1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche dringend Hilfe!!! Dell Inspiron 6000 stürzt im Netzbetrieb immer ab!! :-(

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Thomas-Lampe, Mar 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Community,

    ich habe ein Problem, bei dem Ihr mir hoffentlich helfen könnt....
    Es geht um meinen Laptop, einen Dell Inspiron 6000.
    Hardware des Gerätes sieht wie folgt aus:

    Pentium M Prozessor 1,6 Ghz
    1 GB Ram
    ATI Mobility Radeon X300
    60 GB HDD

    Betriebssystem Windows XP.
    Neueste Updates etc sind installiert.

    Nun zum Problem:

    Der Laptop stürzt im Netzbetrieb in unregelmäßigen Abständen ab. Dieses passiert, wenn ich ihn nur eingeschaltet auf dem Tisch stehen habe (ohne daran zu arbeiten) oder auch bei allen Anwendungen.
    Leider gibt es kein Zeitfenster oder ähnliches wobei ich sagen kann das der Absturz vorkommt.
    Es handelt sich um willkürliche Abstände.

    Das ganze läuft so ab, das es in den Lautsprechern des Laptops kurs knackt, dann ist der Bildschirm schwarz und ich muss über den "Einschaltknopf" einen Reset durchführen um den Rechner wieder starten zu können.

    Ich habe mir jetzt schon ein neues Netzteil besorgt, leider passiert damit genau das selbe...
    Im reinen Akkubetrieb allerdings ist das Problem noch nie aufgetreten, sondern wirklich nur in den Zeitfenstern, wo er im Netzmodus arbeitet.

    Ich habe die chkdsk mehrfach die Platte prüfen lassen, es werden mir allerdings keine Fehler angezeigt.

    Ferner habe ich nen Memtest86+ 10 Stunden laufen lassen, jedoch wurde auch am Arbeitsspeicher kein Defekt gefunden.

    Die Temperaturen habe ich mit Everest überprüft, aber auch diese sind völlig in Ordnung....

    Ich weiss echt nicht mehr weiter!!!!

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn so ist eine vernünftige Nutzung des Gerätes nicht mehr möglich....


    Danke vorab!!


    Thomas
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie sind die Sannungswerte laut Speedfan?
     
  3. Also ich habe jetzt mit Speedfan und HWMonitor versucht die Spannungen auszulesen, jedoch werden bei beiden Programmen die Spannungen im Netzbetrieb nicht angezeigt.... :confused:

    Was mache ich falsch?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Speedfan könnte die Sensoren nicht kennen. Das ist aber eher unwahrscheinlich bei einem so bekannten PC-Hersteller. Du kannst aber mal mit Everest nach gucken, ob es auch nichts auslesen kann.
     
  5. Nein, gerade mal versucht...... Everest gibt mir auch keine Spannungsinfos (mal von denen der CPU abgesehen).... :confused:
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Möglicherweise ist das BIOS defekt und der Hardwaremonitor wird nicht geladen.
     
  7. Kann denn das auch der Grund für die Abstürze sein?
    Was kann man denn dagegen tun?

    Mit Sachen wie Bios etc kenne ich mich nicht wirklich aus..... :bahnhof:

    Hoffe Ihr könnt mir da noch ein bisschen helfen??
     
  8. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Wenn noch die Garantiezeit läuft, kannst du das reparieren lassen.

    andern falls sage ich so:
    Da ist was mit dem Mainboard kaputt. Solch eine Reparatur kann sehr ins Geldbeutel gehen....

    Hatte auch einen älteren Laptop, der im Netzbetrieb zuerst sporadisch und später ständig abstürzte. Man teilte mir mit dass der Mainboard ausgetauscht werden muss. mit den Kosten von ca. 550,- € hatte ich dann gesagt, dass das niht machbar sei....

    Nun kann man sich vorstellen, was das bedeutet.....

    LG SUSE_DJAlex
     
  9. Garantie habe ich leider keine mehr.
    Das Notebook war vor ca. 1,5 Jahren schonmal bei Dell zur Reparatur wegen eines ähnlichen Problems.
    Damals wurde die Hauptplatiene ausgetauscht und dann ging es auch wieder, bis jetzt vor ca. 4 Monaten dieser "neue" Fehler aufgetreten ist.... :-(

    Kann es denn noch andere Gründe haben oder ist das ganze ziemlich eindeutig?

    Dann werde ich wohl ein neues Notebook anschaffen müssen......?
    Dann werde ich allerdings definitiv keine "Delle" mehr kaufen...... :-(

    Denn das war jetzt einmal genug, wenn ich überlege, dass ich damals extra Dell wählte, damit ich lange was von dem Gerät habe, ärgern mich die 1100€ schon ziemlich doll, da das Gerät nämlich gerade mal ein bisschen über 3 Jahre gehalten hat..... :mad:

    Danke für Eure Hilfe!!!
     
  10. Hast Du schon mal das Dell-Diagnostic-Tool durchlaufen lassen?
    Gibt es für Dein Gerät eventuell ein BIOS-Update?
    Beides würdest Du auf der Dell-Webseite finden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page