1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche beim Übertakten Hilfe

Discussion in 'Hardware allgemein' started by almo12, Jan 15, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Ich habe mir überlegt, dass ich nochmal alles in meinem Computer übertakten möchte, um so mehr Leistung aus meinem System rauszuholen, dieses ist nämlich nicht mehr das neuste.Jetzt wollte ich erstmal wissen, wie weit ich alles übertakten kann ohne angst haben zu müssen, dass mein System in wenigen Tagen kaputt geht oder würdet ihr bei meinem System generell abraten? Mein System:

    CPU: AMD 64 x2 6000+
    Motherboard: MSI K9N Neo V.2
    RAM: 4x 1GB DDR 2 (800 mhz)
    Grafikkarte: ATI Radeon 4870 (1GB)
    Netzteil: Cooler Master RS-500-PCAP-A3
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die CPU muss gut gekühlt sein. Mit einem Boxed Kühler sieht es nicht gut aus. Wenn du ihn um 200MHz höher kriegst, liegt er auf dem Niveau eines X2 6400+. Das kann aber immer noch zu langsam sein.
    Das Mainboard ist nicht für 125 Watt CPUs geeignet. Damit dürften die Spannungswandler schneller überhitzen und sollten zusätzlich gekühlt werden beim Übertakten.
    Übertakten wird also nicht einfach sein und dabei kaum mehr Leitung bringen.
     
  3. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Ich habe ein Xigmatek S963 als Kühler. Gut dann werde ich das wohl eher lassen. Könnte ich nicht einfach die Grafikkarte höher takten um mehr Leistung zu bekommen und den CPU einfach so lassen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit der Grafikkarte kann man mehr Leistung bei Spielen raus holen.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei der CPU ist eh nicht mehr viel Spielraum nach oben, das merkt man kaum.
    Einen 5000+ auf 6200+ zu bekommen wäre leicht, aber der 6000+ dürfte wie schon erwähnt nicht über 6400+ hinausgehen und das auch nur mit guter Kühlung und ggf. Spannungserhöhung (was aber für die Lebensdauer nicht gesund ist).
    Also schau nach, was die Grafikkarte vielleicht noch an Reserven hat und spare schon mal für ein neues System. ;)
     
  6. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Ich habe das Geld schon fast zusammen dafür. Wollte mir auch eigentlich jetzt ein neuen Computer kaufen. Leider war ich über die Festplatten Preiserhöhungen so erbost das ich mir gesagt habe ich kauf erst ein wenn die wieder den normalen Preis kosten :D Wie erkenne ich den dann jetzt die reserven der Grafikkarte :D
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du erkennst es, wenn die Reserven ausgeschöpft sind - an den Bildfehlern. ;)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kann man die Festplatte nicht in den neuen PC übernehmen?
    Wenn die HD4870 im Dauereinsatz über 100° heiß wird, hat man es übertrieben.
     
  9. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Nein das mit den Festplatten übernehmen geht nicht, weil ich zwei IDE Festplatten in meinem System habe und ich mich eigentlich nun endlich von diesen trennen wollte, da IDE einfach veraltet ist. Ja ich sag mal so wenn ich Spiele hat die Grafikkarte ca. 62 Grad also wie viel ist noch drin bzw noch gesund zu erhöhen?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die GPU oder die Spannungswandler oder die RAM-Chips? Oder hast Du nur einen Sensor und weißt gar nicht, wie es um die anderen Komponenten auf der Karte steht? ;)
    62°C klingt an sich noch kühl, aber daraus kann man beim besten Willen keine Taktreserve ableiten, da hilft nur probieren.
     
  11. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Meinte vom MemIO :D aber hier einfach mal ein Bild ;)
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na dann kannst Du ja loslegen. :)
     
  13. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Ja bis wie viel darf das alles maximal kommen?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde mal sagen unter 80°C ist unkritisch, aber so lange Du die Spannung nicht erhöhst, sollte sich die Temperatur auch nur geringfügig ändern.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Schrittweise höher takten und dann testen.
    Bei 90°C würde ich aufhören. 100°C dürfen es auch werden, aber nur kurzfristig. Man sollte auch bedenken, dass es im Sommer wärmer wird und wenn man die Karte jetzt im Grenzbereich hat, kann sie im Sommer kaputt gehen, wenn man sie dann nicht niedriger taktet. .
     
  16. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Dann höre ich bei 80 Grad auf weil im sommer es bei mir Heiß wird..^^ Das mache ich doch indem ich auf AMD Engine Control gehe das ATI Programm zur Grafikkarte...dann Performance>AMD Overdrive>Enable und was sollte ich dann hochstellen? GPU Clock ist gerade bei 750mhz und Memory CLock bei 900mhz?

    Noch eben andere Frage mit Everest wurde mir immer angezeigt das ich nur 2985 mhz habe mit dem CPU dann bin ich ins Bios da stand ein Fronstsidebus von 200.9 habe den dann mal auf 201 gemacht und nun steht er genau auf 3GHZ es steht dann 15x200 da aber eigentlich müsste es doch 15x 201 sein oder? So eine minimale Erhöhung ist ja sowieso von Kühlung usw unrelevant oder?
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meine Geforce habe ich mit einem Vorgänger des Tools "MSI afterburner" nach Bedarf eingestellt. Sprich im Leerlauf soweit wie möglich runtergetaktet und bei nötiger Leistung so weit wie möglich rauf. Da konnte man Profile einstellen.
    Gibts sicher für Ati auch irgendwie.
    Ich würde erstmal für GPU und MEM getrennt den max. möglichen Takt ermitteln, dann jeweils einen Benchmark laufen lassen, ob es überhaupt was bringt (Speicher hat bei meiner GeForce fast nix bewirkt, darum lasse ich den unangetastet) und dann mal beides zusammen erhöhen und wenn das fehlerfrei läuft (es gibt da nützliche Artefaktscanner, z.B. Atitool) vielleicht noch bissel zurückgehen und das dann abspeichern und bei Bedarf nutzen.

    Auf diese Schwankungen des Bustaktes würde ich nichts geben. Das kann auch ein Auslesefehler sein bzw ist technisch so gewollt, daß es minimal um einen Mittelwert schwankt. Wenn Du Pech hast, ist der HTT-Takt damit auf 1005 MHz und diese 5MHz wirken sich bereits negativ auf die Stabilität aus. Also lass es entweder auf Standard oder übertakte richtig.
     
  18. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Ja gut laut Computerbase sind daso 3 FPS machbar lohnt sich das da schon? Guck dir das dochmal kurz an Link Laut den wäre ja optimal wenn man übertakten möchte den GPU Takt auf 820mhz
    und den MemTakt auf nur auf 1000 mhz. Kanst du da zustimmen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page