1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauch ich für DSL 6000 ein neues DSL-Modem?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ToxDwarf, Nov 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ToxDwarf

    ToxDwarf Byte

    Guten Morgen zusammen,

    leider kann ich euch nicht genau sagen, welches DSL-Modem ich zur Zeit im Einsatz habe, weil auf dem doofen Ding keinerlei Bezeichnung o.ä. draufsteht.

    Das Teil ist nicht mehr das allerneueste, habe das schon ein paar Jahre in Gebrauch und damals bei der Bestellung von DSL 768 von der Telekom bekommen.

    Jetzt frage ich mich eben, ob diese DSL-Modems der älteren Generationen auch schon für solche Geschwindigkeiten ausgelegt waren oder ob dann ein neues her müsste?

    Vielen Dank
    Gruß
    Tox
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Da bin ich mir fast sicher dass es bei DSL 6000 nicht mehr funktioniert, musst aber probieren!
    Evtl. gibt's beim Upgrade ein neues dazu.
     
  3. ToxDwarf

    ToxDwarf Byte

    Ich habe eben mal die T-DSL Verfügbarkeitsprüfung gemacht und dabei kam heraus, dass momentan bei mir eh nur eine 3000er Leitung verfügbar ist...

    Mit dem 3000er (bzw dann eben 2000er, mal sehen) sollte das alte Modem aber keinerlei Probleme haben, oder? =)
     
  4. Nepenthes

    Nepenthes Byte

    Wenn Du die schon an der Strippe hast, warum fragst Du dann nicht??

    Probier es aus, wenn es nicht klappt, ab zum T-Punkt. ;)
     
  5. Nepenthes

    Nepenthes Byte

    Sorry, ich bin noch verpennt. Du hast die Prüfung online gemacht. Ich würde es probieren, aber einem neuen Modem steht nichts im Wege. Frag mal im T-Punkt, ob die das kostenlos tauschen bzw. Dir eins für lau abdrücken, denn ich vermute, Dein altes Teil ist noch Eigentum von T-online. Das war früher mal so. Fragen kostet nichts. ;)
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich persönlich gehe davon aus, dass dein altes Modem nach einer Umstellung an diesem DSL_Anschluss überhaupt nicht mehr funktioniert, da es nicht UR2-kompatibel ist und dies aber heutzutage der Standard.
    Bei einer Umstellung wird Dein Port in der Vermittlungsstelle auf UR2 umgeschaltet (per Software, ggf. auch per Hardware-> neuer Port) und es funktionieren nur die neueren Modems.
    Und wennst eh nur 3000 bekommen kannst reicht doch auch 2000 (weil billiger)?
     
  7. ToxDwarf

    ToxDwarf Byte

    Ja, stimmt schon mit dem 2000er. Ist halt die Frage, wann die hier die Leitungen ausbauen. Habe keine Lust in ein paar Monatene nochmal 50 Euro Bearbeitungsgebühr zu bezahlen...

    Aber noch was anderes:
    Es gibt jetzt ja immer mehr DSL-Modems, die als Router agieren, W-LAN unterstützen aber nur einen kabelgebundenen Anschluss haben. (z.B. das Telekom Sinus 1054)
    Da die Teile wie gesagt als Router laufen, haben sie auch eigene Funktionen (DHCP Server, Firewall, Port forwarding etc.)

    Mein Problem wäre bei so einem Gerät nun, dass ein einziger kabelgebundener Anschluss ein wenig mager ist. Kann ich denn dann "an den Router" einen weiteren Router anschließen?
    Das stelle ich mir ein wenig kompliziert vor... die kommen sich doch bestimmt gegenseitig in die Quere, oder?

    Vielen Dank :)
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    da verwendest du zusätzlich einen zum Beispiel 4-Port Switch, dann kannst du entsprechend mehr PC's anschließen.

    Besser einen multifunktionalen Router wie die FritzBox Fon WLAN 7050. Da kannst du dann auch gleich VoIP-Telefonie betreiben.

    Wolfgang77
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    ...oder Du nimmst den Sinus 154 DSL SE, der hat 4 LAN-Ausgänge.
     
  10. ToxDwarf

    ToxDwarf Byte

    Also du meinst einen ganz einfachen Switch zwischenklemmen, ohne irgendwelche Routerspielerien und dergleichen?
    Mh, das mit dem multifunktionalen Gerät werd ich mir auch mal durch den Kopf gehen lassen...

    Werd ich mir auch mal anschauen, danke :)
     
  11. derjakobb

    derjakobb ROM

    Ich hab wegen nem ähnlichenProblem stundenlang mit der Telecom telefoniert. Nach Stunden ihrer doofen Melodie kommst du vllt an eine Stelle, an der sie einfach überprüfen können, was du hast und ob das *****...wenn nicht...kannst du wenigstens ihre Melodie auswendig;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page