1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brand Awareness online ausfüllen? Nein Danke.

Discussion in 'Ihre Meinung zum Internetauftritt der PC-WELT' started by WirdSchon, Dec 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WirdSchon

    WirdSchon Byte

    Seit Jahren wird in der PC Welt empfohlen als Nutzer mit eingeschränkten Rechten zu surfen. Das ist gut so. Mache ich seit dem.

    Dann kommt ihr mit so einer online Befragung und wollt dazu ein Plug in installieren. Dazu werden jedoch Administratorrechte erwartet.

    Ein bischen albern, oder? Muss es auch wirklich für jeden Mist ein Plug in sein? Ich will die Site doch nur EINMAL ausfüllen! Was soll ich mit dem Plug in?

    OK, ich nehme jetzt mal die offline Version. Ausnahmsweise auch per Download.
    Wieso "Ausnahmsweise"? Weil sich eure Sites so langsam aufbauen, die pure Nostalgie, wie zu DFÜ Zeiten mit 24'er Modem. Liegt es am langsamen Server? Oder eher daran dass selbst Premium Kunden mit erheblichen Mengen Schrott bombardiert werden? Werbefrei, wie es Premiumkunden versprochen wurde, ist das jedenfalls nicht.

    Sollte die offline Version auch nicht laufen lasse ich es halt, ich komme auch gut so mit meiner Freizeit klar.

    Ein bisschen genervt,
    Robert
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Software irgendwann vor Urzeiten programmiert wurde, als die Leute noch mit MSDOS/Windows 9x unterwegs waren und bis heute mit leichten Anpassungen benutzt wird.
     
  3. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    @WirdSchon, hat Recht, für jeden Pubs ein Cookie?

    PC-Welt scheint gleich mehrere zu setzen.

    Ich frage beim Einkauf auch nicht jedesmal ob ich rein darf.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...der TO redet aber nicht von Cookies...
     
  5. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Ok, von Plug In's, trotzdem ist es meiner Meinung ein Eingriff in's System.
    Wenn ich es falsch sehe, berichtige mich bitte.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Plugins ja, Cookies: nein - weswegen man die beiden nicht in einen Topf werfen sollte.
     
  7. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Danke für deine Antwort. Leider kenne ich mich da nicht so gut aus.
    Kannst du mir bitte mal kurz den Unterschied erklären? In meinem System ist unter Cookies die PC-Welt zu sehen.

    Vielen Dank!
     
  8. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Danke für deine Antwort. Leider kenne ich mich mit so etwas nicht aus.
    Würdest du mir bitte einmal den Unterschied zwischen Plugins und Cookies
    erklären?

    Eigentlich bin ich nur darauf gekommen, weil ich unter Cookies in meinem Browser die PC-Welt fand.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Plugins sind Programme, die in den Browser eingebunden werden - d.h. ein Plugin ist immer ein ausführbarer Code. Dieses kann natürlich genutzt werden, um allerlei Unfug anzustellen.

    Bei Cookies handelt es sich um einen einfachen Schnipsel Text, der auf dem Rechner gespeichert wird. Dieser Text kann nichts auf dem Rechner verändern. Selbst das Speichern des Textes macht nicht das Cookie, sondern der Browser. Somit ist ein Cookie für den Rechner und dessen Daten absolut ungefährlich. Ein Cookie dient im Grunde nur dazu, einen User beim nächsten Besuch der selben Seite wiederzuerkennen bzw. Personalisierungen u.ä. wieder herzustellen, ohne dass sich der User in irgendeiner Form bei der Seite registrieren müsste. Natürlich kann man auch Cookies missbrauchen. Jedoch beschränkt sich das auf die auf Daten, die eh durch das surfen im Netz entstehen - d.h. der Aufwand etwas Verwertbares zu erhalten ist schon recht hoch und bedarf der Zusammenarbeit sehr vieler Webseiten.
     
  10. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Vielen Dank@Kalweit. Da habe ich wieder etwas gelernt. Der Unterschied ist doch größer als ich dachte.

    Gruß

    Werner-walter
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page