1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche Chipsatzempfehlung für Athlon

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by redflexer, May 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. redflexer

    redflexer Byte

    Hallo,

    ich stelle mir gerade ein neues System zusammen und frage mich gerade, welchen Chipsatz mein Board haben sollte. Aus Kostengründen werde ich mich wahrscheinlich für einen Athlon (~2500) zulegen. Für diese CPUs herrschen ja VIA-Chipsätze vor. Mit diesen habe ich allerdings sehr schlechte Erfahrungen gemacht, insbesondere was die Stabilität angeht. Wie sieht es also mit Alternativen aus? Ist der nForce2 konkurrenzfähig? Stabilität wäre wichtigstens Kriterium, Leistung ist aber natürlich nicht unentscheidend.

    Könnt ihr zu dem Chipsatz auch noch empfehlenswerte Boards angeben? Das wäre super!

    Danke im Voraus.
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    16° C weniger ist doch schon ein sehr gutes Ergebnis - hier wird dir übrigens geholfen http://vcool.occludo.net/vc_de_config.html

    Andreas
     
  3. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    16° (nicht %, ts,tst,ts, macht die Hitze) weniger Temp nach Installation von Vcool.
    Vermisse eine Hilfe für die zahlreichen Optionen, bei Help... tut sich nichts.
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Manfred,

    irgendwie versteh} ich jetzt dein Posting nicht, bzw. den eigentlichen Inhalt - bitte etwas genauer erläutern.

    Andreas
     
  5. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    16% weniger im Leerlauf, die Hilfe geht leider (noch) nicht, wär nicht schlecht für all die Options. Und mit meinem CPU-Temp-Fühler (LM90 SMBus) kommt VCool nicht klar.
    Danke
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    http://vcool.occludo.net/VCool_de.html

    die 1.8 Beta 10 sollte allemal für}s KT333 reichen, bietet Support bis einschl. KT400

    Die Alpha 6 der Ver. 2 bietet in den meisten Fällen auch Unterstützung für nForce2 Boards, beim Epox 8RDA und MSI K7N2 funzt es zumindest bei mir.

    Andreas
     
  7. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Hi Andreas,
    sah vorhin irgendwo Deinen Hinweis auf Vcool. Kannst Du mir Vergleichbares auch für den KT333 mit der 8233A SB empfehlen?
     
  8. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Lies Dir das mal in Ruhe durch:

    http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/a7n8x_dx2/index.shtml
     
  9. dami2k

    dami2k Byte

    Epox Ep 8RDA 100? mit NForce 2 ist ein fettes Board, das ich dir nur empfehlen kann!

    mfg damian
     
  10. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ne gute Alternative wäre auch der KT400A. Der ist 7% schneller als der KT400 und 1-2% langsamer als der NForce2. Is ne gute Alternative zu Nforce2, da aber von dem Chipsatz erst ein merh misslungenes Board voin Gigabyte rausgekommen ist, ist NForce2 das beste, was es zur Zeit gibt. Meine Empfehlung ist das MSI K7N2-Delta
     
  11. redflexer

    redflexer Byte

    Wie immer in diesem Forum sehr schnelle Hilfe. Danke euch beiden! Ich denke, ich habe mich nun entschieden.
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    der nForce2 ist allemal konkurrenzfähig - stabil und schnell. Mehr dazu z.B. hier http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/nforce2_roundup/ , sowie hier meine beiden Favoriten http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1043694708 und noch was "zum Schlau machen" http://www.hardtecs4u.com/?id=1052565763,8334,ht4u.php und http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/index.shtml

    Andreas
     
  13. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    http://www.msi-computer.de/produkte/produkt.php?Prod_id=285
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page