1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauch Hilfe, mein Netzwerkadapter spinnt.

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Kimmymaruell, Sep 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    Ich bin zum ersten Mal hier und möchte euch um Rat bitten.

    Seit ein paar Tagen ist es mir nicht mehr möglich über Kabel eine Internetverbindung herzustellen. Aber erst mal ein paar Angaben zu meinem System usw :)

    Das System ist ein Asus Notebook X71Vn Series und läuft mit Vista Home Premium. Der Übeltäter ist mein Netzwerkadapter der "Realtek PCIe GBE Family Controller" (gemäss Gerätemanager).

    Nun ich hab mich schon durch einige Foren gearbeitet und all die Tipps und Ratschläge in ähnlichen Threads durchgespielt. Leider hat nichts geholfen, weswegen ich hier bin.

    Ich hab bereits Treiber deinstalliert bzw. neu installiert... andere Treiber ausprobiert... ich hab Windows neu aufgesetzt... den Router und das Kabel selbst überprüft.

    Gemäss Gerätemanger ist der Adapter betriebsbereit und auf dem neusten Stand, auch der Router und das Kabel scheinen in Ordnung (an jedem andern PC kann ich eine Verbindung herstellen).

    Auch bei den Einstellungen hab ich schon einges versucht... ich hab die Energiesparmassnahmen ein bzw ausgeschaltet... hab statische IP ausprobiert.. hab das Internetprotokol v6 ausgeschaltet... nichts half.

    Am Ende hab ich das ganze System neu aufgesetzt und per Recovery CD Windows neu aufgesetzt.

    Gestern plötzlich ging der Adapter wieder, jedoch nur kurz bis zum Neustart (ich musste ja wegen der Neuinstalltion von Vista Updates installieren und Neustarten). Seit dem läuft wieder nix... auch eine zweite Neuinstallation hat nichts gebracht... weder kurz noch lange ;(

    Naja... soviel zur Geschichte. Ich weiss auch nicht ob ihr mit den Angaben was anfangen könnt, und obs überhaupt eine Lösung gibt. Ich bin jedenfalls am Ende meines Lateins und hoffe hier von jemandem Hilfe zu finden :)

    Vielen Dank im Voraus und schöne Grüsse
    Kimmy
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Bekommst du per DHCP eine IP-Adresse zugewiesen?
    Wenn ja, ist der Ping auf localhost erfolgreich?
    Wenn ja, kannst du dich mit dem Router via Browser verbinden und administrieren?
    Ist der Ping auf 217.111.81.80 erfolgreich?
    Wie lautet die IP-Adresse des DNS-Servers?
    Ist eine Firewall aktiv?
     
    Last edited: Sep 14, 2009
  3. Hallo Falcon,

    naja die Sache ist die... ich bin nicht so versiert in solchen Dingen. Zwar weiss ich ein paar Sachen, doch noch viel mehr weiss ich nicht :D

    nun zu deinen Fragen: erstens wo kann ich nachschauen ob ich per DHCP eine IP-Adresse bekomme? ist das bei vist mittels ausführen "cmd"? Naja ich jedenfalls glaube dass ich keine IP-Adresse bekomme... übers Kabel zumindest. Übers Wlan hingegen schon... bei andern PC laufen beide Arten einwandfrei.


    Schon mal vielen Dank für deine Hilfe

    Edit: ich habe gerade die genau Bezeichung des Adapters entdeckt. Vielleicht hilft das bei der Lösungssuche...
    RTL8168/8111-Family-PCI-E-Gigabit- Ethernet-NIC (NDIS 6.0)
     
    Last edited: Sep 14, 2009
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    genaaauuuu
     
  5. Also cmd auführen plus ipconfig hat folgendes ergeben:

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Verbindungslokale IPv6-Adresse.: fe80::cc26:cc66:20df:4ce4%13
    IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.76.228
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standardgateway: (nichts)

    Drahtlos-Lan-Adapter .... :
    blabla ;)

    Tunneladapter Lan-Verbindung* 6: Medium getrennt

    dasselbe bei Tunneladapter 7 und 11
     
    Last edited: Sep 14, 2009
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Was lernen wir daraus?
    Du bekommst keine IP-Adresse zugewiesen.

    Ich würde a) IPv6 deaktivieren und b) den LAN-Adapter im Gerätemanager mal entfernen und von Windows neu erkennen lassen.
     
  7. Vielen Dank erstmal :) werd ich gleich ausprobieren.

    Jedoch möcht ich noch anmerken, dass es nicht das erste mal ist, dass ich das auch schon öfters versucht habe... aber nicht in dieser Kombination :)

    Gruss Kimmy
     
  8. So ich hab deine Schritte befolgt.

    Leider konnte Vista von selbst keine Treiber finden. Auch die Funktion Treiber aktualisieren hat lediglich ergeben, dass die Treiber auf dem neusten Stand sind. Jedoch zeigt mir der Gerätemanager nun, dass der Adapter nicht bereit ist (Code 10).

    Ich habe nun die mitgelieferte Treiber CD reingepackt aber auch die erkennt er manuell nicht. Also hab ich über das Setup der CD die mitgelieferten Treiber wieder installiert. Das Gerät ist laut Manager nun wieder betriebsbereit. In der Iconliste unten steht nun ich habe ein nicht indentifiziertes Netzwerk auf dem ich nur lokal Zugriff habe.

    Das anschliessend durchgeführte Ipconfig ergab dasselbe wie zuvor :(

    Bin am verzweifeln
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Subnetzmaske: 255.255.0.0

    Sollte da nicht 255.255.255.0 stehen?
     
  10. Tschuldigung, verguckt natürlich steht da 255.255.255.0
     
  11. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Auch mal den Router überprüft,ob ein Mac-Filter aktiviert ist?

    poste mal die ganze Ipconfig/all
    View attachment 14673
     
    Last edited: Sep 14, 2009
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht steht etwas brauchbares in der Ereignisanzeige, zum Beispiel dass ein Dienst nicht gestartet werden konnte.
     
  13. Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Ratschläge. Leider kann ich keine Systemwiederherstellung mehr durchführen, weil ich bereits 2 mal das System neu installiert hab. Jedoch hab ich das vor der ersten Neuinstallation auch versucht, was aber nicht viel genützt hat (Hab da als Datum den Tag vor dem Problem ausgewählt, also letzten Dienstag)

    Mac-Filter... sagt mir nichts. Aber ich schau gleich mal nach...

    Einen solchen Eintrag hab ich im Routermenü nicht gefunden, wo müsste er sein, wenns ihn denn gibt?

    Ups grad noch vergessen das Ipconfig/all zu posten:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : sayano-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0) #3
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-8C-11-A7-84
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.71.172(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) WiFi Link 5100 AGN
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-EA-AB-03-50
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::9894:4da6:9312:99%10(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.34(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 14. September 2009 20:08:00
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 17. September 2009 20:08:00
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:d5c7:a2d6:8e1:a95:3f57:fedd(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8e1:a95:3f57:fedd%12(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Nun steht da doch 255.255.0.0, ist das das problem? oO Ich hätte schwören können....

    Gruss Kimmy

    PS: Ach an etwas mag ich mich grad noch erinnern. Sonntag lief es ja kurz... erst nach dem ich neustarten wollte (glaub Service Pack 2 Vista wurde da grad installiert), gings dann nicht mehr. Nun ist das System neu aufgesetzt. Hab alle Updates installiert bis auf SP2, weil das ja scheinbar das problem verursacht hat (am Sonntag). Ob es davor (Mittwoch abend) auch nachm Update war kann ich nicht mehr sicher sagen, war schon spät :)
     
    Last edited: Sep 14, 2009
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Deaktiviere mal den WLAN-Adapter.
     
  15. Habe ich gerade eben über den Gerätemanager inklusive Neustart erledigt. Die einzige Veränderung ist, dass ich anstatt nur lokalen Zugriff habe nun eingeschränkte Konnektivität angegeben wird.

    Ist eine wiederholte ipconfig/all hilfreich?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das wäre vielleicht hilfreich.
    Du kannst dann noch ein anderes Netzwerkkabel probieren.
     
  17. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Was für einen Router hast du?
    Bitte mal die genaue Bezeichnung.
    Hat ein anderer Rechner Zugriff auf das Benutzermenü des Routers?
     
  18. Wieso hast Du denn das IP6-Protokoll laufen? Steht das bei der Installation zur Auswahl?
    Ich hatte mal die gleichen Probleme, als ich es installiert habe -Null Connect. Nach der Deinstallation dieses Protokolls lief dann alles wieder.
     
  19. Manni78

    Manni78 ROM

    Hallo Kimmy,
    wie es scheint habe ich dasselbe Problem. Meine Netzwerkschnittstelle geht ständig aus. Habe ein wenig gebraucht um es zu sehen und dachte zuerst an Modem und Router, bis ich zufällig gesehen habe dass sich die Schnittstelle immer deaktiviert und dann wieder an geht.
    Ich habe ein MSI Mainboard mit integrierter Lan Schnittstelle und vermute, dass es bezüglich des Netzwerkes einen Macken hat.

    Da der Thread schon alt ist, würde mich interessieren wie das Problem letztendlich gelöst wurde.
    Ich bin gerade dazu geneigt einfach eine Schnittstelle zu kaufen und auf Mainboard zu stecken

    Grüsse Manni
     
  20. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page