage ausgeführt hängen. Anschließend funktioniert alles wieder recht zügig. Nur das
    jetzt neuerdings "Verbindung zum Microsoft-Netzwerk - bitte Passwort eingeben" erscheint. Weiß jemand Rat ? Das Hochfahren geht mir eindeutig zu lange.
     
  2. urebeck

    urebeck Byte

    Vielen, Vielen Dank an alle die bis jetzt auf meinen Beitrag geantwortet haben. Der Bootvorgang geht nun wesentlich schneller vonstatten. Die nervige Anmeldung für das "Microsoft-Netzwerk"
    habe ich auch wegbekommen (indem ich die primäre Netwerkanmeldung in der SS auf Windowsanmeldung geändert habe). Ich hab nun nur noch folgende Frage: Da ich sowohl T-Online als auch AOL nutzen werde (DSL-Treiber sind schon installiert) ------> muß ich bei den ganzen installierten TCP/IP - Einträgen in der SS (Netzwerk) auch die IP-Adresse ändern.
    Es erscheinen folgende Einträge : TCP/IP - AOL-Adapter / TCP/IP AOL-Dial - Up Adapter / TCP/IP AOL DFÜ und TCP/IP DFÜ Adapter#2. Standardmäßig ist auch hier wie beim TCP/IP der Netwerkkarte die Option "IP automatisch beziehen" eingestellt.
    Vielen Dank
     
  3. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    deinstallier in der Systemsteuerung - Netzwerk einfach alle protokolle und auch die Dateifreigabe, sowie die MS Netzwerk...
    Wenn du DSL hast, dann installiert die T-Online Software automatisch das richtige.

    chris
     
  4. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    Hi,
    das liegt am TCP/IP-Protokoll. Dein Rechner versucht sich per DHCP eine IP-Adresse zu beziehen. Da aber kein DHCP-Server vorhanden ist klappt das nicht. Dein PC versucht das 1 bis 2 Min. und dann gibts einen Timeout und er setzt das Booten fort.
    Abhilfe:

    Gehe SYSsteuerung -> Netzwerk -> Eigenschaften vom TCP/IP-Protokoll und stell dort ein "folgende IP-Adresse verwenden" unt trage eine Adresse ein z.B 192.168.1.1. Bei den letzten zwei Zahlen kannst du zwischen 0 und 255 wählen. Wobei man die 0 und die 255 nicht unbedingt verwenden sollte. Das sind Broadcastadressen.
    Beachte aber das du bei den ersten zwei Zahlen nicht irgendwas eintragen sollst sondern entweder 192.168.x.x oder 172.16.x.x. Diese Adressbereiche sind reserviert für Private Netze.
    Die Subnetzmaske sollte sich automatisch eintragen. Wenn nicht verwende die 255.255.255.0.

    Wenn du Win98 hast mußt du bei den Eigenschaften von der Netzwerkumgebung irgendwo auf Windowsanmeldung umstellen.
    Wie der Menüpunkt genau heisst kann ich dir nicht sagen. Hab kein W98 mehr aufm Rechner.

    Eigentlich brauchst du für DSL kein TCP/IP sondern PPPOE.
    Das sollte aber die T-Online-Software für dich regeln.

    Ich hoffe ich konnte dir helfen.

    Gruß
    [Diese Nachricht wurde von Cannabit am 19.01.2002 | 10:45 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Cannabit am 19.01.2002 | 10:48 geändert.]
     
  5. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    hi

    das ist bekannt und normal. windows sucht einfach nach einem nicht vorhandenen netzwerk.
    du musst deiner netzwerkkarte eine feste IP-adresse zuweisen damit windows nicht zu lange suchen braucht.:)
    nehme an du hast win 98:
    dann rechtsklick auf "netzwerkumgebung"-->"eigenschaften"
    dann "TCP/IP->deine Netzwerkkarte" markieren und unter eigenschaften, karteikarte "IP-adresse" einfach eine beliebige IP-adresse und subnet-maske eingeben. zb. 195.195.195.0 bzw. 255.255.255.10

    zur passwort-frage weiss ich leider keine antwort.

    gruss
     
  6. Thele

    Thele Kbyte

    ...am besten die Netzwerkkarte in der SS deaktivieren, bis DSL angeschossen ist. Das Entfernen von Verbindungen und Protokollen im NW ist zum einen aufwendiger und muß dann später teilweise neu installiert werden. mfg thomas
    zum Passwort: mit tweakui \ logon automatisieren thomas
    [Diese Nachricht wurde von Thele am 19.01.2002 | 10:38 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page