1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

bräuchte hilfe beim luftzug meines neuen PCs

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by tha_fre4k, Oct 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tha_fre4k

    tha_fre4k Byte

    hi,

    hab mir ja nun mein neues system zusammengestellt und bräuchte hilfe beim luftzug.
    ich lese immer, es sei am besten: vorne rein; hinten raus.
    aber wie ist es nun wirklich ?

    momentan habe ich 2 gehäuse.
    das neuere für den neuen pc: http://www.alternate.at/html/productDetails.html?artno=TQXH1A

    vom älteren (momentan befindet sich darin ein server) hab ich leider keine fotos, jedoch kann ich vorne mit 2x 80mm rein, hinten mit 2x80mm raus oder auch mit 1x 120mm raus, oben mit 1x 80 mm raus (lässt sich auch erhöhen da plexiglas).
    evtl würde ich in das gehäuse auch noch in die seitenwand (auch plexi) ein loch machen für einen lüfter, aber zuvor stell ich euch noch ein gehäuse vor.

    nämlich dieses hier: http://www.alternate.at/html/productDetails.html?artno=TQXJ26
    würde mir vom otischen recht gut gefallen.

    was haltet ihr davon, und bei welchem lässt sich beim luftzug am meisten machen ?

    gruss fre4k
     
  2. janniikkee

    janniikkee Byte

    HI

    also
    das 2te gehäuse von alternate ist nicht zuempfehlen.. da es eine ziemlich schlechter verarbeitung hat...
    Mein freund hatte es sich damals auch gekust und war total unzufrieden..


    Wenn du was mit kühlung machen willst empfehle ich das... musst du allerdings ein bisschen mehr ausgeben:

    http://www4.hardwareversand.de/4VjDsszTXOkK8W/articledetail.jsp?aid=20445&agid=631

    und für das etwas kleinere geld dann das:

    http://www4.hardwareversand.de/4VjDsszTXOkK8W/articledetail.jsp?aid=6742&agid=631
     
  3. tha_fre4k

    tha_fre4k Byte

  4. janniikkee

    janniikkee Byte

    Ja das ist schon besser... Für den Preis okay..

    aber einen perfekten Luftdurchzug wirst du damit auch nicht erreichen..

    Und wenn du Plexiglas haben willst musst du selber modden...
     
  5. tha_fre4k

    tha_fre4k Byte

    ja also das wird weniger das problem mit dem plexiglas.
    opa wird da sicher helfen ;)

    wegen dem luftzug...ich erwarte mir nicht soooo viel, aber man sollte schon eine verbesserung bemerken.
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Einfach die Lüftergitter entfernen. Gibt 20% mehr Luft.
     
  7. tha_fre4k

    tha_fre4k Byte

    am besten mit einem dremel oder ?
     
  8. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Alles was nicht unter das KWKG fällt, is erlaubt.

    Kommt auf Material an. Manchmal reicht ne Blechschere, manchmal ne Flex.
    Feile bereitlegen. Und anschließend mit Druckluft ausblasen.
     
  9. Phil1286

    Phil1286 Byte

    Ich persönlich habe immer sehr gerne die Chieftek CS-601er Gehäuse genommen. 2 Lüfter vorne, 2 Lüfter hinten, einen in der Seite...wunderbar ^^
    Vorne und seitlich reinsaugen lassen, aber mit Staubfiltern schützen. Immer versuchen einen Überdruck im gehäuse zu erzeugen. Zum Verständniss: Immer einen höheren Luftstrom rein ins gehäuse als raus. Die reinsaugenden Lüfter mit staubfilter ausstatten. Somit zieht man sich nicht durch andere öffnungen im gehäuse staub rein, sondern pustet warme luft raus...ich weiß, gut erklären kann ich nicht.
    Wenns um gehäuse geht, naja, was willst du ausgeben?
     
  10. tha_fre4k

    tha_fre4k Byte

    auf jeden fall nicht allzuviel, ...
    kann ich aber jetzt noch schwer sagen, bis zu meinem bday werd ich wohl bankrott sein, da mein weihnachtsgeld an meine nette frau mutter geht, die mir die 350 € für den rechner leiht :P

    aber ich denk mal so um die +/- 50 € würde ich da schon ausgeben...
     
  11. ImpIdImpI

    ImpIdImpI Byte

    also bei dem sharkoon gehäuse kannste sogar plexiseitenteil kaufen

    http://www.sharkoon.de/html/produkte/pc_gehaeuse/rebel9_window-kit/index.html

    für den preis isses aber echt gut, auch was luftstrom angeht.
    ich betreibe es momentan mit 2 120ern ( 1 vorn unten, 1 hinten oben ) und es ist schön kühl da drin.
    zieht gut durch, trotz momentan nur provisorischem kabelmanagment da noch nicht alle finalen einbauteile...

    störend vll an dem kaufplexiteil: es hat öffnungen für seitenlüfter, wenn man die net braucht siehts vll net so optimal aus un is natürlich net geräuschdämmend.


    dat könnt bei der luftzugfrage helfen, dürfte so das gängigste sein. bei mir funktioniert das so un is auch einleuchtend.
     

    Attached Files:

    Last edited: Nov 11, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page